Hallo zusammen, ich habe obigen Fiesta mit mittlerweile 270000 Km. Der Motor springt noch einwandfrei an, der Diesel und Ölverbrauch ist auch noch im guten Bereich. Aber so langsam habe ich das Gefühl, dass die Leistung etwas nachlässt. Kann das am Ventilspiel liegen? Muss man bei diesem Motor ab und zu mal das Ventilspiel nachstellen? Falls ja: Kann man das selbst machen? Falls nicht, was kostet das wenn man es professionell machen läßt? Danke und viele Grüße Karl
kaNNST ja mal das Ventispiel mit einer Fühlerblattlehre prüfen!! Sollte bei der Einlasseite ein Spiel von 0,30mm haben und bei der Auslassseite ein spiel von 0,55mm. Zum ändern des Ventilspiels brauchst du dann neue Einstellplätchen für die Tassenstößel
Da hat der DJC Recht. Das Ventilspiel sollte normalerweise beim Zahnriemenwechsel mit überprüft werden. Zum Einstellen werden die Plättchen getauscht. Wenn du das Gefühl hast, dass Leistung fehlt: Nehm mal den oberen Teil der Ansaugbrücke ab (Schrauben von oben sichtbar). Du wirst dort sehr wahrscheinlich ne Menge Öldreck vorfinden. Reinige die Ansaugbrücke und die Wege gründlich und dein PRoblem wird sich deutlich verbessert haben
Danke an euch beide. Zahnriemen habe ich beim letzten mal selbst gewechselt. Ist aber auch schon 30000 Km her. Intelligenterweise kam ich gar nicht auf die Idee, das Ventilspiel dabei zu überprüfen, obwohl ich den Zylinderkopfdeckel abgeschraubt hatte:schock: Werde mir demnächst so eine Fühlerlehre bei Ford beschaffen und dann mal gucken. Und das mit der Ansaugbrücke werde ich gleich morgen machen. Besser als dauernd Kuchen zu essen ;-) Viele Grüße Karl
Jau mach das mal aber erschreck dich nicht;-) Berichte dann mal. Ich möchte dafür um ein Osterei mit freier Farbwahl tippen, dass die Ansaugkanäle total versifft sind und dein PRoblem nach einer gründlichen Reinigung weg ist!
Ventile werden wie schon gesagt mit Plättchen (Shimps) eingestellt, nicht vergleichbar mit dem 1,1er oder 1,3er