Tach Jungs und Mädels Mal ne Frage zu diesem Entlüftungsdingens am Ventildeckel oben am Motor wurde mir jetzt ma bewusst wozu das ding is nach dem ich den K&N eingebaut habe der Schlauch vom Ventildeckel wird ja weiterhin in den Luftfilter geführt um die Gase aus dem Motor wieder zu verbrennen habe schon gegoogelt das man das am besten nicht in den filter macht sondern ölabscheider scheißdreck oder so was früher wurde es in die umwelt gelassen is aber verboten jedenfalls wollt ich ma wissen ob es denn was bringt das teil aus dem filter rauszumachen? merkt man das? kann es dem motor echt schaden wenn der immer das öl luft gemisch aus motor wieder verbrennt? Bitte mal eine Erklärung dazu zum Zetec Motor (1.4 80PS) Ciao
Nö....Merkt man logischerweise nicht... Wenn du etwas geld hast, kannst du dir einen kleinen K&N Pilz für die entlüftung kaufen... Wenn du sie aber normal angeschloßen lässt, hast du den vorteil, das dein großer k&n pilz immer gut geöl ist und nicht so schnell wasser zieht...:toll:
hm ja diese K&N pilze dafür hab ich auch schon gesehn^^ aber geb ich keine 30€ für aus langt auch was universelles für 10€ angeblich würde das bisschen Öl sogar die ROZ95 auf 91 absenken oder so bissl spanisch laut google aber möglich wäre es ja habt ihr das ori gelassen? ciao
Da die K&N Kits bei original Autos Leistungsverlust hervorrufen, habe ich meinen Kit nichtmehr montiert und der leigt jetzt hier rum...Ich habe einen K&N Tauschfilter drin, für besseren durchfluss... Ansonsten habe ich es immer so gelassen wies beschrieben war, da er wie gesagt davon immer etwas geöl wird und somit nicht soschnell feutigkeit oder wasser zieh, vorallem im Winter...:toll:
was heißt bei original Autos? mehrleistung habe ich natürlich nicht, kommt mir echt bissl weniger vor aber Berg hoch is wie vorher. man neigt halt zum Spritverschwenden:lol: naja ok dann werd ich das lassen werde dann nur morgen nach der Eintragung den Filter nach vorne verlegen damit er nicht mehr über dem Motor hängt Ciao und Gut N8
Autos mit Serienmäßigem Motor ohne Turbo und Co. Bei Turbo oder Kompressor muß nahezu zwingend ein Offener Lufi her, da der durchfluss der original ansauganlage wohl kaum ausreichen würde...Aber ST mit Turbo bleibt wohl vorerst ein Wunschtraum...:-x
Stimmt definitiv nicht. Meint Tuner meint es ist blödsinn. Sonst hätte K&N schon längst zig Klagen am Hals. Bring mir fakten das K&N mehrleistung verspricht, jedoch Leistung kaputt macht und wir verklagen die zusammen. Es ist mehr Durchfluss da und daher auch eine Mehrleistung vorhanden. Das es keine 10PS sind ist klar, und wenns nur 0,5-3 PS sind... Der hatte schon zig Autos aufm Prüfstand und verbaut die nahezu täglich. Zumindest bei ihnen ist bisher kein einziges Auto untergekommen das nach dem Einbau Leistungseinbußen hatte. Also Beweise bitte bevor du ein Ammenmärchen erfindest.
Wenn man ein Serienmäßiges Fahrzeug wie zb. einen ST mit der normalen leistung hat, braucht er den durchfluß des Pilzes nicht, da er mit soviel luft eh nix anfangen kann, da der durchfluß der Original ansauganlage perfekt ausgelegt ist ! Guck dir den Trichterkram vom ST doch mal an, ich denke wenn Ford bzw. RS Mobile noch was hätte machen können, dann hätten sie es gemacht. Ich finde diesen K&N 57er kit unnötig und viel zu laut, muß aber dazu sagen, das ich es wohl auch nicht sein lassen kann, ihn mal zu montieren, aber dann nur für eine Woche oder so, dann will ich mich wieder unterhalten können:lol: Ich bleib dabei, das der offene Lufi bei allen Fiestas ohne Turbo nix bringt, da die Serienmäßige ansauganlage vollkommen ausreichend und großzügig genug ist, zumindest beim Mk6 !:toll: PS: Wo bekommt der Pilz seine kalte luft her...? Ich finde, das man dies beim ST nicht so richtig umsetzen kann, auch nicht mit diesen billigen Rohren...
So ein Schwachsinn, meinem Kompressor ist das ziemlich egal, was da für ein Filter sitzt, Strömungsverhältnisse sind einem aufgeladenen Motor ziemlich wumpe, da er ja zwangsernährt wird. Das einzige was der K&N beim Cooper S macht ist das Surren des Kompressors auf ohrenbetäubende Werte zu erhöhen, weshalb der JCW Luftfilter eine elektronisch Klappe hat, die bei 4000 rpm geöffnet wird, so dass man sich bei normaler Fahrt auch noch unterhalten kann.
Man hätte auch schreiben können " Das ist nicht ganz korrekt ", aber wir sind hier ja im Mk6 Bereich, wo der Umgangston ja nortmal ist... Auch ein Zwangsbeatmeter Motor braucht mehr Frischluft und gerade dort tut ein Pilz Gut ! Der Turbo will schießlich ordentlich luft drücken können, und wenn er schneller mehr luft bekommt ist das doch gut... Bei einem ST ist es denke ich leistungsmäßig nicht merkbar, ob nun mehr oder auch weniger... Das ist mein denken, wenn ihr ein gegenteil beweisen könnt (Ohne die leeren versprechungen vom Hersteller) dann tut das, aber bitte mit Links oder Fakten...
Okok... Hatte noch keinen Kaffee getrunken, sorry! Hier hat sich jemand mal die Mühe gemacht das auch zu messen, anstatt mit Hören-Sagen zu argumentieren: http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=2917
:lol: hab auch gegoogelt...bin über eine seite auch dorthin gekommen...und was sagt uns dies...:schock: 4. Fazit Offene und Platten-Sportfilter bieten aus technischer Sicht unterm Strich fast nur Nachteile gegenüber serienmäßigen Saugwegekonstruktionen. Erweitert man bei Serienfiltern den oft etwas engen Saugstutzen, so bekommt der Motor (auch nach einem Tuning ) immer genug Luft, die zudem noch optimal sauber und kalt ist - also mehr, als die meisten Sportluftfilter bieten können. Schueddi, jetzt kommst du...
Er bleibt trotzdem drin. @Bastard: Wir können ja mal um nen Hunni Wetten und teilen uns die Kosten für den Prüfstand wenn du runter kommst. Ich wette, ich werde keine Leistungseinbusen haben mit Pilz.
Ja, macht das mal bitte - Wenigstes ein paar TannZäpfle zum ST Geschwätz dazu (ohne das BlackBeauty gleich die Kontrolle verliert )