"Flugrost" Heckscheibenhalterung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von dot, 24. April 2007.

  1. dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    Problem:

    [​IMG]

    Wie wuerdet ihr vorgehen? Mit leichtem Schleifpapier den Rost wegmachen danach abkleben und mit Spraydose lackieren oder wie?

    mfg
     
  2. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Also das geht wohl nicht um ne Heckscheibenhalterung sondern um Ausstellfenster !

    Dein Vorschlag mit dem abschleifen und neu Lackieren ist sicher machbar, jedoch würde ich vorhher noch Rostumwandler auftragen. Ich habe die damals als ich die Ausstellfenster nachgerüstet habe auch abgeschliffen, Rostumwandler drauf und mein Lacker hat mir die in Wagenfarbe (Pantherschwarz) gelackt.

    Ansonsten die Dinger gibts auch einzeln neu bei Ford!
     
  3. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ich würde mir für die paar Euros auch neue holen. Ansonsten ausbauen, Rost komplett entfernen mit ner Drahtbürste, füllern, schleifen und lacken.

    Von Rostumwandler halte ich nicht viel, da es den Rost nur nach oben hin abschließt. Entweder frisst sich der Rost in eine andere Richtung weiter oder ist so stark und kommt trotzdem wieder durch. Lieber den Rost restlos entfernen, dann ist auch Ruhe.

    Ich würde das Problem aber möglichst schnell beseitigen, ansonsten gibt´s später hässliche Flecken auf der Scheibe wenn das Wasser den Rost runter laufen lässt.
     
  4. Pornostar

    Pornostar Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. Mai 2002
    Beiträge:
    4.788
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab das ganze schön sauber geschliffen und mattschwarz gerollt :)

    Sieht sauber aus und hat nicht viel arbeit gemacht.

    Greetz
     
  5. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Die kosten bei Ford nicht viel Geld. Vielleicht so um die 5 Eur für 6 Stück.

    Mal ne andere Frage:
    Habe ja vor die Ausstellfenster auch bei meinem nachzurüsten.
    Fenster sind da. Gummis sind auch OK.
    Die Halterungen habe ich mir alle von Ford neu gekauft. Hat insgesamt so an die 75 Euronen gekostet.

    Nu wäre meine Idee, die Teile zum Metallveredler zu bringen. Die Teile die man nicht sieht, verzinken zu lassen, und die Abschußhüte (siehe Foto vom ersten Beitrag) zu verchromen, bzw. auch zu verzinken und schwärzen lassen.

    Sollte doch den Rost den gar ausmachen. Bei Neuteile sicherlich empfehlenswert, oder?

    Was haltet ihr davon?
     
  6. TS
    dot

    dot Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    20. Juni 2005
    Beiträge:
    305
    Zustimmungen:
    0
    Bevor ich da jetzt anfange rumzuoemmeln. Kann ich die Teile eigentlich einfach von auszen raushebeln oder sind die noch von innen verschraubt?
     
  7. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Hi,
    von Außen aufhebeln wird nicht klappen, da du beim Hebel IMHO die Scheibe zerstören würdest.
    Innen ist unter der schwarzen Kunstoffkappe ne große Kreuzschraube. Dann kannste die Scheibe ausbauen und diese rostenden Käppchen (haben ne eingepresste Mutter) bearbeiten. Oder die eingepresste Mutter in den Schraubstock spannen und dann abhebeln - das geht auch! Die guckt etwas hervor!

    Hinten an der C-Säule sollte allerdings keine Kreuzschraube sein - da wäre ggf. der ganze Halter als der C-Säule mit den 2 TORX Schrauben schneller ausgebaut denk ich mir.

    Wie gesagt, ich hab es bislang nur ein und nicht rausgefummelt :D

    @Slowmo: Es hätten auch gebrauchte Teile vom Mk3 getan - bis auf die Scheiben kein Unterschied. Außer, daß die Dichtungen ein Stück zu lang waren. Scheiben kosten Stück neu, getönt bei Ford 40 € :p
     
  8. Chilli_jbs

    Chilli_jbs Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. Januar 2004
    Beiträge:
    1.898
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Minfeld, Germany
    die kompletten ausstellfenster kosten nur 40 euro!?
    nee oder?
    dann würde ich mir die nämlich nachrüsten...
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Eine Scheibe kostet ~ 40 bei Ford. Mal 2 macht 100 € - du brauchst dann noch die Dichtungen und Befestigungsmaterial. Wie gesagt - es passen die Sachen vom Mk3

    (die 4 Nietmuttern mal ausgenommen, die kosten auch nur Pfennige bei Ford neu)
     
  10. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Cool dann wird das die nächste Arbeit werden ^^
     
  11. slowmo

    slowmo Forums Mythos

    Registriert seit:
    5. Juni 2004
    Beiträge:
    1.405
    Zustimmungen:
    17
    Ort:
    Berlin, Deutschland
    Ich weiß ja nicht Was das ganze fürn MK4 kostet - bestimmt nicht billiger. Ich hab ´n GFJ und muß jetzt mal ein Veto einlegen.

    Damals hatte ich mal nachgefragt, bei einem Fordhändler (sehr günstig - mind. 20%) was die Dinger neu kosten. Für zwei Scheiben mit Dichtungen und allem Pipapo lagen wir dann bei knapp 300 Eur. Die 40 Eur die du meinst, das ist der Preis für eine neue Dichtung und nicht für ne Scheibe. Die kostet nämlich neu 75 Eur.

    Keine sorge. das gibt es alles noch. Muss zwar bestellt werden, Lieferzeit ´ne Woche einplanen für die Neuteile.

    Sorry... :)

    Die Scheiben habe ich damals bei Ebay ersteigert. Hab Glück gehabt, das die nicht zu Bruch gegangen sind. Die kleinteile dann noch geholt. Und das wars.

    Passt auf den Öffner an der C-Säule auf. nicht kaputt machen. Kosten mal eben schlappe 25 Euronen fürn bisschen Plastik :)

    Morgen gibts von Praktiker ´ne neue Nietenzange und dann gehts los...