Genug Saft?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von Masterchief8787, 26. Mai 2007.

  1. Masterchief8787

    Masterchief8787 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Batterie Leistung

    Zzt werkelt in meinem Ka eine Groundpounder GP 1000.4

    Fürs Frontsystem hat sie mehr als genug Leistung. Am Bass fehlt ihr jedoch der gewisse Nachdruck. Also will ich mir noch einen Monoblock (wahrscheinlich Hifonics Atlas 2400) einbauen.

    Von der Batterie liegt ein 35mm² Kabel. Dieses wollte ich nun für den Mono-Amp nehmen und für die Groundpounder ein 20mm² legen. Reicht der Saft der Standart Batterie aus um beides zu betreiben? Könnte ich mir mit einem Splitter ein komplett neues Kabel von vorne nach hinten sparen?
    Wäre eine 2. Batterie im Kofferraum ne Alternative und was wäre beim Anschluss zu beachten?

    Falls ich ein neues Kabel legen würde, könnte ich das 20mm² auch mit 80A absichern? Oder sind die 60A schon die Schmerzgrenze?

    Danke schonmal im Vorraus.

    Und falls es jemanden interessiert: der Sub is ein Alpine mit 2*2 Ohm der zzt auf 4 Ohm läuft und mit der Mono natürlich parallel auf 1Ohm gebracht werden würde...
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Mai 2007
  2. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Ein paar Daten bzgl. der Leistung bzw. der Stromaufnahme beider Endstufen wären interessant. Ich habe bei mir eine max. Stromaufnahme von ca. 120A und kann dir sagen, dass meine Standartbatterie nicht in der Lage ist schnell genug Strom nachzuliefern.
     
  3. TS
    Masterchief8787

    Masterchief8787 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Wenn ich mich nicht irre is die Crunch mit 80A abgesichert. Bei der Hifonics bin ich mir nicht sicher. da es ein Auslaufmodell ist, habe ich keine Anleitung gefunden. Auch die Bildersuche war erfolglos. Geht man jedoch von einer Brutus BXI 1100 (fast identische Leistungsangaben) aus, dürften es 2*60A sein. Jedoch glaube ich kaum, dass ich die Hifonics jemals voll ausfahren werde. Die Crunch ebenfalls nicht, da sie ja dann gebrückt läuft und schon ihre 4Ohm Leistung für das Frontsys "genügt" hat.
     
  4. Linii

    Linii Gast

    Dafür das die Stufen beide eine relativ hohe Leistung haben, würde ich dir eher zu einer 2.Batterie raten, wenn nicht sogar erstmal zu nem 50² Kabel. Die Standartbatterie wird das nicht lange mitmachen und wenn dauerhaft zu wenig Strom zur Verfügung steht, klingt auch die Anlage bescheiden!
     
  5. Xaero

    Xaero Forums Inventar

    Registriert seit:
    3. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.722
    Zustimmungen:
    0
    Sollte deine Anlage später wirklich eine Stromaufnahme von knapp 200A haben, wirst du um eine 2. Batterie kaum herum kommen. Mit der originalen Batterie wirst du sicher heftige Spannungseinbrüche haben. Wie gesagt, selbst ich habe noch leichtes Lichtflackern bei Volllast.

    Dein jetziges 35mm² kannst du liegen lassen als Verbindung zwischen der Starter- und Zusatzbatterie. Für den kurzen Weg zwischen Zusatzbatterie und Endstufen sollten dann 25mm² Leitungen ausreichen.
     
  6. TS
    Masterchief8787

    Masterchief8787 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Danke erstmal.
    Könnte man einfach ne normale Batterie als 2. Batterie nehmen, die ans Plus der Starterbatterie klemmen und Erdung über die Karosserie holen? Dann wären die zwar dauerhaft zusammenhängend aber es würde helfen.... oder?
    Ein Relais hinter der Lima und damit ne Trennung wäre zwar besser aber das traue ich mir irgendwie nich zu.
     
  7. Linii

    Linii Gast

    Ich hab 170A die bei mir gebraucht werden.... und hab auch keine 2.Batterie!? Kauf dir lieber eine gescheite Gelbatterie mit 90Ah und n Cap damit die Wege zu den Stufen fürn strom kürzer sind, bei mir grad mal 25cm vom cap zu beiden stufen.
     
  8. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Zusatzbatterie bringt da schon mehr wenn man ordentlich Leistung hat!

    Der Weg vom Strom zu den Endstufen ist nimmer so weit und dementsprechend auch der Spannungseinbruch geringer!
     
  9. Linii

    Linii Gast

    als allererstes sollte man aber schauen, ob die lichtmaschine überhaupt fähig ist, diesen strom zu liefern. beim fahren liefert nämlich ausnahmslos nur sie den strom für die anlage. im stand sind das 14,4V, beim Fahren und voller leistungsabgabe der Anlage sollten es nicht weniger sein als 13,8V!! Das was dann halt die anlage weniger verbraucht, geht als sowieso als bordspannung weg.
    Ist die Lichtmaschine aber zu "klein" für die Anlage hast du Einbuße von 1-1,5V und krebst irgendwo bei 12,3V rum und das bedeutet ein leistungsverlust von fast 20%!!

    lichtmaschine sollte ab 1000W sinus/rms also min. die 70Ah haben. besser wäre natürlich noch die 90Ah Lima von den Zetec-Motoren bzw. die vom 1.6er 16V 90PS Escort (is ja auch n Zetec)
     
  10. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Was ihr immer total vergesst, ist, dass eure Anlagen zwar MAXIMAL soviel Leistung haben, aber zum normalen Musikhören nur ein Bruchteil dessen abgerufen wird!

    Wurd mir auch erst dann bewußt als ich mal die Watt-Anzeigen der Zapco Endstufen gesehen hab.
    Ich saß da im Auto drin und da war mit 30W schon der absolute Terror an Board.
     
  11. Linii

    Linii Gast

    Was ist schon normal ... beim einen leiser beim andren lauter... ;-):kippe:
     
  12. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    kannst ja mal zu spaß kleinere sicheurngen in deine sicherungshalter rienmachen und schauen ob die durchbrennen...wenn ned fließt jedenfalls kein so hoher strom wie du denkst dass er fliesst ;)
     
  13. TS
    Masterchief8787

    Masterchief8787 Forums Neuling

    Registriert seit:
    24. Januar 2006
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Ich bin auch Didi's Meinung. Mein Frontsys werde ich ja normal nicht mit gut 200 Watt pro Seite befeuern. Auch werden eher selten 1000 Watt am Bass anliegen. Hab erstmal 35mm² für die Mono und 25mm² zur GP zu liegen. Und bisher läuft alles top. Auch bei nicht mehr zulässigen Pegeln ^^