Hi, das muss nicht zwingend dramatisch sein, was man auf dem Bild erkennen kann. Die Riefen sollten nicht tiefer als 0.8mm sein. Die Druckplatten werden zum Teil bereits mit gefrästen riefen ausgeliefert, die ca. 0.5mm tief sind. Die Kupplung zu zerlegen ist dennoch total sinnvoll, weil du kommst nie wieder so leicht da ran wie jetzt. Wenn die zerlegt ist, solltest du darauf achten, dass die Kupplung selbst - also die Mitnehmerscheibe - noch ein deutliches Profil aufweist. An sonsten solltest du die dringend wechseln. Wie gesagt, es wird an sonsten eh wieder auf sich zu kommen. So hättest du erstmal ruhe.
So wir haben wieder ein paar hürden genommen und sind schon einige Ecken weiter! Der Motor ist nun endlich wieder komplett zusammengebaut und hat seine neue Farbe angenommen: Aber ich hab mal noch ne Fragen und zwar haben wir uns heut mit der Motorhaube beschäftigt und zwar wenn ich die Spritzdüsen weg mache, wo muss ich denn die dann wieder hin machen? Oder fahrt ihr ohne? Morgen stell ich ein paar Bilder von der neuen Front und von der Motorhaube rein!:kippe:
Ich hab die komplette Anlage rausgeworfen, d.h. Behälter, Pumpe, Schläuche etc. Wenn du die Düsen behalten willst, würd ich die Teile in den Windlauf setzen, so hatte ich es vor dem Motorumbau.
Wie da fährst du also komplett ohne Wischerwasser? Ist das nicht in bissel scheiße z.B. auf der Autobahn?:gruebel:
Längere Autobahnstrecken fahr ich eigentlich nur auf Treffen und da hab ich eh immer Putzzeug dabei. Und im Sommer-Alltagsbetrieb brauch ich Wischwasser nicht wirklich. MfG Flo
So wie schon angekündigt Bilder von der Front: die Front ist jetzt soweit erstmal fertig am Montag spritz ich nochmal Füller und dann wird gelackt!!!!! An der Motorhaube hab ich mich gestern abend noch vergriffen, wir haben den Bösen-Blick weiter V-Förmig geschnitten! Sieht eigentlich ganz geil! Aber die Arbeitszeit kann man da echt nicht messen, allein das ganze verzinnen hat mich 2 Stunden nerven gekostet aber damit wars ja nicht getan, wir haben uns auch noch ein paar Bleche gemacht, nicht das der Mann beim Tüv sagt das die Kanten zu scharf sind!
Servus Leutz! Ich bin jetzt ne Woche Krank geschrieben und hab dann noch 2 Wochen frei, suzusagen haben wir jetzt 3 Wochen um alles umzubauen. Als erstes haben wir heut mal den alten 1.1er rausgeschmissen! Dann haben wir den Motorraum und die Radkästen links und rechts gereinigt, erst mit Wasser und dann mit unserer Spezialverdünnung. Dann wurde noch etwas Rostbekämpfung gemacht und alles wieder neu gelackt! Heute gehts natürlich weiter, wir werden den Motoreinbau vorbereiten und letzte kleine Sachen an den Motor anbauen und ihn entweder heut oder morgen einsetzten aber ich denk mal eher morgen, da heut mein Cousin geburtstag hat und Ich noch hin mach! Aber ich könnt :kotz: da ich schwere Tabletten bekomme und keinen Alc. trinken darf! Also bis später