Ölwechsel selbst machbar ?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Tommek1987, 10. April 2007.

  1. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    p.s. (zu den Fotos auf der vorigen Seite)
    Brauchen wird man ein 13mm Schlüssel für die Schraube

    Erst mall ne halbe Umdrehung lockern, nen Behälter runterstellen und dann erst ganz abschrauben.:wink:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2007
  2. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Jo thx, aber wie siehts aus mitm ÖL will immer noch wissen bzwgl des Syntetisch und Teil oder Voll Syntetisch...

    Was ist besser und was kann man verwenden ??
     
  3. FoFiSilber

    FoFiSilber Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.120
    Zustimmungen:
    0
    Hat doch KA-Wolle schon beantwortet - es ist bei dem (konstruktionsmäßig alten) Motor ziemlich egal.
    Nimm ein halbwegs namhaftes 5W-40 oder 10W-40 und gut ist...
     
  4. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Nabend,

    so habs am Wochenende endlich geschafft. War auch nicht wirklich schwer. Nur der Filter der war krass fest. Mit der hand bekommt man den mit sicherheit nicht raus. Zumindest war es bei mir so. Hab diese zange benutzt musste die nur ein wenig am Griff absägen sonst hatte es nicht gepasst ^^

    Hab 5w40 genommen und 3 Liter reingekippt. Abgesehen davon das vorher nur noch fast 1 1/3 drin war.

    Wie oft macht ihr im Schnitt nen Ölwechesel ?
     
  5. mr.madhouse

    mr.madhouse Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Kommt zum größten Teil auf die Ölsorte an!
    Bei deinem 5w40 würde ich spätestens nach 15000 km wechseln, is dir aber selbst überlassen!!
     
  6. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Nach 15000 sollte man so oder so wechseln, egal welche Sorte. Ich hau das Öl immer nach 10000 raus.

    @Tommek: Du solltest auf jeden fall den Ölstand checken und bei Bedarf nachfüllen, denn beim Ölwechseln mit Filter kommen in den Endura-E 3,25 Liter.
     
  7. BM50181

    BM50181 Gast

    Mir würde es nie in den Sinn kommen, das Öl selbst zu wechseln. Dreck, Entsorgung, Zeit. Da fahr ich lieber zu ATU oder ner freien Werkstatt und lass es für ein paar Kröten machen. Bei ATU gibts schonmal Angebotswochen, damit bin ich immer gut gefahren. Und das war kein Nepp, weil ich sehr viel weniger als 50€ gezahlt habe. Ich glaub es waren um die 30 beim Probe...inkl. Shell-Helix Öl...dafür mache ich mir die Finger nicht schmutzig.

    Achja, Filter besser immer mit wechseln, kostet nur 5-10€ Extra.


    Gruß
    Micha
     
  8. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Mich kostet nen Ölwechsel 15 Euro. Mehr als die Hälfte gespart. Das rechne man mal auf 6 Autos die ich besitze hoch. Und zu fein das selbst zu machen bin ich mir auch nicht. Das Altöl kommt beim Kollegen in den Tank, der hat nen Allesfresser :)
     
  9. Forddietunwas

    Forddietunwas Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    16. November 2002
    Beiträge:
    6.810
    Zustimmungen:
    3
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ich mach meinen Ölwechsel auch selbst.
    Liegt aber daran, das ich kein Bock hab dafür zu zahlen, wenn ich es auch selbst machen kann.
    Ist alles vorhanden: Kenntnisse(Gesellenbrief), eigene Halle mit Grube und Werkzeug. :D
    Außerdem lasse ich ungerne irgendwelche Leute an mein Auto, die ich net kenne. :schock:

    Wechsel mein Öl im Fiesta jedes Jahr, das hat dann meist irgendwas zwischen 2000-5000km gelaufen. Benutze 5W40(aber beim 1.8 16V).


    gruß :wink:
     
  10. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Mich hats genau 6,91 € gekostet, da ich nur den Filter bezahlen musste. Das Öl hab ich umsonst bekommen.

    Und wieso dafür in die Werksatt fahren. Das war ja kein großer Akt und das altöl hab ich bei mir an ner Tankstelle entsorgt.

    Und hat insgesamt vielleicht ne Stunde gedauert. Aber auch nur weil ichs zum ersten mal gemacht habe und an dem Filter verzweifelt bin ^^
     
  11. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    habe es letztens auch machen lassen. Wenn man Beziehungen hat ist auch nicht wirklich teurer als wenn man es selbst macht.
     
  12. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde auch Ratten immer den Filter mitzuwechseln.

    und außerdem auch wenn der Hersteller fürs Öl 15000 Kilometer gibt es doch lieber ca. 4000 Kilometer früher zu wechseln.
    Öl ist halt sehr wichtig fürs Leben des Motors:wink:
     
  13. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Das geilste war mein oller MK2. Der hat soviel Öl verbrannt und verloren, da hab ich nur Filterwechsel gemacht und immer nachgekippt :D
     
  14. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Wie sieht das eigentlich mit so Additiven aus ?
    Gibt ja so sachen die man mit ins Öl und in den Benzin Tank kippt. Sollen ja besser für den Motor sein, weniger Sprit verbrauchen und mehr leistung bzw. auch weniger Abrieb bringen.

    Was sagt ihr zu soetwas ?
     
  15. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Ich benutze öfters Motorkote, (alle 3 Ölwechsel ne neue Flasche) es hilft dem Motor mit weniger Schäden durch Reibungen. Im Öl rein und es funktioniert super. Enthält kein Teflon Silicon Grafit oder sonstige schädliche Inhaltsstoffe. :wink:

    Man kann es genauso gut im Getriebe verwänden
     
  16. TS
    Tommek1987

    Tommek1987 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    379
    Zustimmungen:
    0
    Wo bekommt man denn sowas her und was genau kann man da alles verwenden ? z.B. von A.T.U. oder so ??
     
  17. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde von solchen Mittelchen keine Wunder erwarten. Ein regelmäßiger normaler Ölwechsel bringt mehr.
     
  18. fiesta-greece-girl

    fiesta-greece-girl Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    8. September 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    http://www.motorkote.de


    ob man es bei A.T.U. bekommt keine Ahnung... war niemals bei ATU :lol:



    p.s. Ich persönlich bin davon Begeistert, seit dem ich es verwände hört sich der Motor nicht mehr so klappernd an direkt nach dem starten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2007
  19. Chefkoch

    Chefkoch Gast

    Additive :lol:
    'n g'scheites Öl braucht keine Additive!
    Die bringen dasselbe wo offene Luftfilter->Geld in die Kassen der Unternehmen.
     
  20. 2erFistelTreiber

    2erFistelTreiber Forums Inventar

    Registriert seit:
    6. Januar 2003
    Beiträge:
    2.872
    Zustimmungen:
    0
    Oha...Also bei den Inkompetenten Dingen die da auf der Website erzählt werden würd ich davon die Finger lassen....
    Auch für Getriebe, Manuell und Automatik....OK, Je nach Anforderung tragen die Synchronringe Schäden davon, bei Automatikgetrieben möcht ich gar nicht wissen ob das aufschäumt und so dann Luftblasen in die Turbine kommen *graus* oder die Lammellenkupplungen das Leben aushauchen.
    Ausserdem ist nirgendwo eine detaillierte Zusammensetzung oder ein TÜV Prüfsiegel zu finden.
    Fazit: Finger weg!