Klackern beim XR2i wird immer stärker! Was ist das????

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von IchBin's, 11. Februar 2004.

  1. IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    hab nen 91er XR2i mit dem "normalem" CVH 1.6L Motor und eine Laufleistung von 57.000km. Ich habe aber festgestellt, das er sich immer mehr wie ein 1.1er anhört. Im Stand hört man das "Klackern" nur von innen recht extrem, von außen kaum. Beim Anfahren, oder z.B. wenn ich im 3. Gang bei ca. 2000-4000 upm hab, hört er sich grauenvoll an, von außen hört mans durch den Sport luffi nicht, aber von innen halt um so mehr! Ist das normal? Woran kann das liegen und was kann ich dagegen tun?????

    Problem 2:

    Wenn der Motor kalt ist, kann man gelgentlich ein Geräusch leise wahrnehmen, das einem "Metallischem Reißen" ähnelt! Was kann das widerum sein?
     
  2. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    da tipp ich doch mal auf defekte hydrostössel.

    wenns die nicht sind ist die nockenwelle eingelaufen.
     
  3. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Was kosten die Hydro-Stössel mich denn so ca. mit einbau?
     
  4. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    also , du musst erstmal wissen was hin ist.

    die stössel selber sind nicht gar so teuer, aber der einbau wird schon einiges kosten.
     
  5. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Also denke ich mal werd ich erst mal nach fahren das die sich das mal ansehen... Mal ne Neben-Frage, ich hab da so ne zusatz-Versicherung auf Motor, Getriebe, Bremsen, etc. ... Zählen defekte Hydros, bzw. Nockenwellen zu einem Motor-Defekt, oder können dazu führen, so das ich das eventuell über die Versicherung machen kann?
     
  6. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    also ich würd schon sagen , das das ein motordefekt ist, wie es da mit der versicherung aussieht hab ich keinen plan.

    aber ne nockenwelle is dochn Verschleissteil oder? :-?
     
  7. chris0280nrw

    chris0280nrw Forums Weiser

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    1.649
    Zustimmungen:
    0
    Hm schwer zu sagen, müsste man hören. Könnte genauso gut ein Pleuellager sein...einmal ohne Öl gefahren und das wars...
     
  8. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    nockenwelle is kein verschleisteil, bei anderen motoren hält die mindestens 300tkm.

    Irgendwie kann ich net glauben das bei 57tkm schon die hydros und vielcht nockenwelle im eimer sidn. Ich hab bei meinem die teile bei 180tkm getauscht und er hat nur leicht getackert, ich hätte wohl bis er richtig nagelt nochma 50tkm fahren können. Bist du dir sicher das dien tahco noch auf der ersten runde unterwegs is ?
     
  9. Lux

    Lux Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. Mai 2002
    Beiträge:
    511
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Obertraubling, Germany
    ja is klar das es auch was anderes sein könnte, aber die nocke ist das erste auf das ich tippen würde.
     
  10. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Hi, also die 57.000km sind die erste drehung, das weiß ich weil der Wagen vorher regelmäßig in der inspektion war. dann stand er halt ne ganze weile nur rum, der war vorher von nem opa. Ohne öl ist er bei mir nie gefahren, und anfangs war es auch wirklich nur ein ganz minimales tackern, das man halt kaum gehört hat.
     
  11. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Das weiss ich nicht. Der Typ sagte mir aber das er das wohl alles vor kurzem hat machen lassen. Welches Öl es war und ob es nun wirklich stimmt das weiss ich leider nicht.
     
  12. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Wobei halt, habe vor kurzem die ABS Riemen und Sensoren getauscht, dabei musste ich ihm anschließend neues Getriebe-Öl geben! Das ist ca. 900-1200km her.
     
  13. fuzzmann

    fuzzmann Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    438
    Zustimmungen:
    0
    ABS im 91er XR2i??? :gruebel:
     
  14. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Ja der son mechanisches ABS das über 2 Riemen und 2 Sensoren angetrieben wird. Das war kaputt, und bei der Reparatur hab ich reichlich Getriebe-Öl verloren und es dementsprechend wieder aufgefüllt. Ist es ungewöhnlich das der 91er ABS hat??? N Kumpel hat n 90er und der hat ABS...
     
  15. Dark Shadow

    Dark Shadow Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    ich würd mal sagen ventiele neu einstellen!
     
  16. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany

    dann erklär mir ma wie man beim CVH ventile einstellt :D


    bei meinem konte ich immer genau den ölstand am klappern erkennen, um so weniger drinn war um so länger hat er nachm anlassen geklappert. Bei warmen hat er dann unter last geklappert.
     
  17. TS
    IchBin's

    IchBin's Forums Neuling

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Also hab jetzt die Hydros gewechselt, aber er Klackert immer noch. ein Kumpel von mir (Auto-Fritze) hat sich die Nockenwelle angeschaut und sagte das es davon nicht kommen würde. Was könnte es noch sein??? Was könnte/müsste ich alles erneuern, damit der Motor wieder ganz ohne Klackern läuft?
     
  18. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Kipphebel alle fest?
    Eventuell neue Muttern nehmen!

    Mal ne frage von mir: Woran kann man eine eingelaufene CVH Nockenwelle erkennen?

    FFF
     
  19. Mücke

    Mücke Forums Neuling

    Registriert seit:
    23. September 2004
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Also mein alter MK3 hat auch immer geklackert.
    Hab dann mal bei Ford gefragt ob das ein Problem ist, die meinten zu mir
    ich sollte froh sein solange er noch klackert wäre alles ok,
    doch wenn er das irgendwann nicht mehr machen würde hätte man ein echtes Problem :eek:
    Als ich meinen abgegeben habe hatte er 140TKm runter und er läuft heute noch wie eine Nähmaschiene :D
     
  20. Impy

    Impy Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Cologne, Germany
    Du hattest auch nen 1.1er oder 1.3er, das ist ein anderer Motor und bei denen ist das klackern Serienausstattung ;)