Kabelproblem..

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Nitro, 9. April 2007.

  1. Nitro

    Nitro Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    :wink: Tag auch,

    So ich hab samstag von unserem Dr. Carhifi meine Boxen gekriegt..
    SPL Dynamics 6.2 .

    So nu les ich überall spar nicht am kabel usw usf.
    Hab dann vor gehabt im laufe der woche mal bei media markt reinzugucken und mir ordentlich 2.5mm² kabel zu kaufen..

    Jetzt stell ich fest..das kabel von den hochtönern..kann man ja nich umändern..is ne normale dicke so wie die anderen die da bei sind auch..glaub 1.5mm² weiß nich, kenn mich da noch nich sau aus..

    Also nun meine Frage:
    Soll ich das 2.5 er kabel nur gebruachen um von der endstufe zu den Frequenzweichen zu kommen?
    Und darf ich die länge des Hochtönerkabels ändern, sprich länger machen..oder hört man das hinterher?

    Und die sicherung des kabels welches von der batterie zur endstufe geht..sollte die besser direkt hinter der batterie liegen ,oder is das egal wenn die hinten im kofferraum direkt vor der endstufe hat?

    besten dank schonmal :kippe:
     
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Hochtöner benötigen nur sehr wenig Leistung, somit kannst du auch das 1.5mm² Kabel lassen. Zudem ist der Weg von der Weiche zum HT auch relativ kurz, sodass du hier auch keine hörbaren Verluste hast. Verlängern kann man das Kabel übrigens auch ohne Probleme.

    2.5mm² Kabel solltest du allerdings von der Endstufe zur Weiche und von dort aus zum TMT benutzen, da hier einiges mehr an Leistung anliegt und der Kabelweg länger ist.

    Die Sicherung am Stromkabel muss max. 30cm nach der Batterie stabil angebracht sein, sonst erlischt dein Versicherungsschutz falls dort etwas passieren sollte.
     
  3. TS
    Nitro

    Nitro Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Ok, danke für die schnelle Hilfe..:toll:
     
  4. TS
    Nitro

    Nitro Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit..

    Hab mir nu 30m 2.5 mm² angeschafft..
    bin ausm media markt raus..in nen anderen laden rein..wo ich mir erhofft hatte das es da die kabelschuhe billiger gibt..

    Was sagt der nette herr mir dann da..

    Was willst du mit 2.5mm² kabel?
    Ich: Ja schlägt sich auf den klang nieder..

    was macht der gute man..bewirft mich mit schlagartigen argumenten..wie z.b
    Nimm den verstärker auseinander..son mörderteil..und doch kleine feine kabel drin..das war punkt 1..und er hatte recht..

    Dann guck dir die Boxen an, die kabel die da rein gehen..sind das auch sone oschis? Nein..punkt 2 er hatte wieder recht!

    Also..wozu brauch ich dann dieses dicke kabel!?
    Wie bei nem wasserrohr..das is soooooo dick(d: 10cm)..und hinten da wos rauskommt hats nur n durchmesser von 2 cm...so da bring dir der dicke schlauch auch nix..kommt trotzdem nich mehr raus!

    Danke im vorraus für die erklärungen..:lol:
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Klar ist im Verstärker oder im Lautsprecher selber nur nen dünnes Kabel (oder gar Draht) aber eben nur auf ner kurzen Strecke!
    Auf der relativ langen Strecke von der Endstufe zu den Lautsprechern kann sich ein zu dünnes Kabel negativ auswirken, da es ja einen Widerstand hat!

    Da gibts noch mehr. Bin kein Elektrotechniker!
    Würd mir auch keine Lautsprecherkabel ins Auto legen wo der m 50€ kostet, aber ob ich jetzt 2€ fürn 1,5q ausgebe oder 2,10€ fürn 2,5q womit ich mein Gewissen beruhige ist mir egal! Die paar Cent tun mir ned weh!
     
  6. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Da sieht man mal wieder wieviel Ahnung unsere Kollegen aus den Elektroläden haben und wie einem glaubhaft sch**** erzählt wird.

    Bei längeren Strecken verschenkst du mit zu dünnen Kabeln schon ein paar Prozent Leistung aufgrund des Widerstandes. Zudem hat der Widerstand negativen Einfluss auf den Dämpfungsfaktor und somit auf die Kontrolle des Verstärkers über den Lautsprecher. Der Unterschied muss nicht unbedingt hörbar sein aber warum Leistung verschenken anstatt zu nutzen? Nur um hier und da nen Euro zu sparen?
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Du wirst trotzdem keinen unterschied zwischen einem 0,5mm klingeldraht und einem hochwertigen 2,5mm hören. Bei 5m hat das 2,5mm² kabel einen widerstand von 0,035 Ohm der 0,5mm² draht 0,178 Ohm. Das is absolut zu vernachlässigen hier geht es um verluste der dynamik im 0,x % berreich. Da is der unterschid zwischen auf batterie hören oder mit laufendem motor schon um welten größer
    Von der belastbarkeit is es auch egal da du in der kette schächere glieder hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2007
  8. TS
    Nitro

    Nitro Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hmm...

    Wie ihr ja vielleicht wisst mach ich ja selber ne lehre zum Kfz-Mechatroniker, kenn mich also mittlerweile auch schon ein wenig aus mit elektronik und dem ganzen rotz :kotz: .:lol:

    Und mir ist bewusst das es heist: Je länger der Leiter desto größer der widerstand.
    Doch je größer der Leiterquerschnitt desto geringer der widerstand.

    Nur mich hat das nu zum nachdenken gebracht mit der sache die man mit dem wasserrohr vergleichen kann..
    Wenn viel reingeht..muss nich unbedingt viel wasser rauskommen..

    Aber naja..ich werd mich jetzt an meinem extra freigenommen tag mal an die arbeit machen..und erszähl euch vielleicht heut abend schon wies sich anhört :kippe:
     
  9. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Klick mich :D

    Ich habe von der Frequenzweichen zu den Hochtönern 0,75mm² gelegt und selbst das ist völlig überdimensioniert.
    Bei den kurzen Strecken im Auto macht man in der Regel mit 1,5mm² nichts falsch, nur halt bei hohen Leistungen muss mehr gelegt werden.
     
  10. TS
    Nitro

    Nitro Forums Neuling

    Registriert seit:
    3. Februar 2007
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Hey, hab die anlage komplett fertig..zumindest vorne..

    Passte alles 100%ig lief alles 100%ig und das am Freitag den 13. :schock:

    Hab nur für den weg vom Verstärker zur Weiche, und von der weiche zu den TMT`s 2.5mm² kabel genommen..
    Für die Hochtöner das normale 1.5mm² .

    Ich hab die hochtöner nu mit der halterung auf die armatur geschraubt..die zeigen jetzt beide zur mitte des autos (schwer zu erklären :lol: )

    also nich irgendwie nach oben oder so..--> is das "optimal" so oder eher besser wenn die irgendwie eingelassen sind..und nach oben zeigen oder so?

    Das Klangerlebnis is jedenfalls der hammer..sehr schöne bässe..stimmen total sauber..einfach klasse :toll:

    Und ich bin jetzt total überzeugt davon das es alle mal besser is sich n vernünftiges system für vorne zu kaufen..als wenn ich mir hinten 2 boxen auf die ablage schmeiss...du kriegst den vollen sound..von allen seiten..egal wo du sitzt..

    Mfg nitro
     
  11. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das wird ja hier immer wieder versucht den Leuten klar zu machen. Leider gibt´s immer wieder Leute die nicht verstehen, dass es für eine gute Bühnenabbildung wichtig ist, dass der Klang von vorne kommt und man sich vollgepackte Heckablagen sparen kann.

    Ob deine Hochtöner jetzt optimal sitzen musst du selber Entscheiden. Hier hilft es einfach mal verschiedene Positionen auszuprobieren bis es dir am besten gefällt.
     
  12. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    das freut mich zu hören..viel spass weiterhin damit :)