Kupplung hinüber?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Chefkoch, 11. März 2007.

  1. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Hi,
    neuerdings knarzt und quiescht meine Kupplung sobald ich das Pedal zur hälfte durchtrete. Könnte es sein, dass die Anpressplatte oder das Ausrücklager kaputt ist (wurde erst vor 2 Jahren erneuert).
    Gestern ist mir auch 2 mal die Kupplungsgabel hängen geblieben, ich musste die Motorhaube öffnen und Gabel bewegen, dann schnappte die Kupplung wieder.

    Gruß
    Christian
     
  2. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hast du damals das geänderte Ausrücklager mit Adapterhülse verbaut oder wieder ein normales?

    Das Problem mit der verschleißenden Getriebeeingangswelle ist bei Ford bekannt. Habe damals das Ausrücklager auch gegen das geänderte wechseln müssen, weil der Schleifpunkt dauernd wanderte, die Kupplung mal zu früh kam und mal nur schleifte.

    Ende vom Lied war verglaste Kupplung mit 120 tkm und noch 60% Belagstärke raus- und eine neue mit dem upgrade ausrücklager kram reinzuhauen.
     
  3. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Ich hab da ne LUK Kupplung verbaut (die war aber nicht von egay), und ich weiß nicht, ob die da was modifiziert haben, da ich den Wagen mit Kupplungsschaden gekauft hab (da hat sich das Ausrücklager zerlegt, und Federn der Anpressplatte sind abgebrochen).
    Aber normalerweise sollte ja diese Änderung LUK ja auch mitbekommen haben?
    Der Schleifpunkt bleibt eigentlich. Im Stand bei ausgeschaltetem Motor knarzt es eben, während der Fahrt merkt man davon eigentlich nichts.
     
  4. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Also das Knarzen und Quietschen ist weg.
    Wenn ich die Kupplung durchtrete, dann ist alles ganz normal, aber wenn ich sie kommen lasse, dann geht die ungefähr 1/4 mit, bleibt hängen und kommt bei der hälfte wieder und schnallzt dabei. Unter merkt man davon nichts bzw. ist das Symptom gar nicht vorhanden.
     
  5. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Hast du die Kupplung selber gewechselt oder eine Werkstatt?

    Eine Freie Werkstatt hat vermutlich nicht so die Ahnung von den geänderten Teilen. Habe meine damals in einer freien von ehemaligen Ford Mitarbeitern geführten Werkstatt wechseln lassen und dann während der Reparatur telefonisch davon erfahren, dass die Getriebeeingangswelle ziemlich zernudelt und das Problem bei Ford bekannt, sowie es eine Hülse zum aufschieben und ein dementsprechend größeres Lager bei Ford gäbe.

    Gab dann Grünes Licht und bis jetzt keine Probleme mehr damit.

    Also das mit dem schnalzenden Pedal hört sich zumindest sehr nach Ausrücklager an.
    Trittst du das Pedal, packen die Zahnflanken vom Nachsteller ineinander, der Seilzugzieht am Hebel und drückt die Gabel und damit das Ausrücklager gegen die Kupplung.

    Lässt du sie kommen, geht das ganze in umgekehrter Reihenfolge, nur scheint das Ausrücklager dann auf halbem Weg etwas schwer zu gehen, die Zahnflanken des Nachstellers gehen etwas auseinander und das Aurücklager kommt dann irgendwann schlagartig frei, wodurch es am Seil zieht und die Zahnfalnken ineinanderklatschenm was das "Schnacken" hervorruft.

    Frag am besten mal bei der Werkstatt nach, oder such nach der Rechnung, ob sie dir das ausrücklager und Adapterhülse berechnet haben.

    Wenn nicht, wirst du wohl nicht drumrum kommen, nochmal alles auseinanderzupflücken.

    Im Idealfall sollte sich der Hebel auf dem Getriebe kinderleicht bis zum Andrücken des Lagers auf die Federlamellen und dann mit etwas Kraft schön gleichmäßig und ohne Geräusche / Huckler bewegen kassen.
     
  6. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    hab die damals selbst gewechselt, allerdings hatte ich damals keine Hülse bekommen und daher auch keine verbaut.
    Per Hand über den Druckpunkt der Lamellen? Ne, da geht bei mir gar nichts...

    Dass hab ich schon befürchtet, allerdings bin ich gerade am überlegen, ob ich mir das wirklich antun soll, da die Mühle sowieso nur noch ein halbes Jahr TüV hat
     
  7. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Ja also vollkommen Kinderleicht im ganzen Bereich darf er natürich nicht gehen, aber man sollte schon ein paar mm von Hand hinbekommen, bis die Gabel am Ausrücklager anliegt. ;-)
     
  8. moondust

    moondust Forums Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2006
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Halloooo,

    das beschriebene Problem hört sich nach vergriesgnaddeltem Ausrückhebel (oder so) an. Ich meine das Teil was aus dem Getriebe rauskommt und über einen Hebel am Kupplungsseil hängt. Innen drinn ist da drann das Ausrücklager befestigt. Diese Welle ist oben mit einem Gummi abgedichtet. Wurde der nicht richtig montiert oder vergessen kommt an der Welle Spritzwasser rein, läuft an ihr ruter und macht das untere Lager kaputt. Ist nen Gleitlager in einem Sackloch. Dadurch klemmt der Hebel dann. Neue Welle mit Lager und Gummi kosten incl. Einbau etwa 160 Euronen.

    soviel dann zu geprüften Gebrauchtwagen vom Ford Händler :( Naja viel Spass bei der Reparatur.

    Bis die Tage denne
    el Mooni
     
  9. TS
    Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Also ein Gummi ist da dran.
    Und wenn der Motor läuft, dann ist alles ganz normal. Nur wenn der Motor aus ist, dann spackt das Kupplungspedal so. Ich denk, ich lass es einfach mal so und beobachte es weiter.

    Also danke für eure hilfe

    Gruß
    Christian