Nen Kumpel von mir will nen neues Radio haben, etwas eher schlichtes (kommt in nen Benz w202) mit mp3. Ich hab ihm daher Alpine empfohlen, weil ich damit auch mehr als zufrieden bin, und das keine Bunten Flimmerkisten sind... nun ne Frage: ich hab hier irgendwo mal was gelesen, von einer externen Stromversorgung fürs Alpine Radio... also ich hab das bei mir nicht gemacht, und meins läuft ohne Probleme... hab ich mich nur irgendwo verlesen, oder betrifft das nur manche Modelle... weil wenn das Pflicht ist, fällt Alpine weg, weil ich nicht anfangen werde, da auch noch Stromkabel zu ziehen... Welches Alpine im Preisrahmen bis vielleicht 250 € ist für den normal-nutzer (keine andstufen usw) empfehlenswert, oder würde in dem fall schon das "kleinste" absolut ausreichen? Hat hier zufällig auch noch jemand Ahnung, wie das mit dem Radio einbau beim W202 generell ist? Braucht man da Adapter? Danke im vorraus
Pflicht ist es ned Bei Alpine ist das Strom und Massekabel halt nicht im ISO Stecker drin Aber ist kein problem das ranzulöten. Hm..würd nur schauen, dass du eins nimmst was einen Hochpassfilter hat, um die Tiefmitteltöner etwas zu entlasten vom Bass!
ist das immer so? ich glaube kaum, bei meinem (cde-9845rr) wars einfach nur anstöpseln, und fertig ist...
hm, dann wirds vermutlich bei den hochwertigeren vermutlich so sein... meins ist ja eher eins aus der unteren preiskategorie...
bei meinem 9853 und 9855 gings auch plug & play, vielleicht lags auch jeweils am vorbesitzer, da sie gebraucht waren... aber am kabelbaum sieht man keine veränderungen
hm, ich denke mal das ich mit meinem kumpel wohl in nen laden gehe, und dann sollen die die teile ebend aus ihrer vorführwand ziehen... wird wohl das einfachste sein... oder ich verkaufe ihm meins, und ich suche mir nen schönes neues aus :untersch:
hi, ich schliesse mich einfach mal dem thema an und erweiter um ne frage also bei meinem 9812 ists ja auch seperat... kann ich das problemlos "umlöten" oder benötigen die mehr leistung - sprich dickere leitung? und wie ist das? nennt sich der stecker vom alpine auch iso? denn ich habe jetzt einen mk6 und will mein alpine einbauen, bin nur wegen des adapters nicht ganz sicher... ist das dann ford auf iso + stromversorgung? gruß lordi
Kannste umbauen Wenn du allerdings die internen Verstärker vom 9812 nutzt würde ich Strom getrennt legen.
oha, da fängt es ja schon wieder an... um mir weniger arbeit zu machen und bischen kofferraum zu sparen wollte ich einfach die lautsprecher übers radio laufen lassen... aber dafür wieder ne extra leitung... och nööö ich bin so bastelfaul geworden ^^ na mal sehen wie ich das mache
Also mein 9835 war auch Plug and Play und hatte auch den externen Spannungsregler,aber man sollte wen man die Böxen über das Radio betreibt ein extra Kabel legen,da für 4x60 (26Sinus glaub ich) das Originale nun mal bissel klein ist.
jo ok nur eins ist mir noch immer nicht ganz klar. kann ich adapter von ford auf iso nehmen? oder muss ich ford->iso->alpine ? also 2 adapter? man echt scheis steckergerödel =)
ne eigentlich ist an dem Stecker von Alpine ISO dran,weil die ja am Gerät so nen winzigen haben,aber am MK3 Fiesta musste ich nen Adapter auf ISO kaufen,wen du ISO hast,kannste es so anschließen.