müssen nicht jährlich geändert werden, diese 15€ können auch an der Mehrwertsteuer liegen... Alle Klassen beim GFJ sind gestiegen, ausser 1.6 16V, 1.8 16V (105PS), 1.6 8V, 1.8D
Ich hab auch vor der Märchensteuererhöhung schon die 15€ mehr bezahlt. Ich denke mal es macht sowieso wenig Sinn, hier unsere unterschiedlichen Versicherungen zu diskutieren - Wenn er wissen möchte um wieviel ihn sein Fiesta nach dem Umbau teuerer kommt, sollte er am besten direkt bei seiner Versicherung nachfragen. MfG Flo
ich zahl das gleiche (eigentlich sogar weniger weil versicherungswechsel) als vorher für den 1.4er. Leider is der dieses jahr um eine klasse gestiegen
Servus, wir hatten mal wieder ein paar minuten, und haben das ABS ausgebaut! Auserdem haben wir schon ein paar Kleinteile Fertiggestellt und der rest wird nächste Woche gemacht! Hier mal die Bilder vom ABS: Wir haben auch schon den Kühler und so kleine Teile gelackt und der rest wird nächste Woche gemacht! Ich hab hier auch noch mal ein Bild vom Motor und vom Getriebe, wo das ABS angschlossen wird (wo der Zahnriemen drauf liegt!)
respekt, zwar nich ganz meine farbe aber nich schlecht aber jetz muss ich au nochma nerven der motor is drin und die kiste läuft irgendwas is defekt, antriebswelle, radlager, wenn ich pech hab das getriebe, morgen ma schaun aber mein drehzahl is immernoch tot -.- das grüne kabel liegt zum tacho am tacho pin 10 aber drehzahlmässig tut sich nix? is der tacho den ich ausm schlachwagen ausgebaut hab woran kanns liegen?
Hallo, bei uns hat sich mal wieder was getan, doch da haben wir auch gleich mal noch ne Frage: Wir haben uns alle Dichtungen geholt die es so für den Motor gab und wollen den komplett neu abdichten und nun haben wir uns überlegt, da wir sowieso die Zylinderkopfdichtung neu machen, den Zylinderkopf etwas abzufräsen (also wir lassen das von meinem Dad auf arbeit machen!) So und nun die eigentliche Fragen! Wieviel sollte man denn da wegnehmen lassen? Bringt denn das Überhaupt was? Trägt das sehr zur selbstzerstörung des Motors bei? Was sollte man denn da noch so bearbeiten? Ach ja auch hier mal noch die Frage: Hat noch jemand nen Fächerkrümmer im Angebot? Rene
Ich hab da noch was, und zwar hab ich mit Ford telefoniert wegen der Unbedenklichkeitsbescheinigung, nun wollen die meine Motorennummer! Wo steht denn die? Das sind ja mehrere Nummer auf dem Motor!:lupe:
Hallo, wir haben gestern Nachmittag mal angefangen was an unserem Motor zu machen, wir haben auch sehr viele Bilder gemacht, nicht das wir dann irgendwas vergessen wir anzubauen:lupe: Nee quatsch, wir wollten uns alles mal ganz genau dokumentieren! Zunächst mal hier unser Arbeitsbereich, wir haben uns entschlossen alle umbauten in meiner Garage zu machen, wir könnten es auch bei uns in der Werkstatt machen, aber da muss man immer alles wieder wegräumen und darauf haben wir auch nicht immer Bock! Und die Garage ist mit 3x10m groß genug. Hier mal ein Bild unserer schnell aufgebauten Werkbank: Jetzt gings auch schon los, hier noch mal der Motor: Wir haben dann erst mal versucht die Nockenwellenräder abzumachen, was ja gar nicht mal so einfach war, also mussten wir uns erstmal noch ein Werkzeug bauen, dann wurden angesetzt und kling, da war der Torx weg! Also schnell noch mal in Handel und gleich was richtiges geholt, aber da kostet der eine Torx ich glaube T50 6,90€. Wir haben dann auch gleich mal das Rad unten auf der Kurbelwelle entfernt aber das war ja sau fest! Hier noch mal unser selbst entworfenes Werkzeug: Hier die Nockenwellen ohne Räder: Dann haben wir die Nockenwellen ausgebaut und erstmal bei seite gelegt. Anschließend haben wir dann den Zylinderkopf angenommen: Jetzt haben wir 4 Zylinderkopfschrauben wieder reingedreht und den Block komplett gedreht um erstmal von unten weiter zu machen! Also Ölwanne ab: So sah es also in der Ölwanne aus: So nun gings an die reinigung, wir wollen ja den kompletten Motor neu abdichten und dann alles rot lackieren da muss natürlich alles sauber sein: Dann wurde auch der Zylinderblock sauber gemacht mit Drahtbürste, Spachtel, Messer und natürlich Verdünnung (wovon wir hier massen verwenden!)
Nachdem wir den erstmal sauber hatten, haben wir die Dichtfläsche für die Ölwanne, sowie für den Zylinderkopf mit 280er Sandpapier etwas angeschliffen, damit dann alles schön blank ist und natürlich Dreckfrei! Die Kupplung haben wir nicht abgebaut, da wir das nicht für nötig hielten aber sauber ist sie trotzdem: Dann haben wir auch schon wieder die neue Dichtung in die Ölwanne eingesetzt und draufgeschraubt: Ich weis nicht ob das nur bei uns so war aber zwischen Zylinderblock und der Wasserpumpe bzw. auf der anderen Seite, waren wie kleine Absätze von ca. 2/10, diese haben wir mit Dichtmasse noch etwas ausgeglichen bevor wir da die Ölwanne mit neuer Dichtung aufgesetzt haben! Die Wasserpumpe wechseln wir nicht, da der Verkäufer, welcher auch hier im Forum aktiv ist, uns versprochen hat das die neu ist, von daher haben wir die nur ein wenig sauber gemacht! So das wars dann auch erstmal für heute, da wir gestern abend erst mal nicht weiter kamen, da wir ja auch die Ventilschaftdichtungen erneuern wollen, wir aber die Ventile noch nicht ausbauen konnten, da wir noch nicht ganz wissen wie! Aber ich muss morgen nochmal zum Kollegen, der hat erzählt da gibts irgendwas, womit man die Ventile entspannen kann, damit sich die Keile oben lösen und die Ventile sich ausbauen lassen! Von daher gabs noch ein paar Bier und Feierabend, hier noch ein Pic von den Nocken: Und zu dem Bild noch eine Frage: Zwischen den öffnungen im Zylinderkopf wo die Zündkerzen eingeschraubt werden, sind jeweils eine Torx Schraube, die waren ziemlich unprofessionell mit Silikon eingeschmirt! Für was sind die denn gut? Mal sehen ich werd die mal rausoperieren und dann neu eindichten! Hier noch in Bild dazu: Am Montag gehts weiter! Bitte regt euch nicht auf das das nicht ganz so professionell ist, aber wir haben ja keine ahnung und probieren uns so langsam durch! MFG Rene
würde aufjedenfall die kupplung dafür runter nehmen weil der doch mal gaz gerne leckt bzw in arsch geht.gleichzeitig kannst du den zustand der reibscheibe und druckplatte genau kontrollieren und gegebenenfalls austauschen
Na gut, dann werden wir morgen mal sehen wie das Teil runter geht! Bei uns ist das irgendwie alles Plug&Play ein richtiges Himmelfahrtskommando aber das wird schon! Wir sind beide Optimisten, da werd ich morgen früh gleich mal noch vor der Arbeit noch welche bestellen! Hat sonst noch wer nen Tip? :lupe:
abbauen der kupplung ist kein problem.beim späteren montieren empfehle ich dir aus nem stück rohr eine art zentrierdorn zu bauen um nachher die kupplung zentriert montieren zu können
Moin oelschi, das klingt ja alles ganz spannend und erinnert mich an meine Aktion vor eineinhalb jahren. Als ich gesehen habe, dass du den Kopf abgenommen hast, ist mir allerdings schlecht geworden, da ich den gleichen Fehler damals auch gemacht hatte. Ergebnis: Ich habe mitlerweile eine neue Maschine, aber ließ selbst, wenn du Lust hast: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=15094 Jedenfalls muss ich dir dringend dazu raten Kopf und Block zu planen, damit du nicht dem gleichen Schicksal wie ich unterliegen musst. Ersthaft, durch das Anschleifen, sprich entfernen der festgebrannten Kopfdichtung ziehst du dir unebenheiten in den Block, die man zum einen nicht sehen, zum anderen aber auch nicht mit einer frischen Dichtung ausgleichen kann. Daher solltest du unbedingt beides Bearbeiten lassen, damit du auch wirklich eine Frische Maschine anschließend hast. Die Kopfdichtung ist absolut das kritischste, was man an dem Motor tauschen kann. Es ist ungemein wichtig, dass an dieser Stelle äußerst ordentlich vorgegangen wird! Gruß und weiter so! Timo
Hey ihr macht mir Angst! Also ihr meint ich sollte auf jeden fall den Kopf und Block planen lassen? Also den Kopf planen ist kein Problem aber den Block schon, ich werd morgen gleich mal schauen wies um den Block steht, den Zylinderkopf planen, das kann ich bei uns zu haus machen (wir haben eine Schlosserei) und wir haben das schon öfter gemacht. Aber das andere Problem ist, das wir den Block dort nicht machen können! Andere Frage: wie ist das eigentlich mit den Ventilen? ist das schwer die auszubauen?
Komisch, irgendwie scheints niemanden zu interessieren, da ja gar niemand auf meine Fragen antwortet!:gruebel: Na egal ! Nachdem ich gestern durch McNugget auf seine Probleme mit dem Zylinderkopf hingewiesen wurde (Ich hab natürlich deinen kompletten Tread gelesen!), haben wir heut beschlossen doch noch den Zylinderkopf zu planen. Und siehe da, es war zwar nicht viel aber wir hatten in der mitte zwischen 2 und 3 Zylinder die tiefste stelle, die Stelle war 4/100stel tiefer! Ja wir haben dann die 400stel runtergenommen aber leider hab ich davon keine Bilder gemacht! Den Block haben wir mit nem Nadellineal nachgemessen und konnten keine Unebenheiten feststellen! Dann haben wir den Kopf drauf gemacht Dann haben wir wieder die Nocken eingebaut! So und jetzt haben wir ein riesen Problem, wir haben ja nun die Nocken drin, wir haben dann die Nockenwellenräder auch wieder leicht drauf geschraubt. Nun haben wir uns einen Lehre gebaut um die Nockenwellen auszurichten aber wir wissen nun nicht wo die Stelle ist, wo der OT Punkt ist! Im TIS steht, das das 60Grad vor OT sein muss und dort haben die eine ausfräsung auf der Riemenscheibe nun haben wir auf der Riemenscheibe auch 2 aussparungen siehen Bild: Aber ist die hintere Sicke denn die, die unten an der Ölwanne ausgerichtet werden muss? Gibts da vielleicht noch irgendeinen Trick, das man das vielleicht auch an dem Zahnrad ausrichten kann? Denn wenn der Keil der Kurbelwelle oben steht sind ja auch 2 Zylinder genau oben aber sind denn das die richtigen? Hier noch mal ein Bild: Ich hoffe ihr könnt mir helfen denn wir wollen morgen weiter machen! Ciau Oelschi
also erstma deine kupplung ist an den lamellen federn eingelaufen und würd die auf jeden fall kontrollieren und die scheibe an der kurbelwelle... vergiß diese punkte der mitnehmerkeil auf dem das zahnrad steckt muß senkrecht nach oben zeigen dann haste 100prozentik OT!!! mein kopf hab ich damals 4/10tel planen lassen und den motorrumpf um 5/100stel und dazu die verstärkte flachere kopfdichtung von suhe und mußte sagen der ging gut obenraus!!!