Hat jemand eventuell schon Erfahrung gesammelt mit Einer Einzeldrosselklappeneinspritzung? Was für einstellbare Druckregler könnt ihr empfehlen? Hat jemand einen Tip, welche Einspritzdüsen für einen gemachten CVH sehr gut geeignet sind? Muss man unbedingt den 1,4i Tank verbauen (wobei ich danach im Moment suche;-)), oder gibt es da noch andere Möglichkeiten? Es fahren ja einige mit Einspritzungen rum, und soweit ich weiss, sind die alle mit dem 1,4i Tank unterwegs...
Kleine Zwischenfrage: was ist an dem Tank vom 1.4i eigentlich so toll? Ich such schon ne Weile, aber nichtmal in den Selbsthilfeanleitungen steht was dazu.
der 1,4i tank hat einen integrierten catchtank der benötigt wird damit die benzinpumpe keine luft pumpt und der druck immer konstant is.
Also, ich kann erst mal nur was über das Thema Tank sagen. Da die Einspritzung ja nen höheren Förderdruck von der Pumpe braucht, kann es beim normalen Tank vorkommen das Luft angesogen wird um das zu verhindern gibt es mehrere Möglichkeiten, entweder den 1.4i Tank mit integriertem Catchtank oder einen seperaten Catchtank im Motorraum (so haben wir das Problem bei unseren Flugzeugen gelöst). Du kannst die Einspritzung auch ohne Catchtank fahren, mit vollem Tank funktioniert das Problemlos. Die Probleme beginnen ungefähr ab dem halbvollen Tank, ab da wird Luft mit angesaugt. Gruss Freakder P.S. ich muss mal nachsehen welchen BDR wir bei unserem Rallyauto haben, der funktioniert zumindest mit einer modifizierten Swift Serieneinspritzung einwandfrei.
Mal ne kurze Frage wen ich weber Doppelvergaser drauf machen will brauch ich ja auch ne elektrische Benzinpumpe. Brauch ich dann auch so ein tank oder ein Catchtank?
Eine elektrische Benzinpumpe ja den Tank nicht !!!!!!! Leuft bei mir auch ohne den Tank !!!! Den Tank brauchst du nur bei umbau auf einspritzer !!!! Bis dann....
Must auch erstam sagen was du für eine art einspritzanlage fahren willst. EFI fällt denk ich mal flach auser du tauscht den kopf. Da bleiben noch CFI (sinnlos), K(E)Jet oder was selbstgebautes. Wenn der tank vor und rücklauf hat dann solte ne externe pumpe kein problem sein. Bei nur einer leitung is etwas improvisieren angesagt, entweder einen catch tank oder einen 2. anschluss am tank einlöten.
Meine 2er (alle mit dem großen Tank) hatten alle Vor- und Rücklauf am Tank Je nach Einsatzzweck muß man halt die Einspritzanlage verbauen. Aber für Rennen kommt keine der Serienanlagen in Frage. Dabei müßte man zu viele Kompromisse eingehen und verschenkt zu viel Leistung. Dann lieber eine frei programmierbare. Je nachdem kann man dann den Vergaser/MFI-Kopf oder den für die EFI mit den geänderten Kanälen verwenden
Es ist eine freiprogrammierbare Einspritzanlage mit Einzeldrosselklappen. Also nix aus dem Fordregal. Mein XR2 hat 2 Leitungen, Vor- und Rücklauf. Eine externe Benzinpumpe und verstellbaren BDR sind ebenfalls am Start.
Die Leitungen sind ausreichend für den Einspritzerbetrieb. Für den Renneinsatz solltest Du aber trotzdem auf die Lösung mit dem Catch-Tank zurückgreifen. Denn das Reservoir in dem 1.4i-Tank ist lediglich eine kleine Blechschüssel, im XR3i z.B. ist das ein komplexer Plastikzylinder der für eine gleichbleibende Kraftstoffversorgung sorgt. Welches Steuergerät und welche Klappen verwendest Du? Je nach Setup und Einspritzdüsen ist ein EFI-Kopf ratsam.
Nun, das mit den Leitungen hört sich schon ganz gut an. Catch-Tank, die Lösung wird's wohl eher werden. Denn die externe Pumpe die ich verwenden werde, kann garantiert einiges mehr, als die im 1,4ier Fofi. Das Steuergerät ist die KPI 1,7 von Knobloch, die 1,8er gab's nie. Die Klappen sind ebenfalls von Knobloch, Vorteil, die Teile sind recht kompakt, im Fofi ist ja nicht wirklich viel Platz. Einspritzdüsen kommen aus nem VW Golf 2 GTI.
Als Vorförderpumpe reicht die vom 1.4 locker, wahrscheinlich sogar als Systempumpe. Knobloch kenne ich nicht :hm: Mußt halt nur schaun, daß die Kanäle, die Brücke und die Klappen zusammenpassen. Sonst verschenkt man wieder Leistung!
Knobloch Kassel - vor ein paar Jahren noch Nummer 1 und bis nach Oberfranken bekannt. Die Adresse der Webseite stimmt wohl nicht mehr, da ist jetzt eine Fahrschule drin in dem Haus... Telefonnummer, naja eine anonyme Stimme sagt man wäre im Urlaub und gibt eine Faxnummer an... Bin ja derzeit oft in Kassel wäre zu schön gewesen...
Wie gesagt, auf der Website wird ja die "neue" KPI 1,8 beworben, aber die hat es nicht wirklich mehr gegeben. Aber die Steuerung tut es wirklich sehr gut, zumindest in dem Derby, in dem sie bis vor kurzem drin war... bis Mai soll mein Fofi ja dann mal fertig sein...ich werde dann berichten, wenn's denn alles ohne Probleme so läuft.
Knobloch lebt noch!!! Ich war gestern per Email auf dem Friedhof nachsehen... Hier die Stimme aus dem Grab:
Um die Adresse bitte ich ja gerade in der heutigen Mail... hoffentlich hab ich nochmal so guten Kontakt ins Jenseits!