Wieder mal Leerlauf

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Caesar, 12. März 2007.

  1. Caesar

    Caesar Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,
    ich hab mich zwar shcon ein wenig durch die Suche bemüht, aber leider nicht genau meine passende Antwort gefunden, darum schreib ihc nochmal

    Bei meinem 94er Calypso (1,3 mit 60PS) spinnt der Leerlauf. Oft geht er nach dem starten direkt aus und beim fahren, genauer gesagt, wenn man den Gang wechselt oder einfach generell die Kupplung tritt, fällt die Drehzahl einfach ungestüm schnell ab bis auf ca. 500rpm bis er sich wieder fängt.

    Meiner Meinung nach ist das Problem der Leerlaufsteller, der die Drehzahl dann quasi nicht abfängt, sondern sie aufgrund eines Defektes einfach "fallenlässt".

    Hab grad mal den Luftfilterkasten abgemacht und nachgeschaut und eine Sache festgestellt: Der kleine Stift, der aus dem Leerlaufregler rauskommt, müsste der nicht an dem "Pin" der Drosselklappe anliegen, damit er funktioniert?
    Das ist etwas dumm zu beschreiben, aber ich hoffe ihr wisst wie das mein. Denn zwischen dem Stift des Leerlaufregler und dem Pin, den ich meine, ist gut ein halber Centimeter Platz und meiner Meinung nach kann der Leerlaufregler ohne Kontakt natürlich auch nichts regeln, seh ihc das richtig ?

    Wenn ja, ihc hab hier was gelesen , dass man einstellen kann wie weit der Stift rausschauen soll. Kann mir dnan einer verraten wo genau?

    Hab mir hier aus dem FOrum nochmal en Bild "geklaut" damits vielleicht einer einzeichnen kann.

    http://fliesen-middel.de/fofi2.jpg

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    CAesar
     
  2. derjojo

    derjojo Forums Neuling

    Registriert seit:
    10. Oktober 2006
    Beiträge:
    69
    Zustimmungen:
    0
    hört sich an wie bei mir und bei mir war es der poti der ne macke hat. wenn du glück hast nur die isolierungen zum poti oder aber der ganze poti hat ne macke weg und müsste ausgetauscht werden.
     
  3. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Kommt der Pin nicht erst raus, wenn die Zündung an ist, bzw. ein Signal von der Kurbelwelle kommt?
    Mach mal ne Blinkcode Abfrage
     
  4. TS
    Caesar

    Caesar Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Ne, glaub ihr habt mich nciht 100% verstanden.

    Also mit "Pin" meine ich einfach nur die Kontaktfläche des Leerlaufstellers mit der Drosselklappe (bzw. dem Bügel daneben)

    Mit Stift mein ich das Teil vom Leerlaufsteller, was rein bzw. rausfahren soll.

    Die beiden müssen sich doch eigentlich berühren oder nicht ?

    Ich schieß morgen mal en Foto, damits deutlicher wird...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2007
  5. TS
    Caesar

    Caesar Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, versteh das Ganze nicht. Im Prinzip hab ich LeerlaufProbs seit ihc die Batterie gewechselt hab: damals machte sich das dadurch bemerkbar, dass die Drehzahl ca. 2 sekunden nicht runterkam, wenn man die Kupplung getreten hat. Das ist von selbst verschwunden...

    Jetzt hab ich grad mal die Batterie ne halbe Stunde abgeklemmt und nach dem Anklemmen wieder....Drehzahl bleibt manchmal oben hängen.

    Gleichzeitig hab ich immer noch das Problem, dass die Drehzahl auch manchmal bis zu 500rpm runterfällt.


    Hier auch mal ein Foto zu der Sache, die ich gestern beschreiben wollte:
    gestern lag der Stift des Leerlaufreglers nicht an dem anderen Stift an, sondern war nen halben CM entfernt.....jetzt liegt er an? Shit, ihc peil den ganzen Spaß nicht.

    Wer hilft :)

    Caesar
     

    Anhänge:

    • bild.jpg
      bild.jpg
      Dateigröße:
      46,2 KB
      Aufrufe:
      164
  6. TS
    Caesar

    Caesar Forums Neuling

    Registriert seit:
    12. März 2007
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    So, noch ne ERgänzung:

    DAs mit der oben bleibenden Drehzahl scheint ja am Steuergerät zu liegen, da die Batterie abgeklemmt war. Gehe mal davon aus, dass sich das von selbst löst ...

    Aber wie siehts mit der runterfallenden Drehzahl aus? Mujss da nochmal auf das Foto hinweisen....wie gesagt: als ich letztens mal nachgeguckt hab, lagen die Pinne nicht aneinandern....