HallO! Ich möchte im moment meine Anlage in den Fiesta einbauen... Ich möchte sie aber so sichern, dass sie sich im Falle eines Unfalles nicht großartig bewegt. kann ich mit Schrauben in das Blech des Kofferraumes oder befinden sich dort wichtige Teile? Das ist echt schwierig. hat jemand andere Ideen? kennt sich jemand aus? Danke im Vorraus!
willst du die endstufe in das blech des kofferraums schrauben? oder wie? also wenn du die endstufe mit schrauben ins eisen bohrst, dann holt sie sich zu großer wahrscheinlichkeit die masse von dort und du bekommst störungen.. immer ne holzplatte drunterlegen...
Servus, Also einfach mal wild rumbohren, kann gerade im Fofferraum auch mal ins Auge gehen.... Benzintank, Leitungen etc.. Lieber ne MDF, Multiplex oder OSB Platte drunter, und gut überlegen wo du durchgehst mit den Schrauben... Um die Platte zu fixieren würde ich 4 VA Stifte mit passenden Muttern und Scheiben hernehmen, M6x30 oder so.... Letztens Kollegen in der Werksatt gehabt der sage und schreibe 2 Lautsprecherkabel bei soner Aktion angebohrt hatte... lg
Oder du schneidest dir ne Platte aus Holz zurecht die den ganzen Kofferraum abdeckt&die du dann schwarz beziehst. Da kannste dann draufschrauben was/wie du willst..
Der Benzintank liegt schonmal nicht dort, sondern unter der Rückbank. Das Einzige was sich im dem Bereich befindet ist das Reserverad ;-) Es gab schon Fälle da wurde das tatsächlich angebohrt. ;-)
Ich würde auch eine Holzplatte in den Kofferraum legen und die Verstärker dort festschrauben. Die Platte muß dann natürlich passgenau sein, damit sie nicht rutscht. In den Boden würde ich auch keine Schrauben reinjagen. So ist es doch sehr haltbar gemacht:
ich hab den Verstärker mit schrauben an der Rückseite der Sitze befestigt und die Wooferbox mit sehr viel kletverschluss an den Bodenteppich des kofferraums befestigt.
Ich hatte meine Amps damals auch an der Rücksitzbank festgeschraubt. Hat auch eigentlich gut gehalten. Gruß
Hallo, Schrauben durchs Bodenblech sind eine Pfusch-Lösung. Besser wie oben schon beschrieben ne ordentliche Bodenplatte. Ich selber hab noch ne weitere Lösung gefunden: Unter dem hinteren Querträger ist ja ein Spalt frei. In diesen habe ich eine Holzkonstruktion eingepasst, die vorne eine abgeschrägte Seite hat und exakt zu den Rücksitzen passt. Beim Einbau werden die Sitze vorgeklappt, dann die Haltekonstruktion rein, Sitze wieder zurück. Sitzt bombenfest und ist stets in wenigen Minuten ein-oder ausgebaut wenn man mal den Platz braucht und zudem leichter als eine ganze Bodenplatte. mfg Michael
nur mal so rein zur info solltest du eine anlage am blech direkt festschrauben so ist diese durch den tüv einzutragen da es nicht mehr als beladung gilt. ich hab mir auch eine holzpladde gemacht und da alles festgeschraubt (tipp: einfach die form vom teppich nehmen der da hinten drinnen liegt und damit ne pladde scheiden. passt genau dun rutscht absolut nimmer mfg
Also ich hab ne MDF drin. Passgenau. befestigt hab ich siejeweils mit 4 Schrauben. 2 links 2 rechts. Die bewegt sich keine millimeter.
Ich habe meinen Kofferraum höher gelegt... eine MDF-Platte auf Klötze geschraubt und die Klötze mit doppelseitigem Klebeband am Bodenblech geklebt. Unter der MDf platte ist meine Endstufe (auch mit klebeband fest gemacht). Die Basskiste habe ich mit winkeln und flügelschrauben auf der platte befestigt. So das ich die jederzeit ausbauen kann, wenn ich mal meinen Kofferraum benötige. Jetzt kommt vielleicht noch plexiglas rein, damit man auf die endstufe gucken kann. Teppich drauf fertig. Weder die Endstufe noch die Holzkonstruktion rutschen...
Yupp *fiesta-greece-girl* hatts genauso gemacht wie ich,..Endstufe einfach an de Rückbank und den Woofer mit Klettverschluss an den Bodenteppich dran.Also mich hatts bis jetzt nicht enttäuscht auch nicht in etwas höheren Geschwindigkeiten in einer Kurve