Bin am Freitag, nachdem ich 130km Autobahn gefahren bin, logischwerweise runter. Da lief der Motor auf einmal "ganz komisch". Zuhause hab ich dann festgestellt, dass ein Zylinder nicht mitläuft. Erst dachte ich es ist die Zündkerze. Hab dann bissl rumprobiert, ob Zündfunke da ist, hab jetzt grad die Zündkerzen untereinander getauscht (also die vom 4. aufn 2.Zylinder getauscht) und er lief weiterhin mit besagtem Problem. Ergo: an der Zündkerze liegt es nicht! An den Zündkabeln inkl. Kerzenstecker liegt es meiner Meinung nach auch nicht, da überall ein Funke kommt!?!? :gruebel: Frage: liegts vielleicht am Zylinder selbst?? Hat der "kaputte" vielleicht keine Kompression mehr?? Wenn ja, wodurch kommt das?? Wenn ja, muss n neuer Motor her?? Oder woran könnte es sonst noch liegen?? Zählt ruhig alles auf, was euch dazu einfällt, egal ob ichs schon getestet hab oder nicht. Motor ist ein 1.1er mit 1119ccm und 50PS... hat mittlerweile 158600km runter.. Mit meinem Latein bin ich jedenfalls am Ende... :kippe:
Kompression prüfen, dann weißt du mehr viel was anderes kann es nicht sein vote für: Motorschaden Die kleinen Motoren mögen Autobahn nicht so wirklich leiden
Zündfunken hab ich doch!! Hab grad mit meinem Werkstattmenschen geredet, der meinte, dass es auch sein kann das "eine Feder gebrochen ist" (meint er die vom Ventil, wenn ich ihn richtig verstanden hab) und deshalb die Ventile von dem Zylinder nicht funktionieren. Kann es auch sein, dass der Kolben die Hufe hochgerissen hat?? Wie gesagt, ich hab von Motorentechnik nicht wirklich die Ahnung...
Dann mach doch den Ventildeckel ab und guck wie es da aussieht. Wenn du den Motor durchdrehst sollen alle Ventile nach ihren Zündreihenfolge gedrückt werden. Wenn da eins nicht mit runter geht oder hoch kommt hast du das Problem...
Zu 99% wird dir ein Ventil gebrochen sein. Unten am Ventilteller bricht bei den kleinen Motoren gerne mal ein Stück ab und dann hat der Zylinder keine Komp mehr. Ein Ventil kostet 17 Euro wenn ich mich nicht irre plus neue Kopfdichtung. Gemacht ist das ganze recht flott! Wenn du sicher bist, dass du auf dem Zylinder, der nicht läuft einen Zündfunken hast, dann wird dir eh nichts anderes übrig bleiben als den Zylinderkopf runterzunehmen. Vom Ventildeckel aus siehst du nicht wirklich etwas und das Problem wird eh darunter liegen!
Das wär dann ja ma ne gute Nachricht... wer ich morgen ma gucken... erstma danke! Sag euch dann Bescheid obs das gewesen ist oder nicht...
Blos bei enem neuen Ventil musst du es am Ventilsitz neu anpassen, da es sonst zu späteren problemen führen kann. Das heist, das dann das Ventil nicht richtig schließt z.B., so war es bei mir, wo ich aber 8Ventile eingebaut hatte. Vielleicht fällt das nicht so auf bei einem Ventil.:lol:
Du mußt einfach das neue Ventil auf dem alten Ventilsitz drauf einschleifen!! Gibt es eine spezielle Schleifpaste für!!
is jetzt schon das zweite angebot, das ich von einem motor erhalte :toll: bloß das problem ist, dass ich ja eigentlich nen 1.6er in dem fiesta fahre, bloß der zur revision und überarbeitung bei nem profi ist, der 1.1er ist deshalb nur ne übergangslösung gewesen, da ich im moment nur den fiesta habe. ich werde morgen erstmal prüfen lassen, wie das mit der Kompression und dem Ventil aussieht... :lupe:
Ergebniss der Überprüfung: 4.Zylinder hat 0 Kompression, die andren Drei alle schööön gleichmäßig viel! Grund: Am Ventil ist unten am Teller ne Ecke weggebrochen... siehe Bild Reperatur lohnt meiner Meinung nach nicht mehr, weil wenn dann würden wir alle(!!!) Ventile neumachen, diese neu einschleifen, neue Ventilschafftabdichtungen, neue Kopfdichtung, neue Ventildeckeldichtung, Ventile einstellen... alles zusammen 200€. Und die Kohle in nen Motor stecken der 160tkm runter hat, ist wie Holz in Wald tragen! :schock: Deswegen wird Linii morgen abgemeldet, kommt in unsere Halle, wir können in aller Ruhe die neue Anlage einbauen und in der Zwischenzeit warte ich drauf, das mein 1.6er endlich ma fertig wird... oder such mir halt nen andren 1.1er oder 1.3er... Bahncard50 hab ich ja :lol: :kippe: Naja, was will man machen... :schock:
200€ für nen Motorinstandsetzen ist eigentlich nicht viel. Allerdings die HCS Motoren kriegt man echt hintergeschmissen. Wie kann eigentlich so'n Ventil eigentlich brechen? Materialermüdung dürfte bei 160tKm doch kein Thema sein? @Linii: Wie wärs damit gewesen, wenn Du Dir einfach nen anderen Kopf geholt hättest? Die gibts doch für Lau..
Doch doch, Materialermüdung spielt da ne große Rolle. Vorallem wenn man fast ausschließlich nur Autobahn fährt wie ich... Über nen kompletten Zylinderkopf hab ich noch garnicht nachgedacht... aber hier bei uns kosten die kompleten Motoren, mit gradmal 60tkm und 1 Jahr Garantie 400€. Da geb ich lieber 200€ mehr aus und hab aber 100tkm weniger auf der Uhr. Und ich hab nen "neuen" guten Wintermotor. Werd da wohl zugreifen... UNd solange muss ich erstma DB und BVG fahren :kotz:
Hehe perfekt rost: Also alle Ventile würd ich bestimmt nicht neu machen. Wenn du den Kopf runter hast, die alten Ventile neu einschleiffen, neue Schaftdichtungen drauf und dann haste wieder Ruhe. Schau dir die Zylinder an, ob du das Honbild noch erkennen kannst und keine Riefen sichtbar hast. Dachte der Motor wär nur zur Überbrückung bis der 1,6er zurückkommt. Würde dann wirklich nur das eine Ventil, Schaftdichtungen, ZYlinderkopfdichtung und Ventildeckeldichtung neu machen. Kosten zusammen unter 100 Eus inkl Öl. Edit: Bei den kleinen Motoren passiert das öfters. Vielleicht steigt bei hohem Ölverbrauch die Verbrennungstemperatur so stark, dass das Ventil als dünnster Kollege im Zylinder wegbrennt.
Ok, das erklärt Einiges mit dem Ölverbrauch. Wäre natürlich eine Möglichkeit, das es daher kam... Ich glaube mich zu erinnern, dass ein Auslassventil ca. 18 Euro kostete, SChaftdichtungen 15 Euro alle zusammen, Kopfdichtung 20-25 Eus, Deckeldichtung und Öl zusammen 25 Eus, wenn du halbwegs gescheites Öl nimmest...