Digitaltacho im orig Tacho...

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von dschey, 20. März 2007.

  1. dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]
    was haltet ihr davon?

    Bin vor kurzem wieder geblitzt worden (verlängerte Probezeit) mit 28 km/h zu schnell. Tacho zeigte 100 an, gefahren werde durfte 60.:gruebel:
    Naja, das ist mir jetzt zu ungenau. jetzt bastel ich an sowas rum.
    Weiss einer ob das erlaubt ist?:kippe:
     
  2. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    dann sei doch froh das es nicht wirklich 40 drüber waren,aber warum sollte es nicht erlaubt sein,aber wie willste den den eichen und kann man das überhaupt?
     
  3. TS
    dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    du gibst den Radumfang in mm an. also einfach ne schnur ums Rad und Schnur nachmessen. und laut pi*r=U rechnet sich das Ding dann die Geschwindigkeit.
    Geber ist ein Magnet (Fahrradtacho).

    ich bin mir nicht sicher ob man das darf, weil der Originalkilometerzähler damit ausgebaut wurde...:gruebel:

    Sicher bin ich froh das es keine 40 waren. aber nerven tuts mich trotzdem das der Tacho so große Toleranzen hat.
     
  4. Fiestameetsmini

    Fiestameetsmini Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    550
    Zustimmungen:
    0
    Warum große Tolereranzen?

    100(tacho)-28(zu schnell)-3(wegen Polizeitachoungenauigkeitsangleichung)-4(tachoungenauigkeit)=65 (event. mehr bei der Polizei...?)

    warum sollte das Ausbauen des Tachos nicht erlaubt sein??

    edit: wenn das nicht erlaubt wäre müssten viele wegen tachotausches einen drüber bekommen.

    MfG
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2007
  5. TS
    dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    ich mein ja nur den Kilometerstand.
    gemessen haben die mich von einer Brücke aus per videoband, nicht aus einem Auto...
     
  6. Schacky

    Schacky Forums Stammgast

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    862
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bochum, Germany
    Hab ich richtig gelesen, dass du da n Fahrradtacho einbaust, weil du meinst der originale ist zu ungenau und schnibbelst dann noch den Endbereich ab???

    Aber ich glaube auch, dass der Kilometerstand wichtig ist, zumindest wenn man ihn verkaufen will (Urkundenfälschung??/außer man gibt das als Mangel an??) Auch die Versicherung will immer mal gerne den km-Stand wissen und ich glaube alleine wegen dem Zähler schon darf man das Dingen nicht ausbauen...
     
  7. xrs2000i

    xrs2000i Forums Inventar

    Registriert seit:
    13. März 2005
    Beiträge:
    3.559
    Zustimmungen:
    0
    ALso der KM-STand sollte nicht so wichtig sein. HAbe bei mir jetzt schon so viele Tachos drin gehabt das ich den genauen KM-Stand von meinem Auto garnicht mehr weiß.

    Den Endbereich abschnibbeln ist bestimmt auch nicht so schlimm weil die wenigstens Fiestas fahren über 200km/h. ;)
     
  8. Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Oft richtet sich die Höhe des Versicherungsbeitrags nach der Fahrleistung im Jahr, 6000km 9000km etc.......

    Kommt es zu einem Unfall und die Versicherung mag überprüfen, ob man diese Zahl nicht überschritten hat kannst du denen keine Werte nennen. :schock:

    Auf sowas wird nach dem Unfall recht schnell geschaut da freut sich deine Versicherung, da sie nichts bezahlen muss.

    Deine Idee ist nicht schlecht, doch lasse wirklich den km zähler wo er ist und baue deinen Fahrradtacho separat an einer anderen Stelle ein.......... :toll:

    .........z.b in die Digitaluhr auf die du hin und wieder schauen kannst.....

    Dazu meine Frage: Es heisst ja der Tacho müsse um im Straßenverkehr teilnehmen zu können funktionieren, gilt das auch für den km zähler ? weil der gehört ja auch zum Tacho :gruebel:
     
  9. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0

    lol das will ich sehen. Wie kommst du auf so ein schmarn?
     
  10. Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Information stammt aus: http://www.verkehrsportal.de

    § 22b Missbrauch von Wegstreckenzählern und Geschwindigkeitsbegrenzern
    [​IMG] (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer
    1. die Messung eines Wegstreckenzählers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, dadurch verfälscht, dass er durch Einwirkung auf das Gerät oder den Messvorgang das Ergebnis der Messung beeinflusst,
    2. die bestimmungsgemäße Funktion eines Geschwindigkeitsbegrenzers, mit dem ein Kraftfahrzeug ausgerüstet ist, durch Einwirkung auf diese Einrichtung aufhebt oder beeinträchtigt oder
    3. eine Straftat nach Nummer 1 oder 2 vorbereitet, indem er Computerprogramme, deren Zweck die Begehung einer solchen Tat ist, herstellt, sich oder einem anderen verschafft, feilhält oder einem anderen überlässt.
    [​IMG] (2) In den Fällen des Absatzes 1 Nr. 3 gilt § 149 Abs. 2 und 3 des Strafgesetzbuches entsprechend.
    [​IMG] (3) Gegenstände, auf die sich die Straftat nach Absatz 1 bezieht, können eingezogen werden. § 74a des Strafgesetzbuches ist anzuwenden.
     
  11. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Ja mit Sicherheit Kollege. Das Dingens heisst immer noch HaftPFLICHT. Kennst du den Begriff Pflicht? Hat schon ein Sinn, das Auto eine Pflichtversicherung haben. Und die Versicherung will ich sehen, die sich vors bezahlen drückt, weil ich mehr KM gefahren bin als angegeben. Was sein kann, ist, das du eine Vertragsstrafe zahlst.
     
  12. Kolibri

    Kolibri Forums Neuling

    Registriert seit:
    4. Dezember 2006
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Deine antwort klingt schon logisch, aber irgendwie habe ich den Verdacht ich dürfte mit so einem tacho nicht am Strassenverkehr teilnehmen.

    Bin ein Fan von Paragraphen, könntest du deine Aussage mit einer untermauern ? :lol:
     
  13. cino

    cino Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    7. August 2006
    Beiträge:
    400
    Zustimmungen:
    0
    Was soll ich da untermauern. Das steht in deinem Vertag.
     
  14. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Du bist ein Fan von Paragraphen,verstehst sie aber garnicht!Was steht da den,im grunde ist gemeint das,der einmal funktioniern muss und zum andern steht da das du ihn nicht absichtlich verstellen darfst,sprich ihn zerlegst und verfälschst,zb eine andere Übersetzung,sagen wir das er bei einem KM nur 500m zählt oder bei neuern mit dem Pc Verstellst.Den so wie du es auslegst,müsste sich jeder dessen Tacho kaputt ist nen neues Auto kaufen oder er muss mit dieser Strafe rechnen,was aber nicht richtig ist,da der Kilometerstand einfach nur wieder auf das des alten eingestellt werden muss,was z.B. bei einem Fahrradtacho das leichteste der Welt ist,sogar bei den alten kann man ihn anpassen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2007
  15. TS
    dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Mit den Gesetzestexten komme ich nicht klar. Bin ja auch kein Anwalt.:wink:

    Brauche aber mal Hilfe von ein paar Elektrotechnikern oder Elektrohobbinisten :lupe:

    Der Tacho hat 3 V das Thermometer 1,5 Volt

    will beides an die Auto Batterie klemmen

    Stromstärke gemssen:
    Tacho: 10,4 Mikro min und 45 mikroampere max
    Thermometer: 6 Mikro min und 50 max

    was brauch ich den da für Vorwiderstände?

    probiert hab ich es nach U=R*I

    erst mit min werten(220 und 240 kOhm)----------------> Weder Tacho, noch Thermometer gehen an
    mit max werten(0,9 Mega und 1,8 Megaohm)----------> Thermo bleibt aus, Tachometer zeigt alle Digits an, anstatt nur die anzuzeigenden

    Muss ich da ne andere Formel anwenden (Differentierte?) oder muss ich mir ne Schaltung davor bauen?

    bin echt am Verzweifeln....


    vielen Dank für eure Hilfe. :toll:[​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. April 2007
  16. TS
    dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Hilfe Jungs, helft mir doch mal einer....:schock:
     
  17. Flaming June

    Flaming June Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. Februar 2004
    Beiträge:
    3.296
    Zustimmungen:
    0
    frag doch mal den gerrit, der kennt sich mit sowas super aus.
     
  18. Dark Shadow

    Dark Shadow Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    11. November 2003
    Beiträge:
    262
    Zustimmungen:
    0
    Also zu dem thema km stand und versicherung!du musst deiner versicherung melden das du nen neuen tacho drin hast und denen den "alten km stand" vom tacho sagen!dann kannst du ganz beruhigt dein digi tacho da rein basteln!da kann dir die versicherung nix mehr wollen von wegen nachzahlung weil du zu viele km gefahren bist!So hat das bei mir nämlich auch funktioniert nach meinem 1zu1 umbau von 1,1 auf 1,8 16v!hatte ja vorher nen tacho ohne dzm drin.und wenn du dein auto irgendwann mal verkaufen willst musst du dem käufer nur sagen das dass net der originale tacho stand ist!und dann ist alles im grünen bereich!!!!
     
  19. VicTim

    VicTim Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    7. Februar 2004
    Beiträge:
    1.006
    Zustimmungen:
    0
    So. Bin mal von deinen Strom min werten ausgegangen.

    Tacho 3 Volt.
    Wenn wir von 12Volt ausgehen müssen 9 Volt am Widerstand abfallen.
    U durch I = R / 9 durch 10,4 mikroampere = 865k Ohm

    Thermo 1,5 Volt.
    10,5 Volt müssen abfallen am Widerstand.
    10,5 durch 6mikroampere = 1,75 M Ohm

    :gruebel: Korrigiert mich wenn ich falsch liege.

    edit: Du hast aber beides Parallel mit je dem passenden Widerstand geschaltet oder?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. April 2007
  20. TS
    dschey

    dschey Forums Profi

    Registriert seit:
    20. September 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Danke Victim, aber soweit war ich zwischenzeitlich auch...

    ist bischen aufwendiger wie U=R*I

    da die Geräte zwischen 10 und 50 mikroampere verbrauchen brauche ich einen Spannungsregler.

    die aufgelistet Widerstände (1,8 Mohm und 900 Mohm) hatte ich mir schon besorgt. damit hat es nicht geklappt...
    hatte dann auch noch andere... klappte alles nicht

    Danke trotzdem

    jetzt baue ich an dem Spannungsregler rum. Einen komplett kaufen wäre zu einfach ^^

    Gruß Jan
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007