Wo wir schonmal dabei sind, weiss einer von euch ob die Benzinpumpe vom Rs2000 einfach so in den Fiesta Tank passt.... Gruß Homer
Ja ... Du schraubst den Pumpenkörper aus dem Pumpenhalter aus und baust den in den Fiesta Pumpenhalter ein. Fertig Die Pumpengrößen sind bei Ford nahezu alle identisch ( so 90er Baujahre ! ) Bei den Aktuellen keine Ahung Kannst den RS2k aber auch mit der normelen Zetec Pumpe fahren
So ich bins nochmal... die Benzinpumpe werde ich dann wohl nochmal tauschen. Nun habe ich aber noch ein Problem: Ich habe das Gefühl, dass mein kleiner nicht mehr so zieht, wie er sollte (ich hoffe ich hab mich nicht nur dran gewöhnt ) Hinzu kommt, dass er manchmal bei konstanter Geschwindikeit ganz kleine Leistungslöcher hat (manchmal auch beim Beschleunigen aber in beiden Fällen immer nur in den ersten 5 min nach Fahrtbeginn). Ich fahre zB im 4ten Gang durchgehend 60. Dann merkt man ein ganz leichtes Ruckeln, nicht schlimm. Doch ich denke, dass hierdurch auch dieses Gefühl von fehlender Leistung kommt. Erst dachte ich ja, dass dies evt an der Sprittpumpe liegt. Nun hab ich aber heute in einem aktuellen Thread gelsen, dass der Benzinfilter wohl leicht verdrecken/verstopfen kann, wenn man den Tank einmal komplett leer gefahren hat. Und das hab ich ja, wie auf der ersten Seite beschrieben. Meint ihr, es könnte daran liegen? Wie siehts mit LLRV und LMM aus? Hat der LLRV auch während der Fahrt was zu tun, oder wirklich nur im Leerlauf? LMM reinigen könnte ich mir noch vorstellen... Zündkerzen sind noch nicht ganz alt... Zündkabel machen auch keinen purösen Eindruck. Aber vielleicht sagt mir jetzt ja jemand: "Ja, das ist zu 90% der Sprittfilter, weil du den Tank leer gefahren hast" Bin auf eure Antworten gespannt Der Andy
Luftmassenmesser könnte auch einen Knix weg haben. Zumindest, dürfte dann aber auch der Leerlauf ein bisl unrund sein. Kraftstoffilter muss alle 60000 gewechselt werden, also wie die Zündkerzen.