MK5 Anlage

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Momo, 6. Mai 2007.

  1. Momo

    Momo Gast

    Servus, so hab hier jetzt ja den FoFi in der Werkstatt stehen, und es soll ne Anlage rein. Hatte an folgendes gedacht:

    - Fronsystem (Hifonics WR5.2C 2-Wege Kompo 13cm)
    - Rear System (Car Audio Design Heckablage mit Hifonics WR6.2C 16cm)
    - Sub (Emphaser EBR112 T4)

    - Hifonics Zeus Z6400IL Endstufe (Front + Rear) 4x 200Watt
    - Hifonics Monoblock D 1500Watt (für Sub)

    - 2x Hifonics Powercaps
    - Powerkabel 50mm² auf 2x 35mm²
    - Lautsprecherkabel komplett neu mit 2,5mm²
    - Wooferkabel 10mm²
    - Frequenzweichen fürs Frontsystem ins Handschuhfach?
    - Remoteregler, EQ, diverse Schalter, USB, Kopfhörer, AUX + Line auch HSF?

    Hab ne 74 Ampere Banner Batt eingebaut, der Kabelbaum ist auch so gut wie fertig, hat irgendwer noch Tipps bzgl. MK5? Irgendwas besonders zu beachten?

    Ansonsten kann ich mal nen paar Bilder online stellen...

    lg
     
  2. SchaSche

    SchaSche Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    6. März 2006
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Remscheid, Germany
    Lass das System in der Hutablage weg...
     
  3. TS
    Woozie

    Woozie Gast

    Was hastn fürn Budget und was hörste für Musik ?
    Ich denke für das Geld kannst du weitaus Besseres bekommen als Hifonics..
     
  4. TS
    Momo

    Momo Gast

    Na,ja der großteil des Systems ist halt noch vorhanden aus dem alten Auto, paar Teile musste ich jetzt tauschen (Monoblock und die Caps) aber sonst hab ich eigentlich alles da bis auf die Kabel.

    Neue HU wird wohl die JVC KD-BT1...

    lg

    PS: Musik eigentlich ziemlich viel Rock/Metal
     
  5. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Wenn du eh alles da hast wieso fragst du dann noch?
     
  6. ford552

    ford552 Forums Stammgast

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    882
    Zustimmungen:
    0
    also vom kabeltechnischen her kling das schon vernünftig..
    von den komponenten her aber leider garnicht.

    was ist dein ziel mit der anlage?
     
  7. TS
    Momo

    Momo Gast

    Na,ja die Verkabelung ist Klasse. Aber was soll bitte an den Komponenten bitte schlecht sein? Hatte das System in Abgeänderter Version (anderes Front + Rear) in meinem 3er Golf Cabrio laufen, war absolut Zufrieden mit Klang etc...

    Aber für weitere Anregungen bin ich gerne Aufnahmefähig, leider wird in den MK5 keine 4000€ Anlage reinkommen, das lohnt einfach nicht...

    lg
     
  8. TS
    Momo

    Momo Gast

    So, hab die Türpappen jetzt runter, da ist ja sone Graue "Folien Schicht" Zwischen Pappe und Tür (Metall) kann die raus? Bzw. soll ich da später wieder so ne Folie hinmachen?

    Gibts beim Dämmen der MK5 Türen irgendwas zu beachten? Ist ja nicht gerade viel Platz, am besten werden Bitumenmatten sein oder?

    lg
    Momo
     
  9. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Das graue Schaumstoffzeugs raus und durch Dämmmatten ersetzen. Neben dem Aussenblech soll auch der innere Teil (also wo jetzt die Folie sitzt) möglichst luftdicht gedämmt werden um dem LS eine Art Gehäuse zur Verfügung zu stellen.

    Am besten wären wohl Alubutylmatten, diese kosten aber etwas mehr. Bitumenmatten reichen aber auch aus.
     
  10. TS
    Momo

    Momo Gast

    Alles Klaro, morgen mal zu ACR und schauen was die da haben...

    Das Alubutylzeugs scheint geil zu sein, aber über 100€ für ne Rolle die für beide Türen reicht?

    Mal schauen, kann der Türinnenraum auch gedämmt werden, mit Bit. Matten oder so? Bei Ford ist doch alles bisschen anders als bei VW.

    Na,ja weiter gehts...

    lg
     
  11. Brunsti

    Brunsti Forums Stammgast

    Registriert seit:
    18. Juli 2006
    Beiträge:
    978
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Langenfeld, Germany
    klar, kannst bitummatten überall hinkleben wo du blech siehst, die selbe geschichte is beim alubutyl. brauchste keine bedenken haben

    kannste auch die pappen mit "dämmen" bzw. ruhig stellen, bei meinem mk4 haben die anfangs sehr stark genervt... bis sie von der rückseite schwarz wurden ^^
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Jo...weiß ned was du da beim acr an butyl bekommst

    bei mir kriegst für 126€ 3,24qm von dickem alu-butyl was locker für 2 türen und dach reicht