Leistungssteigerung 1.6 tdci

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von TiMMeEeY, 11. Oktober 2006.

  1. josh_sg7

    josh_sg7 Forums Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Das hat mir die Firma Wolf zurückgemailt.
    Gruß Josh


    Guten Tag,
    vielen Dank für Ihre Anfrage. Leider kann ich Ihnen mit einem Teilegutachten
    für die Eintragung keine Leistungssteigerung anbieten. Wir können diese zwar
    machen, jedoch ohne dass nachher eine Eintragung möglich ist.
    Die Leistung beträgt nachher 110 PS und kostet 765,00 Euro.
    Wir hoffen hiermit Ihnen geholfen zu haben.

    Mit freundlichen Grüßen
    Wolf Concept GmbH & Co. KG
     
  2. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    *loool* scheiß Wolf sag ich nur

    Mein Steuergerät von Steinbauer hat eine ABE
     
  3. TS
    TiMMeEeY

    TiMMeEeY Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. Mai 2006
    Beiträge:
    1.536
    Zustimmungen:
    0
    Und dein Motor ist denke ich defekt ? ;-)
    Wodran liegts denn nun ?

    1.6 TDCi mit 17tkm ... na mind. 11000 € kommt der bestimmt :)


    Hat Devilsdriver nicht auch nen bissl was am Motor gemacht ? ;-)
     
  4. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    " Die STEINBAUER Tuning Technologies Austria GmbH übernimmt die Gewährleistung für Folgeschäden an Motor, Getriebe und Antriebsstrang laut Gewährleistungsvereinbarung.

    Nicht eingeschlossen sind etwaige kostenpflichtige Zusatz- oder Mobilitätsgarantien und sämtliche nicht mit der Leistungssteigerung in Zusammenhang stehenden Komponenten des Fahrzeuges. "

    ... wobei man sich hinsichtlich der Gewährleistungsvereinbarung schon genau informieren sollte :gruebel: ( km-abhängige Selbstbeteiligung etc. )

    @deejan

    Der 90PS TDCi im Fiesta wurde zwecks Getriebeschonung um 11Nm im Drehmoment reduziert.
     
  5. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Allenfalls ein TÜV-Gutachten, aber mit Sicherheit keine ABE. Leistungssteigerungen von mehr als 5% sind grundsätzlich abnahme- und eintragungspflichtig.

    P.S. wenn manuelle Einstellmöglichkeiten an der BOX vorhanden sind, würde ich den TÜV nicht unbedingt darauf hinweisen :lol: In der Regel ist dann die Abnahme ganz schnell abschlägig beurteilt.
    Die p-box im Mercedes E-Klasse 220CDI eines Kollegen ist vergossen. Null Eingrifssmöglichkeit von außen und im TÜV-Gutachten steht eindeutig eine Leistung von 177PS, die auch in die Papiere übertragen wird!

    Ob die jedoch tatsächlich erreicht werden, naja. Auf dem Prüfstand war er nicht und bei einem Test diverser Zusatzboxen in einer Zeitschrift, fielen die gemessenen Werte bei einigen Boxen recht dürftig aus.

    Beim Einstellen ansonsten in kleinen Schritten vorgehen und zum Testen bei Tempo 50 im 3. Gang Vollgas geben, hochschalten weiter Vollgas ....

    ... kommt dann dabei die Motorkontroll-Leuchte und nimmt die Leistung rapide ab, war's zuviel des Guten ;-)
    Das sind Universalteile und eben nicht auf den speziellen Motor abgestimmt. daher normalerweise auch die herstellerseits feste Einstellung mit Werten, die auf der sicheren Seite liegen.

    Besser etwas vorsichtiger einstellen, als das beim Überholen die nach wie vor aktiven Grenzwerte des Seriensteuergerätes überschritten werden und der "Dieselbums" in einem Crash endet :gruebel:

    ... und schont das Material :wink:
     
  6. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Hallo :wink:

    ABE's sind auch Eintragungspflichtig und müssen vom Tüv abgenommen werden.

    Soviel Ahnung sollte man schon haben wenn man Autotuning betreibt :kippe:

    Eintragungsfrei sind lediglich Teile mit EU-Genehmigungen
     
  7. razor1

    razor1 Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    13. Dezember 2003
    Beiträge:
    585
    Zustimmungen:
    0
    Falsch!!!!

    Bevor man hier Blödsinn erzählt, erstmal richtig informieren wann eine Abnahme durch einen Sachverständigen erforderlich ist und wann nicht.
    Und nicht immer die Begriffe durcheinanderwerfen. Eine ABE ist kein Tüv-Gutachten und für Tuningboxen gibt es keine ABE!!
    Soviel sollte man wissen bevor man sich etwas einbaut von dem man nicht weiß wie es funktioniert und welche Folgen die Benutzung haben kann:-D
     
  8. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Ja ist in Ordnung ich bin dumm und ihr seit ja alle schlauer hier. Ich habe nie behauptet eine ABE ist ein Tüv-Gutachten!
    Ich habe lediglich behauptet das Teile mit ABE genauso eingetragen und geprüft werden müssen.

    Komisch das mein Steuergerät direkt für mein Fahrzeug und meinem Motor getestet wurde und ich die Prüfergebnisse von Steinbauer hab.
    Aber das ist ja sicher alles uninteressant, ist ja für jedes Auto verwendbar :toll:

    Ich sag nix mehr dazu!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2007
  9. Josh

    Josh Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    14. Februar 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Eschborn, Germany
    Wenn das Drehmoment beim 1,6 TDCI reduziert wurde um das Getriebe zu schonen, dann macht eine Leistungssteigerung ja gar keinen Sinn. Oder gibt es hier welche im Forum die dieses Risk freiwillig eingehen?:gruebel:

    Gruß
    Josh:wink:
     
  10. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Wieso ist das Drehmoment reduziert?
    Eine Leistungssteigerung durch Chip o.ä. steigert das Drehmoment ist doch klar.

    Die Firmen wo eine Garantie auf Motor und zusammenhängenden Teilen geben, werden schon wissen was se da machen :)

    Bedenken kannste haben wennst solche Billig Chips bei ebay kaufst die für alle Diesel benutzen kannst.
     
  11. Schueddi

    Schueddi Gast

    Außerdem nutzen einige Chiphersteller nur die "reserven" des Motors aus. Die meisten Motoren sind nur "gedrosselt". Es wäre eigentlich serienmäßig schon viel mehr drin.
     
  12. Jan

    Jan Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. März 2005
    Beiträge:
    1.965
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bielefeld, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2007
  13. Sport Flo

    Sport Flo Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    12. April 2006
    Beiträge:
    472
    Zustimmungen:
    0
    @Fips16V
    ABE= Allgemeine Betriebserlaubnis nach § 20 StVZO! Also NICHT eintragungspflichtig!
    Ohne ABE besteht immer die Pflicht, was auch immer es ist, es eintragen zu lassen!

    Ich hätte, wenn mein TDCi länger gehalten hätte, da chipmäßig auch was dran gemacht! Ich fahre doch nicht immer mit Vollgas durch die Gegend! Denn nur dann treten die höheren Kräfte auf! Durch durch eine Leistungssteigerung erhöht sich die Beanspruchung des Antriebes doch nicht permanent, sondern nur dann wenn ich die volle Leistung abrufe!

    Gruß der Sport Flo
     
  14. killing4u

    killing4u Gast

    Chiptuning durch eine sogenannte Box ist nicht zu empfehlen, da diese dem Motor einfach vorgibt. Zack 30Ps mehr, ob das nun gut oder schlecht ist. Ich habe eine Leistungsoptimierung mittels umprogramierung und anpassung des Steuergerätes machen lassen.

    Und für meine FoFi 1.6. 90ps hat sich jeder Cent gelohnt. 300nm 120ps perfekt auf das auto abgestimmt und berechnet.

    Bedenke: Jedes Auto ist anders. Es kommt seltenst vor das du genau 90 ps hast. 5 ps unterschied können serie drin sein.
    Mehr zu meinen Chiptuning Erfahrungen im Post: http://www.fiesta-ka-forum.de/forum/showthread.php?t=36723