Jo, Anlage pegelt ordentlich, aber leider macht es keinen Spass lauter zu hören, da das ganze Auto mitschwingt. Viele kleine nervige Stellen, irgendwas am Türgriff aussen, die Hecklappe besteht fast nur noch aus bitumen, das kennzeichen sowieso. Aber irgendwas vibriert da immer schön, wenn ich es nicht will Auto is Fiesta MK3, kennt jemand die besagten Stellen? Könnte ich das Problem mit dem Kenzeichen beheben, wenn ich die Öffnung komplett verschließe in der Heckklappe? also da wo der Heckwischer saß und der Klappenöffner sitzt? Hab da bisher nur alle Bleche gedämmt! Wie sieht es damit aus, wenn ich an eine Weiche 2 TMT statt bisher einen anschließe? Ändert sich die Gesamtimpedanz des Kompos? Danke FFF
Das Problem habe ich auch ... Das Nummernschild habe ich mit Heisskleber festgeklebt ... hat wunderbar funktioniert und lässt sich jederzeit ohne Probleme wieder entfernen. Mit einer Stelle hab ich selber noch Probleme und zwar zwischen Dach und Heckklappt der spalt ... da kommt ein dumpfes Brummen raus ... weiss immernoch nicht was es ist. Von innen ist Kunststoff an der Heckklappt ... das habe ich auch etwas gedämmt weilt einfach nur abartig vibriert hat ... sonst habe ich keine großen Probleme ...
Ja, die Impedanz halbiert sich. Die Weiche ist allerdings nicht für den 2Ohm Betrieb ausgelegt bzw. abgestimmt. Der LS würde ganz anders getrennt werden als erwünscht. Du müsstest also eine neue Weiche für die TMTs bauen.
Ich habe meine Heckklappe mit Bauschaum ausgespritzt jetzt ist da Schicht im Schacht. Problem sind die Kabel die zur Heckscheibenheizung gehen. Die machen richtig radua hinten. Jetzt sind die irgendwo im BAuschaum feste drinn und da passiert nichts mehr. Kann man aber nur machen, wenn Wischer und Schloss weg sind. Oder man muss ich einen Kasten um die Gerätschaften bauen, damit diese sich noch bewegen können. Ich habe alles ausgespritzt und dann die Ecke, wo der elektrische Öffner hin soll einfach wieder frei gemacht. Grüße Dominik
viel spaß wenn dir deine heckklappe weggammelt, weil sich da alles mit feuchtigkeit vollzieht! bauschaum hat da nix zu suchen!
wie kommt ihr bloß auf so ideen wie bauschaum?das zeug zeiht feuchtigkeit ohne ende und lässt dir die klappe von innen wegrosten
Ich hätte eher daran gedacht die Klappe komplett mit Holz abzudichten, da wo die alte Verkleidung saß. Wenn die Luft in der Klappe weniger in Schwingungen versetzt werden kann dürfte das Kennzeichen doch auch Ruhe geben?! Und wegen den Weichen: Dann werd ich mir wohl welche bauen. Weiss jemand, wo es entsprechende Bauteile in passender Qualität zu kaufen gibt?
In der Hecklappe ist doch nich son Stangengedöns, das macht glaube ich dne meisten Lärm.. versuch das doch mal mit schamustoff oder so vom klirren abzuhalten.. sonst ist das ne gute frage...wenn du schon alle möglichen stellen mit Bitumen gedämmt hast wunderts mich ein wenig... das es noch so klappert.. Aber wenn dir nix neues einfällt.. noch ne shcicht BItumen drauf..irgendwann is es zu schwer um im relevanten Frequenzbereich mitzutanzen .. Postworld
Du musst doch eine ahnung haben von wo es überall vibriert !!! Das Problem mit dem Schacht zwischen Himmel und Heckklappe sind deine Schaniere, wie man das Problem behebt weiß ich auch nicht :gruebel: ! Würde dir raten mal nur den Bass laufen zu lassen und einfach mal hintenreinsetzten und hören wo es schäppert !!! Beste beseitigung Bitumen oder Alubutyl hintenrein bis zum geht nicht mehr ^^ !! Was auch mal gerne hinten schäppert ist der Hitzeschutz vom Auspuff, einfach bisschen umbiegen und geht wieder =) Du müsstest einfach mal ungefähr sagen wo es schäppert !! weil eigentlich kann alles an einem MK3 vibrieren !! Also bei mir macht mein Nummernschild vorne sogar mit !!!! Am besten kippst deinen Kofferraum gleich mit Beton voll dann hast da glaube ich keine Probleme mehr !! Ist halt bisschen schwer aber du sparst des Tieferlegen :lol: