Hallo Leute, gestern musste ich feststellen, dass der Tank von meinem Winter Fiesta undicht ist. Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Klappergeräusch. Wie ich nun so unter dem Fahrzeug liege, stelle ich fest, dass der Lack mit dem der Tank mal lackiert wurde, Wellen schlägt. Ups? Hmm… Lappen und einmal drübergewischt… Lack ab - Stelle metallisch *kotz* :kotz: Bei näherer Betrachtung sieht man einen winzigen Riss am Tankboden. Ca. 0,5cm groß. Ich denke mal, dass eine Reparatur nicht wirklich Sinn macht. Der Tank ist eh nicht mehr der beste…. Und wenn ich ich ihn abbauen muss für ne Rep, dann kann ich auch direkt nen neuen anbauen. Ehrlich gesagt fällt mir auch nicht wirklich was ein, womit man den Riss im angebauten Zustand zukleistern könnte. Einzige wäre vielleicht Flüssigmetall oder so. Aber da weiß ich nicht, ob das wirklich funktioniert. Nun zu der eigentlichen Frage: Ford macht ständig Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift. Nun hab ich gelesen, dass der Tank bei den Facelift Modellen geändert worden sein soll. Die Aufnahme der Kraftstoffpumpe ist anders, oder so. Wer hat damit schon Erfahrungen gemacht und kann mal ne kurze Info geben. Wie verhält es sich nun bei den Tanks im eBay? Dort steht immer von Bj. 89 bis 95. :gruebel: Bei dem Fahrzeug handelt es sich übrigens um nen 94er Fiesta Facelift. …mit dem 1,4er PTE Danke schon mal für die Antworten. Grüße hp
So also hier hab ich schon mal was gefunden zum Thema Tank: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=2239&highlight=tank Gibt also wirklich Unterschiedliche bei Facelift zu VorFacelift.:-x
So gesehen ist es Wurscht .... Der Pumpendurchmesser ist der selbe, also vom Flansch oben Habe seid drei Jahren nen Ebay Tank. Hab dem vom alten 1.4er in den xr2i übernommen Passgenauigkeit ist OKAY besser als bei bestimmten Auspuffherstellern, hab ca 110€ bezahlt. Würde aber darauf achten das du halt für dein Baujahr den Ensprechenden Tank bekommst Beim Facelift sitzt das Reservoir nicht leicht versetzt wie beim vor Facelifter sondern direkt grad unter der Öffnung. Pumpe passt aber dennoch
Also mein Nachbar hat sich für seinen Seicento auch nen Tank bestellt, hat glaub mit Versand 90€ gezahlt, im KFZ-Teile-Markt hätte das Teil ungefähr 105€ oder so gekostet. Über die Qualität kann ich noch nichts sagen, da mein Nachbar ihn erst im Oktober eingebaut hat. Aber zu gebrauchten Tanks kann ich leider nichts sagen. Gruß Christian
Das hat mit dem Facelift nichts zu tun. Es gibt laut der kleinen Katze insgesamt 5 verschiedene Tanks für den GFJ: 1. alle Modelle mit Vergasermotoren bis zum Ende der Baureihe 2. alle Diesel bis zum Ende der Baureihe 3. Benziner mit EFI bis April '93; mit CFI bis April '94 4. Benziner mit EFI ab April '93; mit CFI ab April '94 bis zum Ende der Baureihe 5. Benziner für Brasilien ab Dezember '94; vermutlich wegen dem Bio-Ethanol, das dort als Benzin-Ersatz verkauft wird.
Danke für die Infos Jungs!! Ich war gestern bei meinem "Freundlichen". Als Original-Ersatzteil kannste die Dinger ja echt nicht blechen... Muss also ein Nachbau her. Hat mir auch direkt die Originalnummer mitgegeben die wohl bei meinem Verwendung findet... Kann ja gar nix mehr schief gehen... Gab es zum Tankwechsel selbst noch was zu sagen?? Etwas wichtiges, was ich unbedingt beachten sollte?? Spezielles Werkzeug, Tricks für den Aus- oder Einbau etc.... ;-)
Ja, dass hab ich mir schon fast gedacht. Der Fiat Händler wollt auch was über 200€.. Tank leer machen ;-) Hab das letztens auch mit meinem alten gemacht. Da nimmst nen Gartenschlau und ne Schlauchschelle und steckst den auf die Zuleitung. Weiß jetzt nicht, wie das beim PTE ist, aber beim HCS kann man die Zuleitung zwischen Zentraleinspritzeinheit und Benzinfilter trennen und da den Schlauch drauf machen. Dann musst Du noch den Sicherungskasten aushängen und das Pumpenrelais überbrücken (ist so ein kleines Braunes mit der Nummer 5 oder 6?). Mein Tank war so dreiviertel voll und es dauerte ungefähr ne halbe Stunde, kann bei Dir vielleicht etwas weniger sein. Dann solltest Du die Leitungen lösen ab jetzt weiß ich es auch nicht sogenau: Ich schätz mal (wie bei allen anderen Autos auch) der Tank ist mit Haltebändern befestigt, dann solltest Du den Tank vorher stützen und dann die 2 Schrauben rausdrehen. Dann kannst Du langsam den Tank senken und dann die restlichen Verbindungen lösen. Dann sollte das Teil draußen sein. Gruß Christian
4 Schrauben lösen, Die Muttern oben hinten drehn sich gern mit Stecker abziehen und Tank vom Tankrüssel abziehen ( 10er Schraube am Täger lösen dann gehts besser ) Spritleitungen .... jahaaa entweder du hast das geile klipp System was man immer wieder nehmen kann ( an den Verschlüssen sind denn Pins zum Eindrücken ) oder du must die Dinger kaputt machen .... und brauchst denn neue Leitungen, die Clip Leitungen kosten was um die 90€ bei Ford
Ja was den Ausbau des Tanks :kippe: angeht ist soweit klar. ( trotzdem Danke ;-) ) Wird wohl auch nicht der Akt werden... Aber spezielle Werkzeuge oder so brauch ich nicht. Pumpe bekomm ich sicher so raus... Leitungen: was?? die sind zur einmaligen Verwendung?? was denn das wieder für ne Technik?? Wie kann ich das im Vorfeld sehen?? Will das mit dem Tank in 1er oder 2 Stunden erledigt haben und nicht ausbauen feststellen es funzt nicht weil ich diese "Einwegleitungen" habe und 2 Tage später wieder zusammen... Grüße hp
Leg dich unters Auto und schau die dir beiden Spritleitungen an die vom Tank weggehn, sind am Unterboden aus Metall Du siehst dann schon ob es die einweg leitungen sind -> Fängt schwarz an, mitte Helles Plastik und am Ende Richtung schlauch wieder schwarz Die süßen Dinger mit den Clipsen sind weiß oder rot, haben auch die Pinökels zum eindrücken sieht man schon wenn man sich unters Auto legt