Da ich jetzt meinen Ausbau das zweite Mal baue, werd' ich den nicht wieder nur überziehen, sondern lackieren. Ein Problem ist aber da meine 320.2, weil ich die gebraucht gekauft habe und die an einer Stelle verkratzt ist. Jetzt wäre mir gekommen, dass ich ja evtl. den Kühlkörper, also die ganze Stufe hochglanzpolieren könnte. Hat das irgendwelche schlechten Auswiirkungen auf die Kühleigenschaften? Ich will das edle Teil nicht zerstören
Wie genau funktioniert eigentlich das Hochglanzpolieren? Kommt da irgendwie ein Lack druff oder wie :gruebel: Hätte dann gesagt dass man die Endstufe einfach fern von direkter Sonneneinstrahlung halten müsste (was man ja eigentlich sowieso machen sollte), aber ansonsten müsste das ja ohne Probleme gehen!! Würde mir da keine großen Gedanken machen, so extrem viel wärmer kann's ja nicht werden! Aber wie gesagt, hab ja keine Ahnung wie das mit dem Hochglanzpolieren von statten geht... Greetz, Nickmann
Also ich sehe da kein PRoblem, ich hab da schon komplizierteren Scheiss beim PC damals poliert. Das ist zwar ein Gefrickel, aber funktionieren tut's!
hm, wie nickmann schon sagte: kommt da dann irgend n lack drauf?! oder wird das nur mit irgendwas behandelt was man nachher zu 90% wieder runter wischt?! also wenn man das sing mit irgen ner schicht einpackt denk ich schon dass da kühlleistung verloren geht! .... bzw... iss der "lack" bzw die "politur" oder was auch immer für solche permanenten temperaturschwankungen geeignet?! ... hab auch keine ahnung davon, interessiert mich aber irgendwie!
Wird sich nicht so extrem ändern, selbst wenn es lackiert ist. Die mesiten Endstufen sind von Haus aus lackiert.
Also wenn nichts an Kühlleistung verloren geht (und ich ausserdem den Stegeigenen Anschluss für einen Zusatzlüfter nutze ), dann werde ich das jetzt auf Gedeih und Verderb machen, das Ergebniss wird mich hoffentlich belohnen, aber morgen geht's erstmal wieder ans Holz kaufen