3L höherer spritverbrauch!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Jasonn, 25. Februar 2007.

  1. Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    hy,
    habe seit einem ölwechsel (vor 2 wochen) ein zunehmendes fauchendes geräusch unter last. d.h. beim beschleunigen hört es sich in meinem fiesta so an, als ob ich ein tdi fahre. so ein fauchendes geräusch... im leerlauf gasgeben gibt nix.
    direkt am motor hört man auch kaum was, also kann ichs nicht lokalisieren...
    ok. nicht so schlimm so ein geräusch, ABER ich verbrauche nun trotz sparsamen fahren 3 L mehr sprit. statt 6L bin ich nun bei 9L. fahre nur langstrecke (200km eine strecke).
    war in einer werkstatt. typ hat reingeguckt, gelauscht, gas gegeben und den kaltlaufregler abgeklemmt.. sollte gucken ob dann wieder alles normal ist. nix da. 200km gefahren. halber tank leer.
    reifendruck ist super, schleifen tut nix (geräusch ist ja auch nur beim gasgeben unter last, also auch beim konstanten fahren mit 110kmh), kein ölverlust... in einem rohr zum/vor dem luftfilter ist ein riss (schon ewig) und der filter ist n bissl alt/dreckig.
    was denkt ihr?
    in welche richtung kanns gehen?
     
  2. kann sein das er falschluft zieht und unter maximal last den meisten unterdruck hat und daher das geräusch und kann sein das er dann anfettet wie sau und wenn du ohne last gas gibst könnt ich mir vorstellen das du es net so hörst oder merkst da bei last ein größerer unterdruck anliegt!!

    check ma ob schläuche porös sind ob er falschluft zieht und ob der kat ok ist

    bei mir war ma der kat zu und durch den hohen gegendruck ging temp und verbrauch hoch und gepfiffen hat der au eben weil er zu war und das abgas sich wo durchzwängen mußte
     
  3. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    auch der mechnaiker hat keinen porösen schlauch gesehen. temp ist immer auf minimum.
    werd morgen mal zu ner anderen werkstatt fahren und nochmal geanuer gucken.
     
  4. welchen Motor haste denn?

    Prüf mal die Schläuche unterm Luffikasten, ob die alle fest dran sind, ansonsten, defektes Rohr etc. erneuern, neuen Luftfilter, Kerzen prüfen...
     
  5. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    wagen hat n paar stündchen inner werkstatt verbracht. ergebnis. null. leider konnte ich nicht dabei sein. keine zeit gehabt.

    abgaswerte sind alle super. ?!?
    schläuche geprüft.
    mechaniker meinte ich solle zu ford, damit die die temperaturen überprüfen. bin mir nicht sicher ob das wirklich sinn macht. ist ja nur unter last, dass was "anders" ist.

    hab GFJ 1,3.
    hmm, luftfilter tausch i trotzdem mal.
     
  6. was hast denn genau alles gemacht??
     
  7. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    also.
    ich habe die schleuche angeschaut und keine veränderungen feststellen könne. kaltlaufregler mal abgeklemmt, mal drangelassen... keine veränderungen im verbrauch/geräusch.
    luftfilter ist dreckig und alt. warmluftrohr der luftzufuhr ist gerissen, aber das ists schon lange. (filter wird ende der woche ersetzt).
    mechaniker in 2 werkstätten meinen sie könnten nichts feststellen. 2te werkstatt meint sie hätten den wagen auch von unten untersucht und abgaswerte gemessen. die sind alle ok. meinten also der kat ist ok. der mechaniker konnte sich den hohen spritverbrauch nicht erklären und meinte ich solle zu ford, damit die die temperaturregler prüfen... = falsche tempmessung = höhere benzineinspritzung.
    aber da ford-werkstatt = teuer, muss i erst alles ander versuchen!

    also am we neuen filter rein. rohr mal abdichten und testen...
     
  8. ok sag dann obs was gebracht hat
     
  9. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    hey,

    ich habe den luftfilter gewechselt... der alte war so richtig dreckig... kein lichtschimmmer durch den filter. kein vergleich zum neuen. das defekte rohr ist nun dicht.
    das geräusch ist verschwunden oder sehr sehr schwach.
    den spritverbrauch konnte ich bisher nicht testen... (wäre ja nun auch sinnlos mal eben 200km zu fahren)

    aber da das geräusch weg ist, denke ich, dass der verbrauch wieder normal ist.

    was kanns nun gewesen sein?
     
  10. erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    wenn es wirklich am Luftfilter gelegen hat, was ich mir durchaus vorstellen kann, dann frage ich mich in welchen Werkstätten du gewesen bist

    Gruss
     
  11. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    na auf jedenfall werkstätten die ich vorher nicht kannte und nun auch nicht genauer kennen lernen möchte.
    mal nächste woche schaun wie der verbrauch ist...
     
  12. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Dann schreib doch bitte nochmal hierrein ob s auch daran gelegen hat....
    Würd mich interessieren..
     
  13. wir hatten ma ne kundin mit ruckeln und hohem verbrauch und da war auch der filter schwarz wie die nacht und elektroden von den kerzen abgebrannt

    bedenke wenn der filter zu ist und sich die luft nen anderen weg sucht kann durchaus so ein geräusch entstehen :wink:
     
  14. erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0

    ich bin zwar nicht der Motorenpapst, aber ist das nicht normal wenn weniger Luft (durch z.B. verschmutzten Filter) zugeführt wird, dieses durch die höhere Menge Benzin ausgeglichen wird, um auf die leistung zu kommen ? lasse mich da aber auch gerne belehren

    Gruss
     
  15. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    ach man... im stadtverkehr sah alles gut aus. kein geräusch. leistung nach meinem empfinden ok (teste die volle leistung aber sowieso nie aus).
    jetzt eben 300km autobahn gefahren und VERDAMMT. spritverbrauch von 11 litern! (normal warens bei mir ~6L mit 110kmh im schnitt!) dieses schleifen/pfeifen/rauschende geräusch war auch wieder da. und vor hügeln musste ich schon krass gasgeben um nicht unter 100kmh zu fallen!!! hätt den wagen lieber abgestellt, ich musste aber nun mal die strecke fahren.


    dienstag muss ich die 300km wieder zurück, also gehts morgen in eine weitere werkstatt. zündkerzen hat noch keiner angeguckt. mach i gleich mal. aber kann mir kaum vorstellen, dass alte zündkerzen so krasse auswirkungen haben. ich lass morgen nochmal die abgasanlage checken... hab nicht so vertrauen in die eine werkstatt, die noch nicht mal den luftfilter angeguckt hat.

    sonst noch ideen, die die fehlersuche erleichtern?
    wäre dankbar!
    schönen sonnigen sonntag,
    js
     
  16. erftexpress

    erftexpress Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. Dezember 2006
    Beiträge:
    150
    Zustimmungen:
    0
    könnte auch an den Ventilen liegen, wenn ein Einlassventil nicht schliesst oder vielleicht auch defekt ist und dauernd Benzin durchlässt. (Kompression gemessen?) hatte bei meinem 1,1er dadurch einen kapitalen Motorschaden, weil durch das Benzin der Ölfilm abgerissen ist

    Gruss
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2007
  17. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Merke: Nicht Einlassventil bestimmt die Einspritzmenge, sondern das Einspritzventil im Drosselklappegehäuse :toll:
    Wenn der Verbrauch schlagartig nach oben ging, dann würde ich auch auf ein elektronisches Problem tippen.
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    keine leistung + gigantischer verbauch könnte auch an einem defekten kat liegen. Würde auch das zischen erklären wenn es die abgase durch iregendwelche ritzen drückt
     
  19. TS
    Jasonn

    Jasonn Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. Januar 2006
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    na da wurde ich von der einen werkstatt aber verarscht...
    war eben nochmal in einer werkstatt meines vertrauens. ja, der auspuff ist dicht. er konnt mir aber nicht sagen ob es der kat oder ´n schalldämpfer ist.
    mehr zeit hat er nicht... keine genaue ursachenforschung. ach ja, ich hatte nie erhöhten ölverbrauch. jetzt ist öl auf minimum. letzter ölwechsel vor 2000km (ende januar). hat öl den kat kaputt gemacht? aber wie kommt öl in den kat/motor?

    ich fahr gleich in einen hinterhof und lass den kat leer machen.

    hat jemand dazu noch fix eine meinung oder will mir davon abraten? ich denke es ist am ehesten der kat. warum sollte z.b. der endschalldämpfer verstopfen?
    also kat leermachen und morgen wieder 300km fahren. verdammt i brauch den wagen.
    danke für die hilfen.
     
  20. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Wenn das Öl verbrennt wird (Thema Ventilschaftdichtungen) wird die katalytische Schicht auf`m Kat mit den Inhaltsstoffen vom Öl bezogen und der Kat reagiert nicht mehr mit den Abgasen.
    Aber wenn der Kat zu ist, dann ist er geschmolzen, sprich es gab eine Nachverbrennung zwischen Abgaskrümmer und Kat.

    Kat leer machen ist so ne Sache, wenn Dich die Grünen erwischen, dann bist Du dran, wegen Steuerhinterziehung (neuerdings führen die ja nen mobilen Abgastester mit) und ABE für die Karre ist futsch. Und jetzt kommt mir keiner an und sagt dass merkt man nicht. Man riecht und hört ob ne Karre nen Kat hat, oder nicht.