Ventildeckel lackieren. womit ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Gerrit, 24. Juli 2004.

  1. Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Hab heute Ventile eingestellt und gesehen, das der Lack am Ventildeckel nun zu 1/3 hochgekommen ist.

    Also hab ich ihn mal eben ganz abgeschliffen. Sieht jetz irgendwie cool aus, so blank ;)

    Wollt mal wissen, womit ich den lackieren kann. Der wird doch bestimmt ziemlich heiss, oder ?

    Meine Idee war ja schon Hammerit Blau, aber hälts das aus ?

    Gruss, Gerrit
     
  2. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Wozu lackieren? Ne 1.1er/1.3er Motorhaube macht man doch sowieso besser nicht in Gegenwart von anderen Personen auf, oder?

    Hitzebeständiger Lack mit entsprechender Grundierung bzw. Vorbehandlung des Untergrundes sollte halten. Naturgemäß ist der Deckel ziemlich ölverschmiert. War der vielleicht beim letzten Lackieren nicht sauber?
     
  3. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Damits nicht rostet ?!? :hmm:
    Also ich bin sehr stolz auf mein Auto und ich mach meine Motorhaube sogar auf, wenn ich damit neben nem 2L Turbomotor stehen würde !!!

    k.a. das war entweder noch die Originalfarbe oder Vorbesitzer hat was drauf getan.

    Gruss, Gerrit
     
  4. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Der Ventildeckel wird maixmal 130 °C heis, das solte jeder standart lack aushalten
     
  5. fofi4ewa

    fofi4ewa Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2004
    Beiträge:
    63
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab keine experimente gemacht: 650° hitzefesten Lack in Blau gekauft und gut. kostet auch nicht wirklich mehr.
    Hamerite halte ich für ungeeignet, da man das Zeug nicht mal mit mehr als 40° trocken lassen soll. ;)
     
  6. rs_xr2i

    rs_xr2i Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juli 2003
    Beiträge:
    502
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Für den VD brauchste keinen hitzebeständigen Lack, da hält auch jeder andere.
     
  7. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    mach doch mal ein Bild, wie das jetzt abgeschliffen aussieht, die Idee kam mir auch, abschleifen, polieren und Klarlack.
     
  8. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    klarlack über polierten flächen kannst du vergessen , dadurch wird das dann wieder matt.wers nicht glabut kanns ja ausprobieren.sowas hatte ich mir auch schonmal gedacht.dann müsste man den schon verchromen lassen
     
  9. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Danke, stimmt. Verchromen kommt aber zu teuer. Bei mir in der Firma die Galvanik haben sie ausgegliedert, sonst wärs kein Problem, Kollege hatte sich am Scorpio diverse Teile vergoldet, sah edel aus..
     
  10. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    So sieht das aus wenns fertig ist:

    [​IMG]

    Gruss, Gerrit
     
  11. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    @Gerrit Is der jetzt nur poliert oder lackiert?? Sieht sehr gut aus.
     
  12. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Was sindn das für Rohre da?


    ps: Sieht übrigens ganz gut aus. Wann kommt der Rest?
     
  13. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    Abgasrückführung nennt sich das, frag mich nicht, was das bewirkt.
     
  14. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Das ist doch ein 1.3er, oder? Zumindest sieht der Lufi-Kasten so aus. Ich hab auch so einen, aber diese Rohre sind mir nie aufgefallen.
     
  15. Quasi

    Quasi Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    27. März 2004
    Beiträge:
    1.008
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Ratshausen, Germany
    bei meinem 1,3i sind die auch drin, nur die Vergaser hatten das nicht.
     
  16. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Hmm...ich geh gleich guckn...auch das Hitzeschutzblech am Rüssel hab ich nicht...
     
  17. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    hmm ich hab diese komischen rohre auch nich un ich hab en 1.3 i
    (nehm ich mal an da ich bj 95 hab ) diese rohre da sind mir aber auch unbekannt
    is mir schon aufgefallen als en freundvon mir die hatte un ich nicht ...nur ne funktion von denen konnte ich nicht erkennen

    mach dazu mal en neuen thread auf
    intereesiert mich nämlich mal brennend was das ist .....
    auf der ais cd is nämllich auch nicht drauf dazu
     
  18. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
  19. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    beim 1.3er is das system total unützt. Das wurde nur ne kurze zeit lang verbaut um aus damaliger sicht ne zukünftige bessere abgasnorm zu erreichen aber für die nächst bessere also euro 2 hats doch net gelangt und deshalb is das system wieder verschwunden. Laut TIS gibts auch ne serie die zwar das steuergerät für AGR haben aber keine AGR was bewirkt das der fehlercode für defekte AGR gespeichert wird aber sonst nix passiert. Also kann man den mist auch einfach raus schmeisen, spart gewicht.
     
  20. TS
    Gerrit

    Gerrit Forums Elite

    Registriert seit:
    4. Februar 2003
    Beiträge:
    1.293
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Braunschweig, Germany
    Moin !

    Sri, ich musste gestern schnell weg, daher gabs keine Erklärung mehr ;)

    Also, der Deckel ist abgeschliffen und dann mit Zinkspray 2mal übergesprüht.

    Eigentlich wollten wir damit bloss grundieren, aber das sieht so gut aus, das bleibt jetz so :D

    Gruss, Gerrit