Auspuffkrümmer wechseln

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von MaxS, 1. Mai 2007.

  1. MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Moinmoin allesamt!

    Bei meinem FoFi Baujahr 1995 ist der Auspuffkrümmer an der Lambdasonde eingerissen (feiner Haarriss) und verursacht seitdem eine etwas störende Geräuschkulisse ;)

    Der TÜV hat das ebenfalls festgestellt und als Mangel notiert, aber TÜV hat er trotzdem. Daher eilts auch nicht weiter... aber da mich das Geräusch doch etwas stört, würde ich das Teil gerne wechseln.

    Jetzt meine Frage: ist das machbar, das Teil von selbst zu wechseln? Ölwechsel selbst machen haut ja auch hin... ;)

    Kaufen könnte ich mir das Teil z.B. HIER.

    Aber wie schauts mit dem Einbau aus? Ist das machbar? Eine Grube hätte ich, Werkzeug wäre auch nicht das Problem...

    Vielen Dank für eure Antworten!!
     
  2. D.J.C

    D.J.C Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    14. Februar 2004
    Beiträge:
    462
    Zustimmungen:
    0
    Na klar geht das selber nur das Problem ist die Schrauben zu lösen und die Lambdasonde zu demontieren. Die Setzen sich da sehr gerne ziemlich fest:wink:
     
  3. mr.madhouse

    mr.madhouse Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    16. Januar 2007
    Beiträge:
    350
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Düsseldorf, Germany
    Hol dir am besten neue Stehbolzen samt Schrauben, und wechseln sollte kein Problem darstellen!! :toll:
    Dichtung neu is klar, und ansonsten bei der Sonde etwas aufpassen, nich dass die kaputt geht und dann machst du das schon!! :lol:
     
  4. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    Ordentlich mit Rostlöser einjauchen und dann geht das mit Glück, Gefühl und Geschick.:wink:
     
  5. MK3fan

    MK3fan Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. August 2002
    Beiträge:
    1.171
    Zustimmungen:
    0
    AM besten vorher neue Bolzen holen, bevor doch mal einer abreist, und es nacher Wochenende ist und man da steht und nix geht
     
  6. MadWeazel

    MadWeazel Forums Profi

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    663
    Zustimmungen:
    0
    hatte damals mit den bolzen zwischen kat & hosenrohr zu kämpfen, beide festgegammelt habse dann abgeflext.
    die lambdasonde hab ich aus dem alten rohr mit nem dremel rausoperieren müssen, weil man das ding überhaupt nichtmehr drehen konnte.
     
  7. blacki

    blacki Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. Februar 2005
    Beiträge:
    6.956
    Zustimmungen:
    0
    Lambdasone mit 22SW; Schlüssel ansetzen und einen Kräftigen Schlag mit dem Hammer geben ( dem Schlüssel! ) Dann gehn die meistens raus, ansonsten günstig bei Ebay oder hier ne neue besorgen

    Jaa die Schrauben am Kat sind lustig, Gehen aber meist mit Rostlöser ;)
     
  8. TS
    MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also dann würde ich mir jetzt DIESES Hosenrohr kaufen, dann im KFZ-Teile-Markt um die Ecke Dichtungen und neue Schrauben + Stehbolzen.

    Zum Ausbau ersteinmal die Schrauben mit Rostlöser einsprühen, einwirken lassen... anschließend das Teil ausbauen, neues mit neuen Dichtungen ran, festschrauben, fertig.

    Müsste so funktionieren, oder?

    Was schätzt ihr, was die Dichtungen etwa kosten?
     
  9. FiestaXR

    FiestaXR Forums Inventar

    Registriert seit:
    1. August 2001
    Beiträge:
    3.321
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Pfakofen, Germany
    Was auch sehr gut gegen festsitzende Schrauben hilft ist der gute alte Heißluftfön... nur aufpassen das du dir später nicht die Finger verbrennst :-D

    MfG Flo
     
  10. TS
    MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    So... Krümmer habe ich jetzt bestellt.
    Dichtungen sind da leider keine dabei, die muss ich also extra kaufen... der Dichtring in Motornähe ist kein Problem, aber wie schauts mit dem Anschluss beim Kat aus? Da gehört ein Feuerring drauf, der etwas mehr als die Dichtung nochmal kostet. Sollte ich aber auch erneuern, oder?

    Also wären das dann zusätzlich zum Rohr noch:
    1. Dichtung (motornah)
    2. Feuerring (falls notwendig!!)
    3. Neue Stehbolzen / Schrauben
    4. Rostlöser

    Also... Feuerring neu? Ja oder nein? ;)
     
  11. psyrus

    psyrus Forums Inventar

    Registriert seit:
    11. Mai 2004
    Beiträge:
    2.655
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Witten, Germany
    feuerring?
    zum kat hin iist kein flansch ...das müsste eigentlich gesteckt sein mit ner normalen auspuffschelle fest
     
  12. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Na wenn das Hosenrohr so ankommt, wie auf der Abbildung vom zweiten eBaylink... A-Karte... :p

    Erstens mal sitzt die Lambda Sonde an ner anderen Ecke (= evtl. Lambdasondenleitung für Montage zu kurz) und die Verbindung zum Kat hin ist die falsche.

    Zu den Sackschrauben im Krümmer... am besten legst du dir noch ein Schweißgerät beiseite. Als wir an nem Samstagnachmittag mal eben mein gerissenes Hosenrohr erneuern wollten, riss eine Schraube ab und zum Ausbohren hatten wir kene Standbohrmaschine, hieß also den Rest zu montieren und anstelle der gerissenen Schraube ne schöne Naht zu ziehen.

    Den Keramikring würde ich auf jeden Fall neu machen. Mit zunehmendem Alter verglast der und fängt an zu quietschen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2007
  13. TS
    MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hui... der gute Mann vom KFZ-Handel hat mir das am Telefon so gesagt?!


    Bist du dir da so sicher?
    Ich mein, das passt... der 1.1 und der 1.3 Liter haben verschiedene Krümmerrohre, soweit ich weiß.

    Und falls es nicht passt: Rückgaberecht ;)
     
  14. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    der auf dem bild passt definitiv nicht
     
  15. shufl

    shufl Forums Weiser

    Registriert seit:
    5. Februar 2007
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    0
    1,1 hat ein anderes Hosenrohr und Kat, als der 1,3. Dient den Leistungszuwachs für den 1,3, da der Kat gradliniger verläuft und der nur einen Kat hat. Während der 1,1 noch einen zusätzlichen Vorkat hat.

    Flammenring haben die beide, muss aber nicht zwingend neu. Musst dann eben schaun ob er dann dort dicht ist. Bei mir gab es zumindest keine Probleme.
     
  16. tobiasbierwas

    tobiasbierwas Forums Mythos

    Registriert seit:
    12. Mai 2003
    Beiträge:
    1.431
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Siegen, Germany
    Nicht ganz, 1.1er und 1.3er haben beide den gleichen Abgastrakt, nur gab es von Kat und Hosenrohr mal zwei Varaiten, da es mal einen Kat mit (Vorschalldämpfer?) gab, der somit etwas läger war. ;-)
     
  17. TS
    MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Also... Bestellung kam heute an und sieht genau so aus wie auf dem Bild. Nachdem ich das jetzt NOCHEINMAL mit dem in meinem Auto verbauten Teil abgeglichen habe, kann ich nur nochmals sagen, dass das Teil sehr wohl passt.
    Ich weiß nicht, wie du informiert bist, aber auf jedenfall passt das Teil augenscheinlich.

    Obs dann wirklich reinpasst sehe ich beim Einbau (in den nächsten Tagen), aber wenn nicht, dann liegt das an der Verarbeitung, aber nicht an der grundlegenden Form. Die passt nämlich 100%!
     
  18. Breimann

    Breimann Forums Anfänger(in)

    Registriert seit:
    18. Juni 2006
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    0
    Hast du den aus dem ersten oder dem zweiten Link gekauft?
    Ich denke der richtige ist der aus dem ersten, mit dem Lambdasondenloch weit oben, gleich nach dem 2-strahligen Ansatz.

    Vorausgesetzt, du hast einen 1.1 Fiesta.

    Ich brauche auch gerade einen, kannst du also diesen empfehlen?
     
  19. TS
    MaxS

    MaxS Forums Neuling

    Registriert seit:
    1. Mai 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Falsch. Ich habe den vom ZWEITEN Link gekauft...
    Und das Teil scheint auch zu passen... sieht exakt aus wie das Original (nur ohne Rost *gg*)

    Obs 100 % passgenau ist, kann ich jetzt natürlich noch nicht sagen... erst nach dem Einbau.

    Es handelt sich um einen FoFi 1.1, Baujahr 1995. So wie das auf dem Monitor beim KFZ-Händler aussah, hat sich da 1994 etwas geändert. Vielleicht denkt ihr deshalb, dass das bei mir nicht passt?!
     
  20. Skiller

    Skiller Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    10. April 2005
    Beiträge:
    1.159
    Zustimmungen:
    0
    was mich fundert normalerweise hät er kein tüv bekommen dürfen bzw tüv ja aber nicht AU da der prüfer vor beginn ger messung die auspuff anlage "auf vorhanden sein und ordnungsgemäßiger anbau" kontrolieren muss und auch der abgaswert könnte zu viel suaerstoff im abgas sein
    aber es gibt zum glück genug prüfer die nicht alles genau nach vorschrift machen!