H&R Gewindefahrwerk

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von jennyxxx, 19. Februar 2007.

  1. Richie

    Richie Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. August 2002
    Beiträge:
    333
    Zustimmungen:
    0

    aha :lupe:
     
  2. amil85

    amil85 Gast

    kannst von dem unterschied mal a bild machen??

    hab mein fahrwerk jetzt mal ausgebaut, zelegt, gekuckt, zusammengebaut, eingebaut, auf unebener fahrbahn gefahren, das einfedern simoliert ...........

    hab festgestellt das das fahrwerg nicht auf den begrenzern aufsitzt, erst nach 3cm federweg, die ich eigendlich ganz akzeptabel finde. besonders wenn man beachtet das meine stossstange vorne nur 3.3cm an der tiefsten stelle zum boden hat. ich muss es eh hochschrauben fürn tüv.
     
  3. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    über alles sind die kurzen hülsen 310mm lang die langen kann ich im mom nicht messen die sind zusammengesetzt da die erstmal rein sollen
    würde ich die kurzen hülsen auf gutchteneinstellung fahren sprich 23cm oberkannte federteller - untere befestigungsschraube würden die federn fast block liegen glaube ich ... ich bräuchte trotz teller ganz runter geschraubt noch federspanner zum zusammen bauen
     
  4. TS
    jennyxxx

    jennyxxx Forums Inventar

    Registriert seit:
    24. Juni 2002
    Beiträge:
    2.500
    Zustimmungen:
    0
    moin, dann ist da aber noch was anders. :wink:
    also wenn ich mich richtig erinnere an den einbau in meinen xr2i damals, dann liess sich das fahrwerk bei komplett runter gedrehtem federteller quasi ohne federspanner demontieren, weil da nicht mehr soooo arg spannung drauf war.

    @amil, du hattest bei der gelegenheit nicht zufällig fotos gemacht und die dämpfer mal ausgemessen? :lupe:
     
  5. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    @ psyrus

    Na?? So langsam aber sicher machen wir nen H&R - Spezi aus dir, wa?? :wink:

    @ amil85

    bei allen Serien H&R Gewinde die ich bisher gesehen hab, war an der VA noch einiges möglich. Und das mit entsprechender Vorspannung. Also würd ich nochmal gucken wo das Problem liegt...

    An der HA ist man recht schnell an der Grenze des möglichen wenn man 14" mit 45er Gummi fährt...
    Der Dämpfer hat zwar noch massig Restgewinde aber die Vorspannung lässt stark zu wünschen übrig. Deshalt schaut der Fiesta auf der ersten Seite hinten auch noch so hoch aus.

    Ich hab mir damals die Dämpfer kürzen lassen.
    Dadurch war der tiefste Wert eines SerienH&R der höchste bei meinem gekürzten. ( ist das verständlich?? ) Das ging an der VA so weit runter, das der Träger der die Querlenker verbindet ( beim 16V) aufgelegen hat und die Räder fast entlastet in der Luft hingen...

    Die Hülsen die der psyrus dort liegen hat, sind von dem besagten gekürzten Gewindefahrwerk. Bis dato war mir nicht bekannt, dass die auch was an den Hülsen ändern beim kürzen. Dachte immer das die Gewindestange gekürzt und die Federn gestaucht werden...

    Zweite Möglichkeit das Fahrwerk tiefer zu bekommen ist, der zusätzliche Einbau von Vorspannfedern... Damit hab ich ca. 3- 4 cm mehr rausgeholt. ( auf der HA )
     
  6. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    klar xD ich kann die dämpfer schon mit verbundenen augen zusammensetzen :p
    und nächste oder übernächste woche kommt das teil endlich rein und wieder die sommerpuschen drupp
     
  7. Flippi

    Flippi Forums Neuling

    Registriert seit:
    14. März 2007
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    0
    Hi Leuts!

    Habe auch ein H&R Gewinde verbaut! Will aber TIEFER!!!

    Hatte jemand noch Zusatzferdern und Teller???


    Oder ne tolle Adresse?


    Danke euch,
    Gruß
    Flippi

    [​IMG]
     
  8. Mal eines vorab!!!!!! wer hat sich den eingebauten H&R Dämpfer mal angeschaut?????

    wenn man dort wo die klemmschraube sitzt ein langloch feilt, bis die klemmverbindung lang genug ist und dann kriegt man den dämpfer bis zur unteren schweißnaht in den dämpfer rein (also der gesamte dämpfer sitzt tiefer im schwenklager)
    dadurch kann man nochmal knapp2cm rausholen ohne am gewinde rumzuschrauben und sehen tut des au niemand so hab ich schon so manche 75/60 fahrwerke bis 90mm vorne runterbekommen ohne an der feder was zu machen!

    mir kam damals die idee in meiner lehrzeit an nem escort!!!

    also das mit dem langloch geht bei jedem fahrwerk egal ob gewinde oder net und bei nem normalen kann man des soweit machen bis der dämpfer fast an der antriebswelle anliegt
    ABER: man sollte des genau machen!!

    tief ist er dann siehe avatar
    <-----------------
     
  9. FastFiesi

    FastFiesi Gast


    hast du da smal bildlich? was man da machen muss?
     
  10. [​IMG]
    [​IMG]

    auf den bildern sieht man deutlich bis wohin der dämpfer eingebaut war d.h. unten wo auf den bildern der rostansatz ist ist noch platz bis der dämpfer an sich anfängt!! soweit kommt man noch runter bei nem H&R gewinde
    da auf der dämpferrückseite so ein blech angeflanscht ist wo ein loch drinne ist, dieses loch gibt vor wie weit der dämpfer rein geht!!!

    also aus dem loch ein langloch machen damit man den dämpfer tiefer eingebaut kriegt!!!:wink:

    ok! und normale fahrwerke haben bis zum federteller hoch das selbe maß also geht da ein bisschen mehr--> bis eben der dämpfer fast an die antriebswelle anstößt!!!;-)
     
  11. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    also müsste des bei meinem weitec auch gehen:gruebel:

    morge ma testen
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. März 2007
  12. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    kannste bei jedem Dämpfer machen, der solche Aufnahme hat... Egal ob Weitec , FK - ob Gewindefahrwerk oder normale Tieferlegung...
    Das ganze löst nur das Problem mit der Tiefe der Vorderachse... Wobei das H&R selbst im Serienzustand vorn schon recht tief runter ging... 14" mit 45 Gummi konnte ich vorn schon reinstellen in den Radkasten und hatte weiterhin gut Vorspannung... Probleme mit der Höhe und dieser Rad/Reifenkombi gab es bei mir nur auf der HA. Und dort kann man so einen Trick mit Langloch etc. nicht ansetzen... Mit den jetzigen 16 Zollern muss ich mir über solchen Unfug keine Gedanken mehr machen...
     
  13. hinten dämpfer zerlegen und statt stange zu kürzen den ausfederweg begrenzen dann sollte man ebenfalls tiefer kommen mit vorspannung oder das bessere vorspannfedern (mach ich au grad)
     
  14. hp

    hp Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juli 2004
    Beiträge:
    2.267
    Zustimmungen:
    0
    Kolbenstange kürzen würde allein ehh nicht viel bringen...
    Einbau zusätzlicher Vorspannedern bringt 100% was...
    natürlich nur bei Gewindefahrwerken möglich....