Hallo liebe Community Habe folgendes Problem und zwar hab ich meinen defekten Drosselklappenpoti gegen einen "neuen gebrauchten" ausgetauscht. Also zu nächst einmal. Ich kann wieder normal fahren ABER, wenn ich meinen Fofi starte dreht er sehr extrem hoch und nach ca 10sec regelt er runter auf ein immer noch zu hohes standgas(siehe video). nun habe ich einfach mal den poti ausgebaut und siehe da es passiert genau das selbe nur regelt er ein wenig weiter die drehzahl runter , also das standgas ist ruhiger. Fehlercodelesegerät zeigt nur den DKP an! Im Diagnosemodus, wenn ich den arm des DKP einfach mal bewege arbeitet der Stellmotor(kann also nicht vollkommen keine verbindung haben!) So nun meine Fragen, 1. hat jemand einen Lösungsansatz? 2. kann ich wenn sich keine Lösung findet auch ohne DKP fahren(da standgas angenehmer)? Und hier das Video: http://rapidshare.com/files/20523180/MOV03072.MPG (ist mit angeschlossenem DKP. Vielen Dank für eure Hilfe! Jojo
Hast du den Fehlercode nach dem DKP wechsel denn durch Abklemmen der Batterie und einschalten des Standlichtes gelöscht? Ansonten würde ich mal behaupten, da ist der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung nicht richtig fest dran. ist der, der von unten an den Luftfilterkasten gesteckt wird. Wenn die Verbindung offen ist, dreht der schonmal im Stand bis 3500 touren.
alle schläuche am luffi befestigt, fehlercode wurde gelöscht, erscheint auch als Hardfault, sprich gerade entdeckt. Kalibrierungsfahrt... er hat nun über 400km mit dem poti runter. Edit: kann mir mal nebenbei einer die kabelfarben durchsagen beim poti(also rot poti zu braun,usw.)?! vlt war ich ja zu blöd beim wieder zusammenlöten
da tippe ich auch drauf... war bei mir auch so. lass den karren im stand laufen ab und zu bisschen gas geben bis er warm ist und das drehzahl problem weg ist, erst dann weiterfahren. hab ich auch so gemacht. hat wunderbar geholfen. wenn die drehzahl im stand immer noch kurz hängen bleibt wird es was anderes sein.
das DKP ist von mir und hat bis zum ausbau 100% funktioniert. Habe ja den Schlachtwagen noch gefahren. Hatte dieses Problem bei meinem nur einmal, weil ich einen schlauch am Luffi vergessen hatte. Aber das scheint es bei ihm nicht zu sein. Grüße Dominik
ist ja leider schon alles geschehen. gefahren ist er seit potieinbau und fehlerlöschung nun auch 400km.
Könnte auch der Geschwindigkeitssensor am Getriebe sein. Schau mal hier ob dir das weiter hilft... http://www.nierenspender.de/reparatur/leerlauf.html
okay, das wäre noch eine idee. werd ich mir mal anschauen(wenn ich das ding finde)! Berichte dann! kann mir noch jmd die verbindung der kabel am poti sagen, hab stecker entfernt und es kann sein, dass ich da was falsch zusammengelötet hab DANKE!
NANANA ! Wenn Du schon Anleitungen gibst, dann bitte richtig. Bedenke, das wird Jahrhunderte lang von der SUFU gefunden... Motor starten und KEIN GAS GEBEN ! und im Stand ca 1-2 Minuten laufen lassen, bis sich die Drehzahl stabil bei standgas eingependelt hat. Dann eine Fahrt mit wechselnden Betriebszuständen, sprich beschleunigen, Vollgas, Schubabschaltung... Wenn Die Drehzahl im Stand erst nach antippen der Bremse runtergeht, wirds der Geschwindigkeitssensor sein. Gruss, Gerrit
Jep so hab ichs auch im Kopf. 2min laufen lassen damit er ein sauberes Standgas bekommt. Allerdings steht in meiner Anleitung noch was von dann 1-2 min bei ca. 1200 laufen lassen
naja sauberes standgas... mhh.. is leider auch nach zwei minuten bisschen zu hoch. und das richtig hochdrehen kommt bei jedem start wieder. und wie gesagt selbe phänomen wenn der drosselklappenpoti nicht dran is.