Fiesta MK4 1.25i mit 90PS? Gab es sowas?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von darkside40, 1. April 2007.

  1. darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Hi Leute,
    bald bin ich ja auch MK4 Fahrer (wenn mein MK3 verkauft ist), jetzt hab ich bei K&N auf der Website gesehen das die einen Luftfilter für einen 1.25er Fiesta mit 90PS haben.

    Ich weiss das meiner 75 hat und von dem mit 90PS hab ich noch nie was gehört.

    Hier ist der Link http://www.racimex.de/content/de/qu...5&referrer=auto%2Fkn%2F57i.php&typname=Fiesta

    Wenn es den Motor wirklich gibt, was ist der Unterschied zum 75 PS Modell?
     
  2. Woozie

    Woozie Gast

    Die 90 PS-Variante ist ein 1.4er & nicht der 1.25er..
    Steht da schlicht und einfach falsch drin. :)
     
  3. NachtKrach

    NachtKrach Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    29. September 2003
    Beiträge:
    1.009
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Berlin, Germany
    Der origninale 1.4l steht aber dort auch dabei und der Filter hat die gleiche Artikelnummer wie der vom ersten 1.25'er.
    Der Motor mit 90PS ist trotzdem der mit 75PS, da seine angegebene Bauzeit die Lücke füllt zwischen Zetec S erste Ausgabe und denenn die in den späten Mk4 und dann den MK5 verbaut wurden.
    Anscheinend hatte Ford zwischendrinn mal wieder n paar Änderungen vorgenommen bzw. Teile verbaut die halt so in der kiste neben dem Band lagen :konfuzi:
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2007
  4. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Schade hätte ja sein können das man günstig 15 PS mehr raus holen kann ;-)
     
  5. Iggy

    Iggy Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    19. Juni 2004
    Beiträge:
    1.179
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pforzheim, Germany
    günstig nicht, aber möglich (siehe fiestagreecegirl)
     
  6. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    meiner hat 90ps.. :lol:
    (vielleicht sogar Einbisschen mehr jetzt nach der neu-Programmierung vom Dastek und Widereinbau)

    am 14/04 geht’s wieder zum Dynamometer...

     
  7. Kaine will sich da auch dranwagen und hat schon einige Komponenten übernommen
     
  8. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Lasst mich raten:

    1. Billig ist das bestimmt nicht

    2. der Tüv jagd einem vom Hof, oder :gruebel:
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Naja, Ansaugtrakt, Fächerkrümmer, chippen lassen etc. kostet halt sein Geld. Hin und wieder kann man ja mal Glück haben und die Teile günstig gebraucht bekommen.

    Der Tüv wird normal garnix davon merken/sehen. Einzig der Fächerkrümmer könnte in´s Auge fallen, wobei der ja auch relativ versteckt ist beim 1.25er.
     
  10. TS
    darkside40

    darkside40 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    3. März 2002
    Beiträge:
    449
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Gelsenkirchen, Germany
    Wahrscheinlich wird es der Tüv aber doch an den Abgaswerten merken.
     
  11. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
  12. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Da bekommst du höchstens Probleme bei der AU, aber nicht beim Tüv. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass sich die Werte stark verschlechtern, da die Teile eher die Engpässe im Ansaug-/Abgastrakt optimieren statt hier alles grundlegend zu verändern. Die Einspritzung sollte ohne große Probleme ein vernünftiges Gemisch zur Verbrennung erzeugen können, da alle Sensoren etc. voll funktionsfähig bleiben.