Ich hatte das altbekannte Problem. Die Geschwindigkeitsnadel zittert. Im Sommer wurde das immer extremer. Also was tun? Digitaler Tacho oder neue Tachowelle ? Ein digitaler Tacho ist sicher was feines, aber mangels Teile habe ich eine neue Welle eingebaut. Es hat sich absolut bezahlt gemacht, das Zittern werde ich nicht mehr haben. Seht euch mal das Bild der alten Welle an. Die neue kostet nur 14.95 !
Getriebeseitig lösen und dann Tacho vorziehen, ansonsten reisst die Welle ab! Ist ein bisschen ein Gefriemel, habe ich aus oben genannten Gründen bei meinem Winter MK4 letztes Jahr schon gemacht und es hat sich gelohnt. Greetz
Wie sieht das mit dem Lösen der Welle am Getriebe aus? Was für Werkzeug braucht man und kann man das von oben machen oder muss man unter das Auto? Ich habe hier keine Bühne/Grube zur Verfügung... Viele Grüße
Für alle, die öfter mal den Tacho aus- und einbauen, empfehle ich die Tachowellen vom MK3 oder Escort. Haben den einfacher zu öfnenden Verschluss tachoseitig (der mit metall) und sind auch noch etwa 7cm länger. Einzigste Nachteile, die Gummitülle an der Spritzwand und diese Durchführung an der Plastewand gibts da nicht. Von daher hab ich die alten verwendet und es geht genauso gut. Musste aufgrunder der abgerissenen Tachowelle bei mir auch auswechseln und griff da testweise zu einer gebrauchten vom MK3. Und ich bin vollends zufrieden. Muss nun nicht mehr die Welle am Getriebe lösen, um 'n Tacho auszubauen EDIT: Man kommt von oben ran. Erkennst du an der grauen Farbe. Kommt aus Richtung Tacho und geht dann nach der Plastewand ab nach unten zum Getriebe. Dort je nach in des Dingens für den Drehzahlmesser, k.A. wie das grad heisst. Da kannste den da unten abdrehen. Sitzt auch nicht wirklich sehr fest, nur ein wenig unpraktisch gelegen. Reicht 'ne kleine Zange oder 'n 17er Schlüssel, aber den wirste da in der enge schlecht drehen können. Drum rate ich eher zu 'ner kleinen Zange. EDIT#2: hätt ich den Thread eher gelesen, hätt ich heut mittag Bilder machen können, hab die Welle vorhin erst gewechselt. *grml*
So, ich hab heute auch den Wechsel der Tachowelle in Angriff genommen. Ist eigentlich einfacher, als es aussieht! Zuerst den Ansaugschlauch vor der Drosselklappe lösen, dann mit einem 22er Schlüssel die Mutter am Getriebe lösen, dann Tacho ausbauen, hinten am Tacho die Tachowelle lösen und umgekehrt wieder einbauen. Fertig. Das einzige Gefummel ist eigentlich, die alte Tachowelle abzubekommen. Einfach kräftig ziehen! Die neue Welle hat einen Stecker aus Metall, da geht das viel einfacher! Dann noch die Durchführung der Tachowelle in den Motorraum und an der Spritzwand einbauen (auch etwas fummelig) und - fertig! Ich hab ein paar Fotos gemacht, wo die Schraube am Getriebe zu lösen ist. Der Rest ist ja eigentlich selbstverständlich. Die Fotos werde ich aber erst später einstellen. Bis dann, viele Grüße, Armo