Gradzahl original Nockenwellen????

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von schwitzmulch, 22. Mai 2007.

  1. Hallo,
    vll könnt ihr mir ja helfen.
    Wollte mal wissen welche Gradzahldie originalen Nockenwellen vom Xr2i 1,8l 16V haben?
    Habe mir jetzt welche von Kent mit 262Grad geholt.Ist damit ein grosser unterschied spürbar?:wink:
     
  2. x0n`fleXus

    x0n`fleXus Forums Weiser

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    1.720
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Duisburg, Germany
    alleine durch die nocken wirste nicht allzuviel spüren .. da sie auch nicht gerade die "schärfsten" sind :p
     
  3. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Sind die die am meisten gefahren werden,da sie noch am normalsten sind,spüren wirste bei nur einer sache nie besonders viel,weil der Motor damit nix anfangen kann,wen der rest nicht dazu passt.
     
  4. TS
    roadrunner

    roadrunner Gast

    also ich will ja nicht lange klugscheissern,

    aber ich hab folgende erfahrung gemacht:

    hatte mal einen 105ps fiesta s
    der hatte untenrum richtig gut leistung,dem ging aber
    ab 5500rpm die puste aus,auch größere drosselklappe brachte nichts.

    bin damals mit einen 130psigen xr2i 16v gefahren,der war das kompl
    gegenteil:
    der ging nur obenraus und hatten untenrum keine leistung.

    hab mich dann etwas mit meinen nocken befasst:
    bin draufgekommen dass die einlaßnocke beim 105ps perfekt auf
    drehmoment eingestellt ist,wenn man sie etwas nach (ca 30grad) "vor" verstellt

    hat er ähnlich wie der 130ps obenraus leistung (bis zum begrenzer)
    nur untenrum ging ihm stark ab.

    was mir aber im fiesta stört da er sonst auf kurvenstr perfekt zum fahren ist.

    will jetzt keine these aufstellen und hab auch noch nie eine nockenwelle nachgemessen,

    vermute aber dass 130ps nocken und 105ps nocken bis auf die einstellung (schlitz hi) gleich sind.

    also würd ich mich mit den nocken etwas spielen,und nicht gleich so fahren
    wie sie eingestellt gehören.

    mfg roadrunner
     
  5. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    Hab nur Daten von dem 1.6, 1.8 (115 PS) und 2.0 (130 PS)

    1.6 16V
    Einlassnockenwellen 236°
    Auslassnockenwellen 240°

    1.8 16V
    Einlassnockenwellen 240°
    Auslassnockenwellen 236°

    2.0 16V
    Einlassnockenwellen 252°
    Auslassnockenwellen 244°
     
  6. Sniper1985

    Sniper1985 Forums Mythos

    Registriert seit:
    18. November 2006
    Beiträge:
    1.560
    Zustimmungen:
    0
    Mal ne frage da ist es ja immer unterschiedlich,warum ist das bei sportnocken nicht,weil da sind doch dann beide 262°,oder sehe ich das falsch?
     
  7. ToppeR

    ToppeR Forums Inventar

    Registriert seit:
    12. August 2001
    Beiträge:
    4.302
    Zustimmungen:
    1
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Stolberg, Germany
    es ist eigentlich normal das beide Nockenwellen die gleichen Öffnungzeiten haben. Asymetrischen Nockenwellen werden nur bei aufgeladenen Motoren verwendet. Um die Ventilüberschneidung gering wie möglich zu halten damit man mehr Ladedruck aufbauen kann.
     
  8. TS
    schwitzmulch

    schwitzmulch Gast

    Danke für eure Antworten.Hat mich schon etwas weiter gebracht...
    Natürlich wird es nicht nur bei den Nocken bleiben.Chip usw folgen sobald das nötige Geld dafür da ist