Vgl. 60PS Diesel und 60PS Benziner

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von soulburner, 29. Juli 2004.

  1. soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    moin leutz...
    wie der titel schon sagt... kann mir jemand was genaueres über den 1.8er Diesel sagen? wie lässt sich der diesel fahren? beschleunigung, verbrauch, etc im vergleich zum 1.3er gfj mit 60PS..
    thx schonmal
     
  2. Basti

    Basti Forums Inventar

    Registriert seit:
    26. Januar 2004
    Beiträge:
    2.151
    Zustimmungen:
    0
    der 1.3 benziner geht ( meine ich ) besser
    der is günstiger , steuern, versicherung......

    is halt en normaler diesel ( nich vergleichbar mit den neuen turbo dieseln)
    der zieht nich so toll , der verbrauch is bei 5 litern ( so wurde es mir mal gesagt ) die endgeschwindigkeit kliegt bei 140 , dann meint man der motor fliegt raus ( bei dem den ich jetzt gefahren bin )

    mfg basti
     
  3. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also generell sind die alten normalen Diesel Kraftfahrzeuge nicht so der bringer, was Leistung und Durchzug betrifft. Mein Kumpel hat beispielsweise nen 75 PS 3er Golf Diesel und dürfte wohl jedes Duell gegen meinen 1.1er verlieren :D

    Verbrauch wird mit Sicherheit besser sein als beim Benziner, bei der Versicherung hab ich allerdings kein Plan.

    Gruß,
    Nickmann
     
  4. TS
    soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    habs mir schon fast gedacht das der in den steuern teuerer ist. das der nicht mit nem aktuellen tdi oder so vglbar ist war mir klar, aber hatte gehofft der zieht vllt trotzdem recht gut ^^ ... hatte nur interesse weil halt diesel = billiger als super. zieht der noch ne ecke schlechter als n 1.1er?
     
  5. Nickmann

    Nickmann Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    2.988
    Zustimmungen:
    0
    Also mit ein paar kleineren Modifikationen zieht der 1.1er sowieso nicht schlecht, immerhin hat der kleine ja dank seinem geringen Hubraum ein ziemlich gutes Drehmoment ;)
     
  6. TS
    soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    naja, ich muss mal sehen. der 1.1er macht ja schon irgendwie spaß - fahre ja momentan einen ^^ - zwar gehört nicht allein mir aber immerhin ;)
     
  7. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Problem beim Diesel ist die Steuer, da liegt er bei schlappen 492 Euro ab 2005 (zur Zeit 412,-). Meiner läuft Tacho 170 bis 175, ja nach Lust und Laune. Langsam ist er also nicht. Verbrauch: bei mir zwischen 5,2 und 6,2 Liter, und dabei bin ich nun wirklich nicht langsam unterwegs sondern nutze die 60 PS...
    Durchzugskraft hat er auf jedenfall genug solange man im Stadtverkehr ist. Aber ich kann ihn halt doch nicht mit dem Audi A4 mit 130 PS TDI vergleichen, den ich vorher gefahren habe. Da sind natürlich schon Welten zwischen.
    Versicherung: Haftpflicht Typklasse 19 und Teilkasko in Typklasse 13. Lohnt sich also nur, wenn Du relativ viel unterwegs bist. Wartungsintervalle sind ja so wie beim Benziner auch. Ich fahre ihn gern, den Diesel. Allerdings kann ich nicht verhehlen, dass ich gern 30 PS mehr hätte, aber das ist halt, weil ich vorher immer stärkere Diesel hatte und mein Mazda ja auch etwas mehr Kraft hat... :D
     
  8. mindwalker23

    mindwalker23 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    17. November 2002
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    Mein Fiesta war auch n 1.8er Diesel, und im Grunde hat dennis schon alles gesagt, kann man nur bestätigen. Im Verbrauch unschlagbar, bin den auch ohne weiteres mit 5 - 6 Litern gefahren. Steuer ist scheisse teuer, in der Versicherung war er der günstigste (vermutlich weil langsamste) den ich je gefahren habe, lag um die 450 Euro im Jahr bei mir, aber musste selbst ausrechnen. Vmax liegt laut FZS bei 152 km/h, aufm Tacho geht er natürlich etwas mehr, vor allem mit viel Anlauf, aber so ab 150 kriegt man Angst ;) An der Ampel lässte auch nicht viel stehen damit, aber so zum gemütlichen Fahren tut ers allemal, lohnt sich aber in meinen Augen nur wenn Du vom geringen Verbrauch profitieren kannst.
     
  9. TS
    soulburner

    soulburner Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    4. Juni 2004
    Beiträge:
    433
    Zustimmungen:
    0
    endgeschwindigtkeit ist mir relativ egal, da ich eh sehr selten mal auf ne autobahn muss. hatte hauptsächlich an den verbrauch gedacht - da die steuern aber so hoch sind hat sich das erledigt. thx für die antworten jetzt weiss ich endlich mehr ;)

    cya :wink:
     
  10. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Wegen der "hohen STeuer": Die hat man nach etwa 10000km durch den niedrigeren Verbrauch gegenüber nem 1,3er wieder drin. kannst ja einfach rechnen: 0,939 für 5,6 Liter Diesel gegenüber 1,189 für 7,5 L Super.
    Dann nehmen wir mal ne Steuer von 140 für den 1,3er an und die 492 für den Diesel. Differenz sind 352,-Euro. Spritersparnis sind je 100km 3,65 Euro. So, dann die Steuer durch Ersparnis mal 100 ergibt die zu fahrenden Kilometer= 9644km. Okay, die verschiedenen Einstufungen in der Versicherung mußt Du auch berücksichtigen. kannst es aber genauso berechnen.
    Gruß Dennis
     
  11. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Kann ich nur auf meinen Diesel beziehen. Seid ich ihn habe habe ich nur Verschleißteile erneuern müssen. Und das waren bisher nur die Bremsscheiben und Belege vorn. Ansonsten nix. Ein absolut zuverlässiges Auto was sich in meinem Fall rein von den Kosten nach 11400km pro Jahr lohnt. Und die fahr ich in zwei Monaten...
     
  12. Diesel-Malte

    Diesel-Malte Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Mein Erfahrungen

    Nabend !

    Hier mal nen kurzer Erfahrungsbericht aus meiner Perspektive:

    Gekauft habe ich das 90er Treckerchen mit 132tkm vor 4 Monaten bei Ebay für 750 Euronen, Versteuerung nach Euro 2 durch Nachrüstkat von GAT ( vgel. www.gat-kat.de ) als 288 Euro pro Jahr. Gefahren bin ich ich seitdem etwa 6ooo km, macht dann ca 18000km pro Jahr bei durchschnittlichen 5,5 Liter Verbrauch.... Naja sind dann ca. 1130 Euro im Jahr an Steuer und Versicherung....

    Der Motor macht mir persönlich viel Spass, genug Drehmoment für das kleine Auto, schaltfaul zu fahren ( ab 50km/h bin ich im 5ten Gang ), und ein beruhigend friedliches Nageln...

    Klappern tut die Kiste allerdings schon fast indiskutabel....

    Vmax liegt bei 160km/h, bei etwa 120 km/h Reisegeschwindigkeit braucht er um 5l Diesel.

    Kosten sind bisher eigentlich noch nicht enstanden, allerdings ist er im August TÜV fällig, und das kann ein paar Euronen kosten :jammer:

    Langzeiterfahrungen mit dem Teil werdens wohl nicht werden, dazu ist mir die Kiste zu rappelig, aber unter Kostengesichtspunkten ist das Teil wirklich ungeschlagen günstig !

    Gruss, Diesel-Malte
     
  13. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    @Diesel-Malte: Danke für den Tipp mit GAT! Das konnte selbst das Ford Werk mir nicht sagen, das es für den Fofi Diesel nen NAchrüstkat gibt.
    Werd mich da jetzt mal schlau machen. Hast Du den selbst nachgerüstet, oder war er schon so als Du ihn gekauft hast?
    Gruß Dennis
     
  14. Diesel-Malte

    Diesel-Malte Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Moinsen !

    Der Kat war schon eingebaut, insofern war der Anschaffungspreis wirklich günstig, da der Kat ja schon 270 Euronen netto kostet. Wenn man allerdins gar keinen drin hat, lohnt die Nachrüstung schon ziemlich schnell...

    Gruss, Malte
     
  15. eAnic

    eAnic Forums Neuling

    Registriert seit:
    21. August 2003
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Hallolo

    Ich fahr ebenfalls seit gut 2 Jahren einen 95er Diesel-MK3 und bin voll zufrieden damit. Meiner hat aber zum Glück schon einen Kat eingebaut, darum spüre ich die Motorsteuer nicht wirklich :)

    Bekommen hab ich ihn mit etwa 90000 km - inzwischen hab ich etwa 118000 km oben. Ein Problem motortechnischer Art hatte ich jedoch noch nicht.
    V-max hab ich etwa 155 km/h (bei 185er Bereifung). Und der Durchzug bis 100 km/h passt auch - sofern man nicht gerade berauf fährt, weil da wirds echt mühsam.
    Seit kurzem hört man bei kaltem Motor ein leichtes Quietschen bzw. Zirpen aus dem Motorraum. Aussderm ruckelt er gerne bei niedrigen Gängen, wenn man bei Mittelgas leicht vom Gas weggeht oder gas gibt. Wisst ihr, woran das liegen kann?

    Achja, kostet der Liter Diesel bei euch wirklich fast einen tEUR? Das ist ja Wucher! :x

    gruß
    eAnic
     
  16. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ja, man solls kaum glauben. Es sind wirklich einige hier mit nem Diesel vertreten. Und das obwohl es ja erst im MK4 den Turbodiesel gab, der immerhin 75PS hat.
    Und wie man sieht sind wir irgendwie doch alle mit den 60PS zufrieden. Jedenfalls mehr als die ganzen 1,3er Fahrer... :p
     
  17. Benne

    Benne Forums Neuling

    Registriert seit:
    26. April 2004
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    ich habe auch lange hin und her überlegt ob Benziner oder Diesel...
    Habe mich dann aber für den Benziner entschieden weil in Deutschland Versicherung UND Steuern für den Diesel deutlich über den Kosten für den Benziner liegen, glaube das hätte sich erst bei etwas über 20tkm im jahr gerechnet im Vergleich zum 1.3er !
    Ansonsten habe ich in der Zeit wo ich mich über den Diesel informiert habe NUR Gutes über den Motor gehört !
     
  18. Lympo

    Lympo Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Oktober 2003
    Beiträge:
    4.085
    Zustimmungen:
    0
    den 75 PS TD gabs erst im MK5.....
     
  19. Diesel-Malte

    Diesel-Malte Forums Neuling

    Registriert seit:
    29. März 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Nabend !

    Es sollte aber auf jeden Fall erwähnt werden, dass der Motor eine entscheidende Schwachstelle hat: Den Zahnriemen !!!

    Ich habe vor dem Kauf damals ein wenig rumrecherchiert, und es gibt tatsächlich Fälle, bei dem der Riemen vor dem ( eigentlich eh schon lächerlich geringen) Wechselintervall von 60tkm gerissen ist !

    Falls das passiert, kann sind auf jeden Fall einige Ventile krumm, schlimmstenfalls auch noch 1 bis 2 Kolben und die Nockenwelle im Eimer !

    Auf der sicheren Seite ist man wohl nur, wenn man den Riemen spätestens alle 55tkm wechselt...

    Falls man das nicht selbst kann oder jemanden kennt ders kann, wird das auch nicht sooo billig :cry:

    Gruss, Malte
     
  20. dennis1406

    dennis1406 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Ja, der Zahnriemen ist echt so ne Sache. Aber damit habe ich in meinem Firmen A6 auch schon nen Motor geschrottet. Der ist irgendwie 10000 km zu früh kaputt gewesen... Schon bei 170.000 statt bei 180.000. Das ist halt bei jedem Auto gleich. Ne Kette wäre da besser. Aber sowas baut ja nur BMW und ein paar andere ein.