Hi, ich möchte über Ostern beim Puma meiner Freundin ein Weitec Gewindefahrwerk einbauen und hinten ist es auch schon drin, aber vorne wissen wir nicht genau, welche Teile wir vom alten Federbein noch übernehmen müssen. Domlager ist klar, aber was sonst noch? Die Staubmanschette wird vom Durchmesser nicht passen. Der obere, große Schwarze Federteller denk ich auch nicht. Muss dieses kleine, hell verzinkte Metallteil mit rüber? Bekomme leider die Mutter trotz entspannter Feder nicht los. Auf dem Weitec waren 2 Muttern dabei, einmal die selbstsichernde für ganz oben und dann noch eine kleinere - dazwischen ein Stück Pappe gelegt. Wie schaut es mit der oberen schwarzen Kunstoffkappe vom Weitec aus? Ich hatte die unters Domlager gesetzt und auf der unteren TÜV-Einstellung (32 cm Radmitte bis zur Kotflügelkante laut Gutachten) guckte die Dämpferstange totalweit auf dem Dom. Schlug fast bis zur Motorhaube durch glaube ich. (Das dort noch der Schwingungsdämpfer draufkommt und dieses Gummiteil ist klar). Jetzt haben wir vorne wieder das Serienfederbein drin und wollten mal hören was ihr so meint. Vielleicht kann ja jemand den Aufbau eines Gewindefahrwerk-Federbeins mal kurz beschreiben in der Art: Unterer Hakenring => Fahrwerksfeder => PlastikZwischenRing => Vorspannfeder....=> Domlager ..=> Schwingnungsdämpfer Danke
was übernommen werden muss müsste eigentlich in der montageanleitung bzw gutachten stehen! so wars bei meinem kw zumindest! Ich musste aber die Schwingugsdämpfer ablassen laut gutachten! wenn ich nicht irre ist auf dem vorderen Dämpfer ein "Gummiteller" der muss noch auf das Weitec-Federbein, und dann müsste das auch passen! Aufbau: Ring - Hauptfeder - Zwischenring - Vorfeder - Ring - Domlager - Mutter und gut... soweit ich mich jetzt erinnern kann.
Danke, aber eine Einbauanleitung lag unserem Paket nicht bei. Nur der TÜV Zettel! Habe allerdings nach Stunden im Netz etwas im Ford Board gefunden http://www.ford-board.de/thread.php?threadid=29019&hilight=weitec nämlich einen Ausschnitt aus der Einbauanleitung Also machen wir das morgen mal so Jetzt muss sich dieses doofe "Lager" nur noch von dem alten Dämpfer lösen lassen. Hatte es heute schon mit Maulschlüssel und Innensechskant probiert, aber da tat sich nichts
nimm nen Ringschlüssel, den auf die mutter, das ganze auf den boden gelegt und dann mal kräftig mit nem innensechskant losdrehen, musste ich auch machen....
der gewindedämpfer vorne bleibt so wie er ist , da kommt nichts mehr rein oder so.du musst nur noch alles oberhalb des oberen federtellers übernehmen
So, ich hab mir von KW die Einbauanleitung geladen und danach eingebaut! Dieses kleine Lager musste tatsächlich übernommen werden. Die untere Mutter auf der Kolbenstange hat sich dabei tüchtig gewehrt, aber ich habe oben 2 Muttern aufgesetzt, diese gegeneinander verschraubt und in den Schraubstock eingespannt. Zusätzlich noch mit dem Innensechskant verkeilt und dann gings ab!