MK4 Ventile kosten

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Fofi2007, 9. April 2007.

  1. Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin ersma Frohe Ostern an alle!,


    mein Fiesta hat jetzt gute 140.000 km runter und da er meiner Mutter gehört hat (1. Hand) und nun mir weiß ich, dass die Ventile nach der Inspektionszeit nicht mehr nachgestellt worden sind!

    Würde es sich das bei der km Zahl überhaupt noch lohnen, die Ventile einzustellen?

    Kann es sein das meine Nockenwelle schon eingelaufen ist, dadurch das, dass Intervall für die Ventile nicht eingehalten worden ist? bzw. woran merkt man das die Nockenwelle eingelaufen ist?

    Da ich zu viel schiss habe die Ventile einzustellen wollte ich das gerne machen lassen! Welche kosten würden da auf mich zu kommen wenn ich das in einer Werkstatt machen lasse?


    Über Antworten freue ich mich!

    MFG

    Marco
     
  2. Armo

    Armo Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Geilenkirchen, Germany
    Hi Marco,

    in einer freien Werkstatt wird das Ventile einstellen so ca. 30-40 Euro kosten, also nicht die Welt...
    Wie das bei Ford ist, kann ich dir nicht sagen, wird aber bestimmt doppelt so teuer.

    Grüße,
    Armo
     
  3. Hi also ich hab bei Ford für das Ventile einstellen 38 Euro bezahlt... Meine Nockenwelle ist auch eingelaufen, das erkenn ich daran das nachdem ich die Ventile eingestellt habe, es nach ca 500-1000 km wieder zu klappern anfängt (Ventilspiel)... Der Tausch der Nockenwelle ist sehr aufwendig und deswegen auch ziemlich teuer... MfG Basti
     
  4. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    habe das letztens erst bei meiner Freundin ihrem MK4 zusammen mit einem Ölwechsel machen lassen! Hat gekostet 50€ war aber auch nen Specialpreis :), bei meinem Mk5 hab ich das immer selber gemacht, zumal Ventile einstellen echt nicht schwer ist.

    Grüße
     
  5. Bei meinem Mk5 hab ich das immer selber gemacht, zumal Ventile einstellen echt nicht schwer ist.

    Dann kannste bei meinem ja auch mal Hand anlegen :lol: :kippe: ;-)

    Gruss Basti
     
  6. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    danke für die Antworten!

    Kann es sein das die Nockenwelle erst dann einläuft wenn ich jetzt die Ventile nachstellen lasse?

    MFG

    Marco
     
  7. Nein.. Das Problem mit dem das die Nockenwellen einlaufen haben nur die 1.3er Motoren der Baujahre 1996-1997.. Es wurde von Ford eine fehlerhafte Nockenwelle (meines Wissens nach Materialfehler) verbaut.. Meiner ist leider auch noch davon betroffen. Früher wurde das noch auf Garantie getauscht.. MfG Basti
     
  8. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    da mein Fofi ja auch nen 96 er mit ner 1,3 l Maschine ist wird er wohl auch betroffen sein oder?

    MFG

    Marco
     
  9. Ja das kann gut möglich sein! Bei mir ist sie definitiv eingelaufen... Aber er läuft trotzdem problemlos.. Das einzige ist halt das die Ventile kläppern... Ich werd das auch nicht mehr reparieren... Das lohnt sich nicht mehr weil ich ja kurzem erst nen Unfall mit meinem MK4 hatte.. Das übersteigt dann den Wert des Autos.. MfG
     
  10. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    woran merke ich denn genau das die Nockenwelle hin ist?

    Wie lange kann man mit ner eingelaufenen Nockenwelle noch fahren?

    MFG

    Marco
     
  11. Dukelc4

    Dukelc4 Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. November 2001
    Beiträge:
    3.469
    Zustimmungen:
    0
    Nein.
    Du hast irgendwann recht lautes Ventilkappern und
    keine Leistung mehr.
    Lass die Ventile einfach einstellen, das muss nunmal
    bei dem Motor gemacht werden. Wenn du noch länger mit
    zuviel Ventilspiel rumfährst werden deine Kipphebel und die
    Nockenwelle sicher nicht besser.
     
  12. Wie schon gesagt habe man erkennt es daran das nach dem Ventilspiel einstellen die Ventile kurze Zeit danach wieder Spiel haben! Ich fahre schon seit fast 1,5 Jahren so rum und hatte noch nie Probleme! Motor läuft ruhig und sauber, kein Ruckeln nichts... Wenn ich an der Ampel stehe mein ich immer der Motor läuft gar nicht... Also man schon ohne Bedenken rumfahren so...
     
  13. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Öhm... ;-) Der 1,3er klappert doch immer. Wie soll man da hören, ob der jetzt mehr klappert? ;-) Die Methode ist daher ziemlich ungenau, oder? Ich habe nach dem Einstellen der Ventile bei Ford keinen nennenswerten Unterschied gehört. Allerdings lasse ich es auch jährlich machen und man sagte mir schon, dass da nicht viel einzustellen war.
    Kann mann denn pauschal sagen, wenn die im Schein eingetragen Höchstgeschwindigkeit von 155kmh beim 60PS Modell noch erreicht wird, ist die Nockenwelle okay? (ebene Strecke voraus gesetzt) :kau:
     
  14. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    ich glaube ihr hattet noch nie ne wirklich eingelaufene Nockenwelle :wink:

    Als das erste Herz unseres MK4`s aufhörte zuschlagen war es die Nockenwelle die eingelaufen war, und das nach ca. 400km machte sich dadurch bemerkbar das das Ding am Schluss nurnoch auf 1.5 Zylindern lief und ich ungefähr in Schrittgeschwindigkeit zum Fordhändler gefahren bin! Also lieber einstellen lassen und glücklich sein! Wobei ich nurnoch Vertrauensvolle Hände da ran lass, denn der erste Motor würde heute noch laufen hätte jemand die Ventile nich komplett zugedreht und die Spieleinstellungen beachtet.
     
  15. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Na denn iss ja gut. Ich lasse die von Henry Ford persönlich einstellen ;-)
     
  16. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    war heute beim freundlichen und habe mir die Ventile einstellen lassen, habe gerade mal 35 € bezahlt und das ergebnis ist echt positiv man hört fast gar kein klackern mehr!

    MFG

    Marco
     
  17. Sledge

    Sledge Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juni 2003
    Beiträge:
    2.002
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Euskirchen, Germany
    Sehr löblich von dir. Beobachte mal, ob es so bleibt :) Normaler Weise hast du jetzt 10.000 Kilometer oder 1,5 Jahre (je nach Fahrleistung) deine Ruhe.
     
  18. safaritünnes

    safaritünnes Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    3. August 2004
    Beiträge:
    174
    Zustimmungen:
    0
    Beträgt der Intervall nicht 15tkm?
     
  19. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    10tkm sind besser :) ich mach es aber auch alle 15tkm
     
  20. TS
    Fofi2007

    Fofi2007 Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    149
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    ist bei euch eigtl. nach dem Ventile einstellen das "klappern" komplett verschwunden?


    MFG

    Marco