warum ZVH Turbo?

Dieses Thema im Forum "Sonstige Tuningfragen" wurde erstellt von Real GFJ, 23. Februar 2004.

  1. Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    hey,einige von euch wissen ja bestimmt vom ZVH turbo der engländer.

    nun meine frage,warum der ganze act mit dem cvh block,wenn man doch einfach nen kompletten zetec nehmen kann? :gruebel:
     
  2. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Der ZVH wurde ins Leben gerufen weil die Engländer mehr Hubraum wollten bei ihren CVH Motor und weil der Zetec Block die Kolbenkühlung hat was besser ist für ihre getunten Motoren. Dazu brauchte man ja nix am Zylinderkopf zu machen den Ansaugbrücke und Abgaskrümmer sind gleich geblieben. Das Motormangemant bliebt gleich und bassiert auf den FRST.
    Bei den Zetec Turbos gibt es verschiede Lösung die mir alle nicht so gefallen z.b. bauen die Engländer die Zetec auf KE Einspritzung um wie der ERST sie hat. Oder nehmen Ansaugbrücke und Krümmer vom FRST und Bohren einfach neu Löscher in den Zylinderkopf.
    Hier noch 2 Seiten zu dem Thema:
    http://www.jimhearne.co.uk/zvh.htm
    http://www.zetec-turbo.co.uk/
    ToppeR
     
  3. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    ja gut,aber das gibt doch keinen sinn?


    du sagts die wollen mehr hubraum beim cvh und die kolbenkühlung vom zetec,aber wieso bleiben die beim cvh block???
     
  4. FiestaCrussin

    FiestaCrussin Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    3.801
    Zustimmungen:
    0
    andersherum Real.Zetec Block mit cvh kopf wegen Anschluss vom Turbo etc
     
  5. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    *klatsch* ääääääähhhhhhhhhhhhhhh natürlich,mann bin ich doof...... :roll:


    danke euch 2 :oops:
     
  6. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Real: genau. Grundsätzlich werden die größeren Zetec-Blöcke verwendet, da die Wandstärken bei größerem Hubraum beim CVH zwischen den Zylindern verdamm dünn geworden sind. Zudem kannst Du Verteiler, Ansaug- und Auspuffkrümmer etc. beibehalten. Zudem ist der CVH-Kopf für einen Turbo recht gut. Allerdings ist das eine Scheißarbeit so einen Motor aufzubauen. Man braucht immer noch viel Können und Spezialteile. Die Engländer nehmen oft die Kolben vom Calibra/Vectra Turbo. Beste Quelle dafür ist aber die Seite von Jim Hearne...

    @All: Der Turbo hatte auch schön Ölkühlung der Kolben (jedenfalls der Essi)
     
  7. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    und der ERST hat angeblich den gleichen block wie der FRST :wink:

    @xr2
    wieso ist der cvh kopf besser wie der zetec? der zetec hat doch auch die natriumventile und sonst unterscheiden sie sich ja noch in der anzahl der ventile,und die ist auch beim zetec besser ;)


    trotzdem würde ich eher nen zetec auf turbo umrüsten als da son act mit der ZVH sache zu machen,wobei es natürlich viel mehr spass macht ;)
     
  8. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Servus
    Da der Turbomotor zwangsbeatmet wird, ist es fast egal wieviel ventile er hat. Durch weniger bewegliche bauteile wird die effizienz des Motors erhöht.
    Aber der Hauptgrund steht auf den englischen Seiten. Die Peripherie teile passen einfach, weil sie für den Kopf sind.
    Meines wissens gab es keine Kolbenbodenkühlung beim CVH. Der Zetec-Block hat sie, zumindest die Option durch einschrumpfen der Ölspritzdüsen.
    Gruß
     
  9. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0


    aha? na das ist ja mal interessant,also ist der wirkungsgrad nur geriung höher beim 16v? oder geht der schuss nach hinten los?
     
  10. Plasma

    Plasma Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    11. Oktober 2003
    Beiträge:
    516
    Zustimmungen:
    0
    Die Füllung wird schon größer sein, aber nicht so gravierend wie beim Sauger. Beim Sauger wird auch besser verwirbelt durch 4Ventile. Mit dem 2Ventiler stößt man vom Ventilquerschnittsgröße irgendwann an eine Konstruktive grenze, da macht der 4Ventiler durch kleinere aber mehr Ventile weiter. Die Zündkerze muss zum optimalen Zünden in der mitte des Brennraums sein. Aber letzendlich ist es !relativ! egal, ob man durch größere Ventile oder höheren ( oder überhaupt ) Ladedruck die Füllung erweitert. Abgesehen von der größeren erhitzung der verdichteten Luft durch erhöhung des Ladedrucks.
    Gruß
     
  11. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    @Real: hab mir das mal sagen lassen, daß der CVH-Kopf (abgesehen davon, daß die ERST/FRST-Teile alle passen) sich besser für den Turbo eignet als der Zetec... Warum kann ich Dir leider nicht sagen, da ich nicht vom Fach bin
     
  12. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    ERST und FRST sind nicht gleich da de ERST keine Bohrung für den Kurbelwellenstellungssensor hat und eine anderen Anschluss der Ölleitung vom Turbolader.
    Ayk hattest du nicht die Kolben draußen gehabt bei deinen FRST ? Dann müsstest du ja die Spritzdüsen gesehn haben wenn er welche hat.
    ToppeR
     
  13. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0
    @topper

    hm,bist ja garnicht dumm :D , stimmt habe keine spritzdüsen gesehen :D


    naja,gut,dann werde ich mich mal umhören wieso der cvh kopf besser ist :wink:
     
  14. FastFiesi

    FastFiesi Gast

    und was soll der ganze spass kosten? ...hätte ja beides hier rumliegen 16V zetec und cvh turbo.
     
  15. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Kommt drauf an. Was Du alles an Teilen brauchst, siehst Du auf der oben angegebenen Seite. Viele der Teile sind Einzelanfertigungen. Auch die Arbeiten am Motor solltest Du einen Profi machen lassen. Und das ist nicht billig! Selbst einen ungefähren Preis kann Dir nur jemand sagen, der sowas selbst gemacht hat.
     
  16. Rico

    Rico Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    21. Oktober 2001
    Beiträge:
    335
    Zustimmungen:
    0
    Tach gesagt :wink:

    Die ZVH Variante ist auch beliebt weil,damit wohl mehr NM ereicht werden als bei Zetecturbo und original RST oder FRST..
    KW-mäßig ist wohl Zetecturbo bisher die beste Wahl außer Cossie oder seltene BDA_Turbos.. Siehe Sunny..
    MFG. Rico
     
  17. @rico was ist ein BDA turbo????

    hab im moment den escort rst drinne will mit meinem übrigen zetec nen zetecturbo aufbauen!
     
  18. TS
    Real GFJ

    Real GFJ Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    6.258
    Zustimmungen:
    0


    haste den alten burtonkatalog da? da ist auf der titelseite ein BDA motor drauf.
    hatte die alten xr3i´s oder warens die RS1600 er ? :gruebel: essi,auf jeden fall ;)
     
  19. ASTB

    ASTB Forums Elite

    Registriert seit:
    3. Mai 2002
    Beiträge:
    1.201
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Bergisch Gladbach, Germany
    Moin,

    der BDA (belt driven type A) war der erste 16v von Ford.
    Wurde im Essi MK1 verbaut und basiert auf dem ohc Motor.

    Hatte im Serienzustand irgendwas um 1600ccm, wobei dieser
    je nach Bauort und Zeit variert. Wurde dann auf 1800ccm geändert.

    Hatte um die 120PS.

    Was zur damaligen Zeit natürlich schon einiges war.

    Wurde gerne im Rennsport verwendet. Als Turboumbau usw.


    MfG

    ASTB
     
  20. XR2

    XR2 Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    12.263
    Zustimmungen:
    147
    Ort:
    Tittenkofen
    Das ist so nicht ganz richtig. Der erste 16V Doppelnockenmotor war der Lotus im Escort1. Der war aber sehr selten. Der RS1600 der von John Wilcox entwickelt wurde wurde später eingebaut und vor allem für Motorsportzwecke verwendet. Den Motor gabs ab Werk noch als RS1800 im Escort 2, wenn auch ganz selten. Die RS2000-Pinto-Motoren waren da sehr verbreitet. Den Motor gabs auch als BDT-Variante im Capri Turbo, im Escort RS1700T und im RS200.