Hi, so... heute war es mal wieder so weit und ich musste zum TÜV. An ihrem Fahrzeug wurden nachfolgende Mengel festgestellt: - Feststellbremsanlage: ungleichmäßige Wirkung >50% (bei FBA, die auch während der Fahrt betätigt werden können) - Feststellbremsanlage: Hebelweg zu groß - Bremstrommeln/-scheiben vorne: übermäßiger Verschleiß - Bremsbeläge vorne: Verschleißmaß des Herstellers erreicht oder unterschritten - Abgasreinigungssystem Lambdawert zu mager Also ich denke die Bremsscheiben-und Beläge müsste ich selbst hinbekommen zu wechseln. Habe deshalb mal im Internet geschaut, wo die Teile mit Sicherheit billiger sind, als bei einer Werkstatt. Frage mich nur ob es da Qualitätsunterschiede gibt, auf die man achten sollte? Und was ist der Unterschied, bei belüftet und unbelüftet, bzw. was ist besser/sollte man haben? http://cgi.ebay.de/2-Bremsscheiben-...108154521QQcategoryZ57410QQrdZ1QQcmdZViewItem http://cgi.ebay.de/2-Bremsscheiben-...098410508QQcategoryZ57410QQrdZ1QQcmdZViewItem Lambdawert zu mager... Dazu meinte der nette Herr vom TÜV, dass dies evtl. an der Lambda-Sonde liegen könnte (kaputt?). Alternativ könnte auch die Schalldämpferanlage leicht undicht sein, was ich mir jedoch kaum vorstellen kann, da ich VSD, ESD vor wenigen Monaten komplett neu machen lassen habe... Somit könnte ich Tips/Erfahrungsberichte zu der Sache mit dem Lambdawert, sowie zur Handbremssache gebrauchen. Vielleicht hatte ja jemand schonmal ein ähnliches Fazit nach dem TÜV-Besuch bzw. Teilprobleme davon... Freu mich über jegliche Anregungen... Danke im Voraus...
hm zu den bremsscheiben die einen sind innenbelüftet(die unteren) die anderen sind unbelüftet innenbelüftet ist besser allerdings müsstest du dann umbauen falls du keine innenbelüfteten hast musst mal schauen was du im moment hast ist recht leicht zu erkennen innenbelüftet sind 2 scheiben übereinander und unbelüftet ist eine massive scheibe
ok, danke für deine Antwort. Eine andere Frage meinerseits, die mich brennend interessiert, ist folgende: wie kann ich testen, ob meine Lambdasonde noch ok ist und falls dem nicht so sein sollte, ist es schwer diese selbst auszutauchen? Habe mir mal ein Angebot in einer Werkstatt machen lassen und die haben für die Sonde 115€ und für den Einbau 15€ veranschlagt.... Mhhhhh...
Lass deinen Fehlerspeicher auslesen. Dort sollte die Lambdasonde aufgeführt sein wenn damit etwas nicht stimmt.
Fehlerspeicher auslesen, hab ich leider auch keine Ahnung, wie man das macht, bzw. was man dafür für ein Gerät benötigt... Oder meinste in einer Werkstatt auslesen lassen? Dass der Wechsel nicht so schwer sein kann, hab ich mir auch gedacht. Man kommt gut ran und ist doch eigentlich ähnlich wie eine Zündkerze eingebaut!? Hab im Inet mal recharchiert und gelesen, wenn die Lambda-Sonde hin ist, dann kann dies an einer Fehleinstellung (ich glaube des Motors) liegen... Andererseits sollte das Ding auch alle 30.000km gewechselt werden. Da ich jetzt knapp 40.000 gefahren bin, wäre es dann ja mal an der Zeit und sollte die Aussage stimmen auch die Regel...
Schau ma ob der auspuff irgendwo undicht is, das is die häufigse ursache für hohen lambdawert. Bei defekter sonde is der wert noramlwersie zu niedrig und CO zu hoch. Hinten sind warscheinlich die nachsteller fest.
kann auch sein, dass das bei der Firma Bosch stand. naja, is klar. wenns nach denen ginge könnte man die auch noch öfters wechseln, damit man schön seine kohle bei denen lässt...