welcher schalldruck ist lebensgefährlich?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Shadowman, 14. März 2007.

  1. Shadowman

    Shadowman Gast

    ich wollte mich mal erkundigen ab welchem db wert es lebensgefährlich wird im auto. laut einigen programmen zur berechnung meiner anlage, die ich hoffentlich bald mal anfange zu bauen komme ich von den komponenten her auf ca. 149 DB. also kann man davon noch etwas abziehen aber ich glaube, dass ich trotzdem im roten bereich bleibe. wäre also super wenn mir wer da mal nen wert sagen könnte
    habe die sufu benutzt und auch google...bei beidem ncihts entsprechendes gefunden ;)
     
  2. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Soso
    149dB

    Womit willste die denn erreichen? Und wie stellst du dir das vor? Und wieso denkst du dass du mit genau diesen Komponenten 149dB erreichen wirst?

    Also ich hab schon bei ca 153dB in Autos gesessen (Musik) und bei mir im Auto ~146dB (Sinuston 59Hz).

    Gefährlich wirds wenns über nen längeren Zeitraum so laut ist.
    Und dann kommts auch auf die Frequenz an!
    Alles über 160dB wird aber wirklich unangenehm.
     
  3. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    ich habe mit WinISD mal bisschen rumgerechnet...das einzige was ich dann noch sauber abstimmen muss sind die ports...ausserdem brauche ich für ne genaue berechnung noch die resonanzfrequenz von meinem MK3...die kann ich aber relativ leicht messen

    allerdings bin ich mim Gain wert noch nicht zufrieden...der erreicht bei 54 Hz mal eben 10,4 dB...das wird ziemlich verzerrt kommen...muss mal sehen wie ich das dann noch abstimme

    und ich hatte mich vertan...auf die 149 komm ich mit der 2. endstufe, die ich noch nicht habe...ohne komme ich auf ca. 146 dB
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. März 2007
  4. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ähm..SPL Berechnungen mit WinISD?
    Das kannste aber mal getrost vergessen!

    Sag mal um welche Komponenten es sich handelt.
     
  5. dbmaster

    dbmaster Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    16. September 2006
    Beiträge:
    1.126
    Zustimmungen:
    0
    mhh also ich sag mal alles ab 150 db ohne gehörschutz kann gefährlich werden! ich selber hab aber damit kein problem weil ich sehr oft in diesen berreich musik höre! ab 160 db würd ich nur moch mit offenen türen ins auto steigen weil man kriegt bei diesen werten einfach keine luft mehr
     
  6. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    HALLO HALLO ?? VERSTEHST DU MICH NOCH ?? :schock:

    Öhm ich sag mal wenn du net mit 20 Taub sein willst, würde ich des lieber lassen. Ich meine ich persönlich höre auch etwas lauter Musik im Auto aber so schlimm dann doch net.
     
  7. da_whity

    da_whity Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    25. April 2006
    Beiträge:
    111
    Zustimmungen:
    0
    ma nen wenig gegoogelt...

    Hohe Schalldruckpegel verursachen Unwohlsein und Schmerzempfindungen. Die Unwohlseinsschwelle liegt bei etwa 120 dB, die Schmerzschwelle liegt zwischen 120 dB und 140 dB.

    --> laut wiki

    Gehörschäden bei kurzfristiger Einwirkung 20 Pa ab 120 dB
    Gehörschäden bei langfristiger Einwirkung 6,3 · 10-1 Pa ab 90 dB Das ist sehr unterschiedlich, und kommt drauf an wie plötzlich und wie lange das Geräusch anhält/kommt! Bei hohen Schalldruckpegeln (Lai>120dB) können akute Gehörschäden schon nach Geräuscheinwirkungen über Minuten eintreten. Bei extrem hohen Schalldruckpegeln (LaI>135dB) (Knalle, Explosionen) können Gehörschäden schon durch Einzelschallereignisse verursacht werden.

    Audiologisch nachweisbare Haarzellenschäden (bei 3kHz>40dB) können bei langfristiger Lärmeinwirkung eintreten (VDI 2058,2 und ISO 1999). Die Gefahr des Entstehens von Gehörschäden besteht bei Lärmeinwirkungen mit Beurteilungspegeln ab 85dB(A). Während bei Beurteilungspegeln von 85-89dB(A) Gehörschäden nur bei langdauernder Lärmbelastung auftreten können, nimmt mit höheren Pegeln die Schädigungsgefahr deutlich zu.


    Üble Sache. Auswirkung von Lärm auf das Gehör

    Bereits ab 85 dB(A) ist das menschliche Gehör gefährdet. Wirkt Lärm dieser Stärke über Jahre auf einen Menschen ein, ist mit Schwerhörigkeit zu rechnen. Schon einmalige Lärmereignisse mit hohem Schallpegel (über 120 dB(A)) können direkt das Gehör schädigen und bei extremen Pegeln zur Taubheit führen.
     
  8. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Du wirst ja nicht deine Anlage die ganze Zeit ausreizen,von daher würde ich garnicht von einer gefährdung reden.
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    @Shadowman: Was für Komponenten hast du denn verbaut bzw. sind in Planung um die 150dB zu erreichen? Da gehört schon ne ganze Menge zu um solche Werte "mal eben" zu erreichen.
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    @whity:
    vergiss das alles wieder
    es ist nämlich unter anderem frequenzabhängig
    wir alle kenne es wenn der lehrer mit kreide auf der tafel kratzt und es quietsch!
    da sind wir super empfindlich
    bassfrequenzen <60hz bis 150dB geht ned aufs ohr sondern aufn körper
    oberhalb 60hz (meine meinung) fängts dann an unangenehm im ihr zu werden
     
  11. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    Subs:
    2*Impulse FC1500

    Endstufen:
    2*Renegade V8 1500

    Radio bin ich mir immer noch nicht sicher was ich nehmen soll
     
  12. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    schraub die endstufe mal auf und poste dann im forum nochmal einen dB wert den du damit erreichen willst.

    sorry aber um es mal zu sagen wie es ist:
    die endstufe ist absoluter schrott.
     
  13. Maica

    Maica Forums Inventar

    Registriert seit:
    31. März 2005
    Beiträge:
    6.313
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Voerde, Germany
    Lol es gibt immernoch Leute die glauben das man für 99€ 1500Watt bekommt :rofl::rofl::rofl:

    Sorry aber des Zeugs ist net gerade die creme de la creme der carhifi Hersteller
     
  14. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Also wenn du damit über 145dB kommst wärs viel!
    Aber da mußt schon ordentlich am Gehäuse optimieren!

    ROFL
    Technische Daten vom Woofer
    Mega fette Sicke

    Na wenn das mal kein Qualitätsmerkmal ist

    Sorry, aber das Zeug ist SCHROTT!
     
  15. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    naja...ich werds ja sehen wenn ich mir alles zusammen gebaut habe
     
  16. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Ja aber was hast du denn für Vorstellungen?

    1500W RMS für 99€?
    Wie soll denn das gehen?

    Ich hatte mit echten 2,1kW RMS an 2 30ern im Ka gute 146dB!
    Und das waren Endstufen die jede 600€ gekostet haben!
     
  17. TS
    Shadowman

    Shadowman Gast

    wie hast du denn gemessen, dass die endstufe "echte" 2,1kw geleistet hat?
     
  18. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Meine Endstufe wurde mehrmals in Tests gemessen und auch ein bekannter hat die gleiche Endstufe mit einem True-RMS-Messgerät gemessen
    Angegeben ist sie mit 1050, leisten tut sie 1,1kW RMS

    Hab 2 Stück davon
    --> 2,1 bzw 2,2kW RMS

    Eton PA 5402
     
  19. PaintSplasher

    PaintSplasher Forums Inventar Mitarbeiter Administrator Moderator

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    5.137
    Zustimmungen:
    47
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Dreieich, Deutschland

    Ebend.. alles spekulation
     
  20. Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Ui ui ui...
    also bei mir eher andersrum. Wenn ich nen test auf 40 Hz laufen lasse ist es wenn die Türen zu und fester zu sind ja noch auszuhalten. Eigentlich relativ gut.
    Aber wenn beide Türen dann aufgehen kommts mir vor als wenn das doppelte an schub nochmal drauf kommen weil dann kitzelt es bzw. schmertzt im Ohr. Das ist echt krass. Beim Musikhören wiederum ist es genau unterschiedlich. Soweit alles dicht ist kommt mehr druck und wenn fenster auf dann geht bisschen was verloren. Was auch logisch ist.
    Mit welcher Lautstärke hört ihr denn so ? Bzw. bei welchem Pegel ?
    Gruß