Mehrere Probleme

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von cino, 16. März 2007.

  1. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    So mein Auto haben sie Schrott gefahren, und jetzt fahre ich mit Papa´s Auto.

    Ist ein 1.1 Bj 92 oder so

    Aber nun die Probleme.

    1. Wagen springt schlecht an, dauert eklig lange.
    2. Anlasser dreht nach. Hört sich toll an
    3. Verbraucht einen halben Liter Öl auf 100 km
    4. Beim einlegen der 2.ten Ganges macht es schöne Geräusche.
    5. Auf Volllast bockt die Karre nur rum.
    6. Höchstgeschwindigkeit laut Navi mit Ach und Krach 135


    So ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich das Auto noch ne Weile fahren muss.
     
  2. mk2schrauber

    mk2schrauber Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    23. April 2006
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    das mit dem ölverbrauch schiebe ich mal auf die ventilschftdichtungen kosten ca 3€ das stück, austauschen kann man selber machen, den anlasser austauschen ( vom schrott holen ) das mit der volllast keine ahnung und schlecht anspringen würde ich bei dem motor auf inerlich total verschlammt tippen
     
  3. TS
    cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Was kostet ne Benzinmpumpe und Anlasser gebraucht?
    Ich wechsle morgen die Kerzen und den Benzinfilter. Wenn es das nicht ist kann es nur noch die Pumpe sein.
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ventilschftdichtungen heissen beim Fiesta Abschirmkappen, da es keine aus Metal sind, sondern aus Gummi bestehen und einen kleinen Metalfederring drum haben. Da nun mit der zeit Gummi hart und porös werden, dichten die nicht mehr richtig ab mit der Zeit.

    Zu deinem Startproblemen sage ich nur Ventile einstellen, evtl. Nockenwelle ern, da keine Sau wohl die Ventile regelmässig eingestellt hat (zu jedem Ölw.). Höchstwahrscheinlich ist auch die Kipphebelwelle eingelaufen und das ganze hängt auch mit extrem hoher wahrscheinlich daran, das die Höchsgeschwindigkeit so beschissen ist. Er wird bei dir sicherlich auch schlecht bzw. zögerlich gas annehmen. Zündkerzen, sowie Kraftsoffilter und Luftfilter auch mal kontrollieren.

    Bei deinen Geräuschen im 2 Gang, sage ich nur Gtriebe defeckt, bzw. wol das 2 Gangrad.
     
  5. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Überprüf mal deinen Kompressionsdruck.:lupe:
    Vielleicht sind deine Zylinderlaufbahnen so verschlissen, das du kaum noch Kompression hast. Dadurch hättest du auch einen höheren Ölverbrauch und natürlich auch weniger Leistung!!!!
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    1: Ventilschaftdichtungen und Abschirmkappen sind das Selbe. Egal bei welcher Karre.
    2: Zeig mir mal welche aus Metall! Ich hab schon endviele Motoren zerlegt, und schon Ventilschaftdichtungen aus verschiedensten Materialien vorgefunden, aber noch nie aus Metall.
    3: Beim Getriebe wird es nur ein defekter Synchronring sein. Das Gangrad ist davon meist unbeeindruckt.

    Du musst noch viel lernen junger Padawan ;)


    Anspringen stimmt, könnte mit an verstellten Ventilen liegen. Auch wie schon erwähnt an den Filtern, Züdkerzen etc. Wartung heisst das Zauberwort.
    Derart hoher Ölverbrauch liegt meist auch mit an verschlissenen Ölabstreifringen. Ein Kompressionstest hilft dir da nicht weiter, damit kannst du auf den Zustand keine Rückschlüsse ziehen.