Hallo die Damen, das Projekt CarHifi steht an. Hierzu brauche ich eure Hilfe: Fahrzeug: Fiesta MK6 Musikrichtung: Techno Gerne würde ich eine Focalsystem einbauen, da mir die Endstufe Focal FP 4.75 als Referenzdesign sau geil gefällt mit 550 Euro allerdings schon gut teuer ist. Die Endstufe in einen doppelten Boden kommen und sollte daher ein möglichst flaches Design und eine flache Oberfläche bieten. Das Frontsystem soll eine 16er Combo sein (165-V2 S 199 €). Und später soll ein Sub (27-V1 ?) von Focal in die Mulde eingebaut werden und an die vorhin erwähnte Endstufe (4x) angeklemmt werden. Nun meine Frage: Ist diese Endstufe (bzw Focal) empfehlenswert / ausreichend? Was brauche ich für passende 16er und welchen Bass brauche ich? Wer kann mir die Komponenten besser anpassen? PS: Ne 1 Farad Cap, Dämmung und dicke Kabel + Sicherung sind korrekt, ja?
Die Focal Endstufe ist was ich so bis jetzt gelesen hab richtig lecker! Konnte sie aber noch nicht selber hören! Focal Systemen steh ich aufgrund des Hochtöners kritisch gegenüber...grade die Systeme unter 200€ (wie das V2) find ich im Hochton unerträglich. Was willst du denn insgesamt für die Anlage ausgeben? Solls richtig drücken? Würde mich nicht auf eine Marke festlegen! Endstufen gibts zb auch nette Alternativen von Eton (PA Serie) oder SPL Dynamics.
Ja die Focal Hochtöner... im Grunde bin ich immer noch davon überzeugt, dass ihr schlechter Ruf von viel zu vielen schlechten Einbauten kommt Der Hochtöner des 165-V2, der TN47, sieht vom Frequenzgang her lammfromm aus aber im Impedanzgang sieht man bei 6 kHz und 9 kHz eine Störung, die auf Membranresonanzen hindeuten könnten. Im Wasserfall würde man da wahrscheinlich nen verzögertes Ausschwingen sehen... ob das aber wirklich so extrem tragisch ist, weiß ich nicht. Ich finde es auch immer wieder verlockend eine Anlage komplett mit einer Marke zu bestimmen... in der Regel bringt es aber keinen qualitativen Mehrwert Mir würde etwas sorgen machen, dass du einem eher kleinen Woofer nur 200W anbieten kannst. Je nachdem, was du erwartest, könnte da schnell unzufriedenheit entstehen Gruß, Mirko
Ich hab se halt mal bei einem im Astra gehört an ner Steg QM die nun wirklich sehr sanftmütig ist (hatte ja selber mal eine) Das ging mal gar ned und wir hatten auch mit der ausrichtung ausprobiert GRAUENHAFT!
Naja ich kenne sie auch an ner Steg QM und hatte die Probleme nicht. Ist alles relativ... Was ich vergessen hatte zu fragen... wieviel Platz und Budget stünde denn für den Subwoofer zur Verfügung? Wie extrem darf der Einbau des Frontsystems ausfallen? Ich nehme an, dass das Budget liegt für den Anfang dann bei ca. 750,-€ für Frontsystem plus Endstufe? Gruß, Mirko
Also mit 1 Farad kannst nix reißen, brauchst aber nicht zwingend nen Cap! Also denke das dir der Unterschied mit oder ohne 1 Farad Cap nichtmals auffällt!
Ok, also dann mal zu euren Fragen: - Preis sollte die 750 Euro nicht unbedingt übersteigen, der Druck, Klang, Qualität, etc. natürlich möglichst hochwertig. - Platz? Ich nehme an ihr meint für den Sub? Das wäre dann die Reserveradmulde vom MK6 wo ein 175/85R14 Reifen drin war. - Die Anlage muss nicht zwangsläufig von Focal sein. Hatte bisher immer ein Augenmerk auf AS gelegt, allerdings gefällt mir da der Verstärker überhaupt nicht! Eine generelle Frage hätte ich: Ich schließe das Zeugs ja dann per 4 Ohm an oder? Somit muss ich dann auf die Werte 4xXY Watt (RMS) bei 4 Ohm achten? Das heißt aber für mich, dass ich den Kanal 3+4 Brücken muss... habe ich dann bei einem Beispiel 4x100 Watt RMS für den Sub 200Watt RMS? Wenn ihr mögt, stellt mir dochmal ein System zusammen
Nein... bei nem 4Ohm Lautsprecher würden es 400W sein... also an 4Ohm entweder 4x100W oder 2x400W (natürlich nur, wenn sich der Verstärker ideal verhällt... normal ist es etwas weniger). Gruß, Mirko PS... sehe gerade, dass du aus Mainz kommst... wende dich doch mal an den http://www.just-sound.de/
Was für ein Schwachsinn! In einer guten Anlage sollte ein Cap nicht fehlen, ausser man nen ziemlich kurzen Kabelweg zur Batterie oder betreibt dB-Drag. Ansonsten sind die Dinger ganz nützlich um die Spannung an der Endstufe zu stabilisieren. Zudem reicht 1 Farad locker bis 1kW aus. Ob ein Cap überhaupt benötigt wird, kann man so auch nicht sagen. Das hängt halt von den anderen Komponenten ab. @Blackfox: Für ein gut ausgesuchtes System kannst du ja mal den Ford552 aus dem Forum hier fragen. Er kann dir bestimmt was nettes zusammenstellen.