Tomason TN1 Felgen mit Tieferlegung am Fiesta BJ06

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von mmadlener, 27. Februar 2007.

  1. mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Hallo!

    Habe einen Originalen Fiesta Sport 1,6 TDCi und möchte ihn gerne ein bisschen umbauen!

    Habe dabei an die Tomason TN1 mit 8x17, ET35 (Bereifung 205740) gedacht.
    Jetzt ist die Frage, ob ich bei der Sport Version nur die kürzeren Federn kaufen muss oder ob ich gleich ein Komplettfahrwerk einbauen muss. Würde den Fiesta gerne 30mm tieferlegen.

    Bekomm ich da keine Probleme mit der Kombination von 30mm Tieferlegen und den 17 Zöllern? Möchte auf keinen Fall die Radläufe Bördeln.

    Was meint ihr, geht das?

    Wäre Super, wenn ihr mir helfen könntet!
     
  2. Nozmint

    Nozmint Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Dezember 2006
    Beiträge:
    214
    Zustimmungen:
    0
    Hmm.. nix für ungut, aber benutz mal die Suchfunktion.. Felgenthreads sind on mass da ;)

    Ganz oben bei den Wichtigen ist ein Geeigneter :kippe:

    Viel Erfolg... :wink:

    edit mk5jas: Bei Verweisen auf die Suchfunktion bitte einen hilfreichen Thread mit angeben, ist für Neulinge dann einfacher ;)

    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=32687


    Danke & Sorry mk5jas.. hatte nur zu wenig Zeit..
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2007
  3. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Naja, das verstehe ich schon, aber bis ich da was passendes finde, was meinem problemchen entspricht bin ich lange dran! Darum wollte ich speziell eines für mich auf machen!
     
  4. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Du kannst auch nur mit Federn Tieferlegen, sollte mit der geringen Tieferlegungsrate auch keine großen Probleme machen. Natürlich ist ein komplett Fahrwerk die bessere Wahl, weil Federn/Stoßdämpfer passend aufeinander abgestimmt sind. Zwingend erforderlich ist es aber auf keinen Fall. Auch nur mit Federn wirst du Freude an der sache haben, Optisch, wie auch fahrtechnisch. Du solltest aber zu guten Marken greifen, bei deinem Modell bietet sich da HR, Eibach und Wolf an, da machst du an den Federn nichts falsch. Für den besten Kompfrt würde ich zu Eibach tendieren, dies aber nicht aus wissen, wie sie beim MK6 sind, sondern weil ich sie im MK5 hatte.

    Deine geplanten Felgen sollten ohne Umbauten unters Auto passen. Im Felgengutachten wird natürlich sowas stehen, wie "Zum abdecken der Reifenlauffläche sind geeignete Verbreiterungen anzubringen" etc. Von dem mußt du dich nicht verwirren lassen, das erfüllt der Wagen schon bei den Felgen mit der Einpresstiefe.
    Die Radläufe bördeln ist nicht so schlimm wie du vielleicht denkst, der Kostenaufwand ist mit ca. 50€ pro Achse auch noch recht gering. Sollte aber dennoch nicht nötig sein bei der Kombination.
     
  5. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Auf genau solche Beiträge habe ich gewartet! VIELEN DANK!:engel:

    Der Ford Händler aus Österreich bietet Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung an und solltet damit eigentlich sehr gut dazupassen. Nur sagte Er mir heute, dass es sein kann, dass diese Federn schon bei der Sport Version original eingebaut seien.

    Ich finde die Einpresstiefe von 35 schon ziemlich krass, da original eine ET von 52 drauf war. Sind deine Antworten auch für Österreichische Verhältnisse gedacht?
     
  6. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    edit mk5jas: Bei Verweisen auf die Suchfunktion bitte einen hilfreichen Thread mit angeben, ist für Neulinge dann einfacher ;)



    hmm aber gleich meinen thread löschen? :gruebel: meinst nicht auch das wenn jeder seine frage zu genau seinen felgen stellt das ganze zu unübersichtlich wird? hab ja auch die suchfuktion verwiesen und die war auch schon bekannt. also wo ist das problem?

    so zum thema.
    würde mich auch mal interessieren um wieviel der sport/st von werk ab tiefer ist? ist es nicht so das man dann wenn man federn -30 hat und er schon -20 tiefer ist nur noch eine tieferlegung von -10 hat? ist mir mal so erklärt worden. :gruebel:
     
  7. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
  8. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Das sind Super Bilder! So kann man es sich schon wenigstens ein bisschen vorstellen, wie es dann aussehen könnte.
    Das auf dem Bild sind aber die 16 Zoll Original Felgen oder? Die sind ja schon knapp am Radkasten!?

    Hoffentlich ist hier auch noch jemand aus Österreich, der mir da weiterhelfen kann!
     
  9. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    die tn1 in 8x17 haben wir auch gekauft, werde sie am wochenende evtl. mal probehalber drauf machen
     
  10. MK6BT

    MK6BT Forums Mythos

    Registriert seit:
    24. Juli 2005
    Beiträge:
    1.401
    Zustimmungen:
    0
    hab gerade mal bei ford nachgelesen. von der höhe kein unterschiede aber komischerweise ist der wendekreis beim ST größer. einschlagbegrenzer o.ä.? ist auch ganze 3mm :lupe: länger als der normal 3 türer. :lol:
     
  11. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Auf einem Fiesta Sport? Auch mit Tiefelergung oder ganz Original?
    Wäre Super, wenn du mir dann Bericht geben könntest!
     
  12. Schueddi

    Schueddi Gast

    Der Fiesta ST hat die Antriebswellen vom Focus ST 170, daher der größere Wendekreis.
    Ich weis nicht was du hast, GENAU zu deiner Rad Reifenkombination findest du soooo viele Infos hier im Forum. Sehe ich das richtig das du einfach nur zu faul zum selber gucken bist?


    Wenn du wegen jedem scheiß nen neuen Thread aus faulheit aufmachst wirst du keine Freunde finden. Nicht böse gemeint aber ab und zu selber schauen schadet nicht.



    http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=32687
     
  13. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Ich dürft mich bitte nicht für vollbescheuert halten und ich bin auch nicht zu Faul um Beiträge zu suchen! Will mir hier auch keine Feinde schaffen! Ich will nur, dass man mir hilft.

    Aber über die Tomason TN1 Felgen an einem Fiesta Sport BJ06 habe ich leider nichts gefunden und deshalb habe ich ein neues Thema eröffnet. Möchte eure Meinung dazu wissen, wie es euch gefällt und ob es möglich ist, diese auch beim TÜV durchzubringen. Darum bin ich ja auch ins Forum gestoßen um mir diese Fragen beantworten zu lassen.

    Tut mir echt Leid, wenn ich jetzt schon so viele Scheiße gebaut habe! Werde mich in Zukunft versuchen es zu verbessern!
     
  14. sic1606

    sic1606 Forums Profi

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    738
    Zustimmungen:
    0
    ne bei nem fiesta trend bj. 2006 inkl H&R federn.. werden aber erst noch verbaut...
     
  15. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    OK, dann warte ich mal auf deine Nachricht übers Wochenende ab!
     
  16. Schueddi

    Schueddi Gast

    Es ist doch scheiß egal von welcher Marke die Felge ist. Auf die Maße kommt es an und hättest du dir den Felgen/Reifen Tread mal angeschaut, hättest du gesehen das es zig User mit den Felgenmaßen gibt. Ich dachte das wär nicht dein erstes Forum, dann müsstest du doch wissen wie der Hase läuft.
     
  17. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Man könnte es fast meinen! Tut mir auch echt Leid! Durch solche Dummen Aktionen mache ich mir hier keine Freunde und das schon am ersten Tag! Hoffentlich geht das noch gut!

    Werde in Zukunft besser drauf achten!

    Aber eine Frage bleibt noch offen! Dieser Thread mit den Reifenkombinationen ist ja nur für Deutschland oder ist das egal und gilt auch für Österreich?
     
  18. hpwAlucard

    hpwAlucard Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    103
    Zustimmungen:
    0
    Die Tomason TN1 passen nicht ohne Kotflügelziehen auf den JD3, hab die Felgen jetzt hier mit den orig Pirellis (205/40) und vorne steht die Felge echt weit draußen, hinten geht ewig. Bilder gibts auf meiner Homepage (Link). Platz haben die Reifen noch genug bis zum Kotflügel, ca 6 cm. Deshalb kommen die Tage auch noch die H&R 35mm federn rein, vielleicht stehen dann die Felgen auch bissle weiter drin. Also wer die Kotflügel nicht bearbeiten will, sollte sich Felgen in anderen Dimensionen zulegen. Hab einen ST und ich kann mir 8x17 ET 35 nicht ohne Anpassungsarbeiten vorstellen.

    http://www.planet-alucard.de/
     
  19. TS
    mmadlener

    mmadlener Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    27. Februar 2007
    Beiträge:
    229
    Zustimmungen:
    0
    Das hör ich gar nicht gerne!

    Leider gibt es dir Tomason nur in den Größen 8x17, 8,5x18 und 8,5x19!

    Ich denke mal nicht, dass es jemanden gibt, der mir die Radläufe Bördeln kann ohne dass der Lack springt bzw. ohne dass man neu lackieren muss oder belehrt mich eines besseren?
     
  20. Boodoo

    Boodoo Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    1.036
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Glarus, Switzerland
    @HPWAlucard: Bei anderen passen 8x17 et35 gemäss Felgenthread, aber bei dir scheint es wirklich etwas jenseits vom TÜVigen zu sein.

    @mmadlener: Beim Bördeln geht nichts kaputt, aber ob der MK6 eine Bördelkante hat? :gruebel:


    Vermutlich musst du ziehen, da besteht immer das Risiko, das was kaputt geht, aber bei dem einen cm oder so ist das relativ gering wenns von einem Fachmann durchgeführt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Februar 2007