Ich hab zwar von Programmieren einigermassen Ahnung (programmiere C), aber nen Mikrocontroller hab ich noch nie programmiert. Würd mich echt mal interessieren wie das so läuft.
Morgen ! Was du sonst noch brauchst... hm, einen Microcontroller deiner Wahl (ATmega 16 oder sowas), einen Spannungsregler auf 5V (7805 z.b.), da Display und Controller nur 5V vertragen, einen Lötkolben und Kabel, weil du ja im Auto einige Signale anzapfen musst. An den Microcontroller wird das Display angeschlossen (10 Leitungen), der Geschwindigkeitssensor und das Signal von der Einsprutzdüse gehen noch über 2 Spannungswandlerchen ebenfalls auf den Prozessor. Der Prozessor lässt intern einen Timer laufen und zählt so lange, bis irgendwo ein Impuls kommt. Dann merkt er sich den Timerstand und zählt bis zum nächsten impuls. Dann wird gerechet, wieviel Zeit vergangen ist, schon hat man die Geschwindigkeit. Ebenso von der Düse, der rest ist Mathe und Zahlenschubsen Zum Thema Tankanzeige ist mir noch nichts gescheites eingefallen, vllt hat ja jemand eine Idee: Tank ist ein veränderlicher Widerstand gegen Masse. Voll hat er ca 1kOhm, leer nur noch so 400Ohm. Je höher der Widerstand, desto höher steht die Naddel. Problem ist, da stehen 12V drauf.... Würden da 5V anliegen, könnte man diese Spannung mit dem Microcontroller (der hat nen A/D Wandler) messen. Aber der Controller nimmts einem übel, wenn man da mehr als 5V anschliesst. Meine einzige Idee wäre, die Tankanzeige umzubauen, so dass sie ebenfalls mit 5V arbeitet. Dann kann man das Signal anzapfen und messen. Zum Thema programmieren: Das würde auf ein "aus bestehendem Code was zusammenstecken, und ein paar Zahlen ändern" rauslaufen... @DADAMAN: Die Microcontroller programmiert man entweder in Assembler, was relativ "nervig" ist, weil man mitdenken muss. Allerdings ists nicht so schwer, wie es sich anhört. Du hast halt deine Befehele, womit du die Ausgänge setzen kannst, du hast 16 "variablen", mit denen du arbeiten kannst, kannst addieren, testne, ob eine Variable grösser,kleiner,gleich einer anderen ist und wenn ja, lustig rumspringen. Oder man programmiert schön einfaches C und der Compiler macht einem nen binary draus, das man mit einem speziellen Tool in den Controller schickt. Dazu muss der Controller laufen und mit 4 Kabeln am LPT1 angeschlossen werden, programm starten und ab gehts. Gruss, Gerrit
HÄ ? :glotz: Sowas macht man doch nicht im Informatikstudium... oder etwa doch ? Nebenbei: Ich studiere auch kein Informatik. Gruss, Gerrit
Keine Ahnung was man da macht. Ich weis nur das ich kein Plan hab von dem was du oben aufgezählt hast!
Morgen ! Das ist schade, denn das bedeutet, dass Du dir sowas nicht ins Auto bauen kannst. Sollten das nämlich wirklich ein paar Leute haben wollen, bin ich gerne bereit, einen Microcontroller zu programmieren und incl. kleiner Platine zu verschicken, aber EINBAUEN und die Signalleitungen legen, das muss jeder selber machen. Gruss, Gerrit
Also als Medieninformatikstudi hab ich schon C und ganz wenig Assembler sowie VHDL (dürfte vielleicht dem ein oder anderen was sagen) programmiert. Naja...und noch so Sprachen wie Java, C++ usw. Aber so richtig Mikroelektronik macht man in diesem Studiengang nicht. Vielleicht in Technischer Informatik. Keine Ahnung. Jedenfalls find ich schon normales Programmieren in einer Hochsprache nervig. Also kommt mir gar nicht erst mit Assembler...
Ich hab bis jetzt nur mit dem Profi 5E programmiert, falls es jemandem was sagt. Sind die Sprachen die du erwähnt hast denn irgendwo identisch?
Hey, Profi 5E ist cool, richtig schön einfach zu programmieren, nur die Register Einschränkung nervt. Den 5E programmierst du in HEX Assembler, sprich du suchst dir zu den assembler Begehlen die Hex-Anweisungen aus der Liste raus und tippst die über die Tastatur ein. Hatte den 5e im Lehrgang und die aufgaben ( reichten normalerweise für ne ganze Woche ) hat unsere Gruppe ( 4 Leute ) in 1,5 Tagen abgehakt und danach haben wir nur noch vor uns hin programmiert.... ... und ich hab mir am letzten Tag die Mittelhand gebrochen
Mein Gott wie vorsinflutlich..... Ich glaube, mein Cheff hat bei seiner Doktorarbeit vor 30 Jahren den Prozessor auch noch mit DIP-Schaltern und Tastern be-programmiert. Ne danke, da bleib ich ja lieber bei C. Aber irgendwie kommen wir vom Thema ab.... Gruss, Gerrit
Ich will ja nicht meckern, aber den 5E kannst du mit ner Hex-Tastatur schneller programmieren als du deinen Compiler hochgefahren hast Was war denn das Thema ??
Hmmm, hört sich ja garnich mal sooooo schwer an. Hab momentan sowieso nen Display am LPT angeschlossen. Das läuft zwar im Moment über fertige Programme wie jaLCD, aber da könnt ich ja selbst maln bisschen mit rumprobieren. An der Arbeit muss ich wahrscheinlich sowieso bald Microcontroller programmieren bzw. mit unseren eigenen selbstkreierten CPU's rumpraxen, da kann das bestimmt net schaden. Cool 8)
Moin ! Das Thema war, dass wir das Tankanzeige-Signal auf 5Vss Pegel brauchen. Ne, eigentlich wars mal das Corsa-TID, aber da sind wir auch schon drüber weg... Gruss, Gerrit
So habe es endlich geschaft nicht nur das TID einzubauen sonderen auch Bilder davon zu machen . Das einigste was noch nicht funzt ist die Ausentemp., da ich den Sonsor noch nicht bewsorgt habe. Hier die Bilder.
hast du auch das geschwindigkeits signal drauf ??Wenn du konstant unter 53kmh fährt gibt das TID beim drücken bedier tasten dei momentane geschwindigkeit aus
Wie soll es den das machen? Denn selbst orginal im Astra oder Corsa ist kein geschwindigkeitssingnal angeschlossen.