Motorhaubenverlängerung MK4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von FoFi-97, 21. April 2007.

  1. FoFi-97

    FoFi-97 Gast

    Hi!

    ich habe an meinem Wagen momentan die Motorhaubenverlängerung von mattig angeklebt...

    nun soll mein wagen wohl demnächst zum lacker (komplettlackierung in schwatt) und da dachte ich mir, dass es das beste wäre, die verlängerung gleich aus metall zu machen und mit der haube zu verschweißen und zu verzinnen.

    ich hab da auch einen fähigen karosseriebauer zur hand, der mir beim umbau helfen würde.

    nun wäre es doch ziemlich praktisch, wenn es die verlängerung schon in metall gäbe.

    habt ihr sowas schonmal gesehen? wo kriege ich die her?
     
  2. Fanatic

    Fanatic Forums Inventar

    Registriert seit:
    17. August 2005
    Beiträge:
    2.103
    Zustimmungen:
    0
    Gibt es nicht zu kaufen aus Metall, selbst anfertigen !!
     
  3. wasili19

    wasili19 Forums Elite

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    1.398
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Berlin, Germany
    Nimm doch deine Mattig als grobe Vorlage
     
  4. FiestaDietrich

    FiestaDietrich Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    1. April 2006
    Beiträge:
    508
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Hamburg, Germany
    vill kann man ja ne alte haube vorne abtrennen?? und dann wieder an die eigene anschweißen? die hat dann schon die wölbung und die richtige form!
    nur so ne idee
     
  5. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    So hab ich es auch gemacht. nimm die ne haube vom hundy pony.
    die passt schon ganz gut von der form her.
    un hast denn vorne auch schon gebörtelt.
     
  6. TS
    FoFi-97

    FoFi-97 Gast

    wie börteln? die radhäuser oder was? versteh den zusammenhang gerade nicht...
     
  7. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0

    nein, den bösen blick.
    du kannst da ja nicht einfach n blech anschweißen, mit scharfen kanten.
    der radius muss glaub ich 2° sein.
    die originale ist doch auch umgebörtel.
    mach mal die haube auf, dann siehst es!!!
     
  8. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Warum nicht? Hab bei mir auch nix umgebördelt und keine Probleme mit Rost o.Ä.
     
  9. bjoern_pdm

    bjoern_pdm Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    23. Februar 2006
    Beiträge:
    591
    Zustimmungen:
    0
    geht ja nur drum das da keine scharfen kanten sind wo man sich weh tun könnte :>
     
  10. desastamasta

    desastamasta Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    20. Mai 2004
    Beiträge:
    1.158
    Zustimmungen:
    0
    Was is n Hundy Pony ???
     
  11. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Eine Motorhaubenverlängerung trägt dir kein regulärer TÜV ein, wenn die Kanten nicht ungebördelt sind. Die sehen darin eine große Verletzungsgefahr weil die Kante ja, ohne das sie umgelegt wird, fast so scharf ist wie ein Messer.


     
  12. TS
    FoFi-97

    FoFi-97 Gast

    achso... das meint ihr.. ich soll die kante einmal umbiegen, damit ich keinen fußgänger den kopf absäbel...


    naja.. und mit der eintragung is sowieso nen bissel kompliziert oder? einzelabnahme: 100 € richtig?
     
  13. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Das kommt immer darauf an wie und wo du sowas machen lässt. Ich hab meine Verlängerung damals beim Lackierer machen lassen, der auch bekannt für solche Umbauten ist. Der hat auch einen TÜV Prüfer der das ganze einträgt. Eintragung hat mich zusammen mit Änderung der Fahrwerkshöhe und Einarmwischer damals ca. 50€ gekostet.
    Ich würde mir an deiner Stelle auch einen Tuningladen suchen der mit dem TÜV zusammen arbeitet. (aber nicht einen der jeden Mist einträgt, sondern einen richtigen Tuner der auch mal sagen kann wo schluß ist)
     
  14. fiestastyle85

    fiestastyle85 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. März 2006
    Beiträge:
    343
    Zustimmungen:
    0
    hallo, habe mal ne frage,wie habt ihr die motorhaubenverlängerung denn besfestigt und wieviel habt ihr fürs eintragen bezahlt?oder brauch ich die nich eintragen lassen wenn ich ne abe habe?
     
  15. TS
    Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    Hyundai Pony
     
  16. m.ackva

    m.ackva Forums Profi

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    733
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    würdest du dann die blenden verkaufen ? wenn ja mail mich an habe interesse :)
     
  17. Kostja89

    Kostja89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    also habe auch vor eine motorhaubenverlängerung anzuschweißen....habe mal eine bei ebay gesehen aus metall zum anschweißen mit einem "materialgutachten" nun meine frage, was ist dieses materialgutachten? ist das wie eine abe für den tüv oder wie??
     
  18. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ein Materialgutachten sagt lediglich was über das Material aus und ist beim Tüv nix wert.
     
  19. Kostja89

    Kostja89 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    4. Mai 2008
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    also kriegt man das teil nicht eingetragen......würde es klappen wenn ich einen von mattig eintrage und dann das von ebay dranschweiße??
     
  20. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Wer sagt dass man es nicht eingetragen bekommt? Wäre halt ne Einzelabnahme und der Prüfer entscheidet ob die Haubenverlängerung so ok ist oder nicht.