Ich hab in meiner Nähmaschine Bosch drin, nachdem mit beim Zündkerzenprüfen die Motorcrafts entgegengebröselt sind (waren wohl schon älter). Die Maschine läuft sehr rund und gut, kann mich nicht beklagen. Die Kerzen heißen glaube ich Yttrion (kA wie es richtig geschrieben wird), das soll so eine tolle harte Legierung sein, ich hab sie genommen weil sie günstig waren, Fiestafahrer halt
Mano man, da scheiden sich die Geister mit den Zündkerzen. Ich hatte die Beru Ultra X probiert, da die einen viel besseren Aufbau haben und zudem sehr lang lebig sind. Die Kerzen passten wunder bar zu meinem Fahrzeug, da er sehr sauber verbrannte und das Kerzenbild dies auch bestätigte. Meiner sprang extrem gut an, gerade mal ne Sekunde den Schlüssel um drehen und der Motor lief (1.1 ? PS). Ob es an den Zündkerzen liegt, sei mal dahin gestellt. Zumindest gab es keine Start schwierigkeiten oder sonstiges. Natürlich sind die Motorcraft Kerzen am besten. Einfach nur für faule und Leute die keine Ahnung haben, da man da nichts falsch machen kann. Denn die passen auf jeden fal zu dem Motor. Bei anderen Zündkerzenhersteller sollte man sicherheitshalber das überprüfen, denn es kan ja schnel passieren, das das mit dem Wärmewert nicht hinhaut.
Das mit dem willigen Anspringen kann schon sein. Und mit dem Wärmewert, der ist eh das A und O, aber bei Serienmotoren sollte man hier auf die Listen vertrauen können. Momentan sind eh meine Autos das einzige was auf Wunsch jederzeit willig anspringt. Also passen die Zündkerzen.
Nicht nur für faule und Leute die keine Ahnung haben. Grade die, die Ahnung haben verwenden in Serienmotoren Motorcraft Kerzen. In meiner Zeit in einer Ford Werkstatt hab ichs des öfteren erlebt dass jemand mit ruckelndem, unsauber laufendem Motor kam, und man dann sah, dass es Fremdkerzen sind. Motorcraft rein und ZACK war Ruhe im Karton. Bei getunten Motoren muss man den Wärmewert anpassen, aber auch da lohnt ein Blick ins Motorcraft Programm, denn auch da bekommt man viele verschiedene Werte Und wenns dann Fremdkerzen sein müssen, kommen für mich nur Beru und Champion in Frage für meine Fords. Wie schon gesagt, von Marke zu Marke verschieden. In meinen Opels hab ich immer Bosch bevorzugt, das war dafür die erste Wahl.
Also seit ich den AT-Motor drin hab ... hab ich ab und zu das Problem, daß es meist beim Beschleunigen im 3. Gang (unabhängig von der Menge "Benzineinfuhr") einmal kurz ruckelt, kurzer Aussetzer .... Das Problem ist zwar besser geworden, aber manchmal kommt es noch vor ... Diese Motorcraft Kerzen ...... Ist Motorcraft die Marke ?
Ja das ist die Ford-Teile-Hausmarke. Teile von Ford- steht immer Motorcraft drauf Waschmaschine von Quelle- steht immer Privileg drauf Computer von Aldi- steht immer Medion drauf
Grüße, würde mir auch keine NGK mehr einbauen. Bei 2 Autos ist mir mal die keramik gebrauchen, nach kurzer Zeit. Einmal gings gut, einmal Motor platt. Danach nie wieder NGK. Bekannter hat ähnliche Erfahrungen gemacht. Im Turbo fahr ich entweder Motorcraft oder Champion. MfG ASTB
Hi, gebrochen ist mir noch nichts, aber konnte feststellen das bei NGK kerzen der Keramikfuß (direkt vorm Gewinde) nach paar Tausendkm total abgefackelt aussieht, denke mal wenn man die was länger fährt gibts da Probleme. Fahre auch keine NGK mehr, nur noch Denso. ~~~Shell~~~
Danke für die Tipps zu NGK nehm ich jetzt doch nicht. Welch ein Glück daß die Zündkerzen die ich für meinen heißen 1100er brauche doch noch bei Ford im Überbestand zu bekommen sind...
Welcher Typ ist das? ich hab auch noch nen Karton mit verschiedenen alten Motorcraft Kerzen, vielleicht ist da was für dich dabei.
Das ist mit größter Wahrscheinlichkeit die Champion RBN 6 Y die halt nur unter einer Ford-RS-Nummer geführt werden. Falls ich doch Motorcraft gekauft haben sollte dann sag ich Dir die Bezeichnung. (ich weiß die normalen sind die AGRF 22 mit oder ohne C aber beim 70 PS 1100er reichen die ja nicht aus) Danke Dir vielmals, nun ja ich hab mich jetzt eingedeckt, 20 Kerzen sollten fürs erste genügen, und teurer als die NGK Kerzen oder die Bosch sind die bei Ford auch nicht.
Ich lass später meine Zündkerzen wechseln .... hab gehört, man soll das Auto ne halbe Stunde stehen lassen (motor aus) und dann erst wechseln .... Weil sich sonst das Keramik verformt und weil man sich die Finger verbrennt ... Stimmt das ?
In meinen Augen ist Keramit nicht plastisch verformbar sondern spröde, würde also höchstens abbrechen wenn man die zulässige Drehmomentgrenze überschreitet und zuviel Gewalt anwendet. Mir ist schon mal eine Kerze abgebrochen. Die Temperatur sollten sie allerdings aushalten dafür sind die doch gebaut... Normal trinkt man erst mal ein Bier bevor man wechselt. Die halbe Stunde wäre dann eingehalten, und die Finger taub vom Alkohol...
Hi, ich denker der Typ der dir das gesagt hatte, meinte nicht das Keramik sondern das Gewinde ~~~Shell~~~
Drehmomentschlüssel, lange Nuss, Anzugstabelle Als Beispiel eine Anweisung von NGK: Anzugsmomente Flachdichtsitz: 14 mm: 25-30 Nm 12 mm: 15-20 Nm 10 mm: 10-12 Nm Oder handfest nach Gefühl mit einem Zündkerzen-Tgriffschrauber.