Hilfe bei AU!!

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von Jupp´s Babe, 30. April 2007.

  1. Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Servus.
    Brauche mal dringend Eure Hilfe. War heute auf em Tüv. HU kein Thema aber bei der AU waren CO Wert und Lambda Wert zu hoch/ zu niedrig.
    Woran kann das liegen? Lambda ist erst vor einem Jahr neu gekommen und Kat ist auch ganz. Kann es sein das noch ein Fehler im Steuergerät ist von der alten kaputten Lambda? Oder ein Sensor? Läuft sonst einwandfrei.

    Gruß, Björn.

    CO Gehalt war bei 3,xxx und Lambda Wert bei 0,85.
     
  2. FoFiFan

    FoFiFan Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    30. Juni 2002
    Beiträge:
    566
    Zustimmungen:
    0
    Dann wird wohl der Auspuff undicht sein, wenn KAT und Lambdasonde in Ordnund sind.

    FFF
     
  3. Biene

    Biene Forums Inventar

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    3.362
    Zustimmungen:
    0
    kannst ja mit einem Lappen den Auspuff hinten zuhalten dann hörste ja ob er wirklich dicht ist :lol:
     
  4. 1.6 futura

    1.6 futura Forums Profi

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    775
    Zustimmungen:
    0
    kann man puschal gar nich sagen.war lambda zu hoch oder zu niedrig?das wär mal wichtig.kann auch ein temperatursensor sein oder falschluft
     
  5. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Motor läuft deutlich zu fett, das kann eigentlich nur durch fehler and er motorelektronik kommen. Also fehlercode auslesen lassen
     
  6. TS
    Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Der Lambda Wert war zu niedrig und der Co Wert viel zu hoch. Auspuff ist dicht, defenetiv.
    Was kostet denn Fehlerauslesen?
    Würde meine Lambda gerne nochmal durchmessen, wie mache ich das am besten?
     
  7. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Motor warmlaufen lassen, lambda stecker abziehen und an der sonde spannung zwischen den zwei nicht weisen kabeln messen. Solte bei 0,1-0,8V schwanken. Motor mus natürlich laufen, wenn sich nix tut mal ne weile auf drehzhal halten, kann sein das die sonde bei abgezogenem stecker (=ohne heizung) im leerlauf nicht warm genug wird.
     
  8. TS
    Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Alles klar, mache ich die Tage mal. Funktioniert die denn ohne das die angeschlossen ist?
    Du meinst doch am Stecker von der Sonde messen, gelle?
     
  9. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Ja die funktioniert ohne stecker. Die Sonde erzeug strom, je nach abgaswert mehr oder weniger. Die restlichen pins sind für die heizung um die sonde schneler auf temperatur zu bekommen bzw sie im leerlauf warm zu halten
     
  10. TS
    Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    @ Maddin: Kannst mir vielleicht noch schreiben, wie ich am besten den IAT Sensor durchmesse? Der könnte ja auch zu nem fetten Gemisch führen, oder?
    Danke schon mal.
     
  11. TS
    Jupp´s Babe

    Jupp´s Babe Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    19. Oktober 2003
    Beiträge:
    180
    Zustimmungen:
    0
    Also ich habe die Sonde mal durchgemessen. Hat einen Wert zwischen 0,58-0,60V angezeigt. Aber sollte der Wert nicht schwanken statt fest zu bleiben.

    Also sie hat zuerst 0,60V angezeigt und ist dann auf 0,58V abgefallen und stehen geblieben. Auch längere Zeit auf 3000U/min hat am Wert nix geändert.

    Was meint Ihr? Ganz oder kaputt?
     
  12. MK5JBS

    MK5JBS Forums Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Die Frage zum Auslesen kann ich dir genau beantworten. Schwankt von Werkstatt zu Werkstatt. Wo ich immer hinfahre zahle ich fürs Auslesen garnichts. Als ich damals wegen meines Steuergerätes ( kam dann 600 € die Reparatur ) treudoof zu Ford gefahren bin war ich allein fürs Auslesen ( Stecker rein , 3mal ok drücken Stecker raus ) 60 Euro los.
    Machs irgendwo in einer freien Werkstatt wenn.

    mfg