Hilfe, besteht noch Hoffung für mein Fofi?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk3" wurde erstellt von Austin-Powers, 31. Mai 2007.

  1. Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Hallo
    hab gerade mit erstaunen festgestellt, dass mein Fiesta mega rostet.
    Und zwar in der Nähe von der rechten Hinterachsaufnahme.
    Hier mal 2 Fotos:

    Meint ihr, der ist ohne größeren Aufwand zu retten?
     
  2. FrauHolle

    FrauHolle Forums Inventar Forenspender

    Registriert seit:
    5. Juni 2003
    Beiträge:
    2.787
    Zustimmungen:
    29
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Valencia, Spanien
    Eine Sanierungsaktion in diesem Bereich ist IMMER mit größerem Aufwand verbunden.

    Falls Du meinst schnell Schleifhexe raus hinhalten Farbe druff - is nich.
    Wenn dann anständig die betroffenen Partien ausschneiden (Vorsicht- Rahmen!) und fachmännisch reparieren lassen.

    Das wird dann zwar aufwendig, teuer - ist aber machbar. Man muß immer Kosten-Nutzen abwägen und sehen ob man jemanden kennt oder selber was machen kann um Kosten zu dämpfen.
     
  3. XR2red

    XR2red Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    6. Mai 2005
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Müsste man die Achse ausbauen und gucken, wie weit der Rost reicht. Wenns die Aufnahme schon selber ist, würde ichs lassen.
     
  4. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    mhm.. mit schneller aktion meinte ich abschleifen und ein paar bleche hinschweißen und farbe drauf..
    Also meint ihr dass ich um das achse ablassen nicht drum herum komme?
     
  5. Mk2 16V

    Mk2 16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    10. Juli 2002
    Beiträge:
    3.118
    Zustimmungen:
    0
    :rofl:

    Sorry.....
     
  6. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    hahaha...
    Wolle Rose kaufen?[​IMG]

    Soviel zum Thema unnütze Trafficerzeugung...
    ich hab eben noch nicht soviel Erfahrung und weiß in wie weit Bleche durchrosten bzw. aufgrund der durchrosteten Oberfläche bestimmen in welchem Bereich man das Blech zu ersetzen hat. Wüsste ich das, bräuchte ich hier nicht im Forum nachfragen...
     
  7. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    Schau dir mal die hinteren Dome an, wie es da aussieht.

    Da rosten die MK3s auch gerne. Wenn der Dom auch noch betroffen ist, würd ich mir für ein paar Steine nen anderen fiesta kaufen, denn Schweißarbeiten sind teuer, meist teurer als komplett andres Auto.

    Andere Frage: Ist dein Auto ein Nutz-und Gebrauchsgegenstand oder hängst du mehr dran?
     
  8. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    hm... sieht ja net so schön aus....

    ich gehe mal davon aus, das du kein Karosseriebauer oder ähnliches an der Hand hast, hast du sowas schon mal gemacht? wenn nein, würde ich dir auch davon abraten.

    Das ist ne andere Dimension, als mal eben n neuen kotflügel oder so n lüddes Tankblech, ausserdem wenn man das lassen machen würde, würde das bvestimmt den Wert des FoFis sprengen aber naja ich weiss ja nicht, wieviel dein Auto dir bedeutet....

    Gruss Tobi:wink::wink:
     
  9. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Großartig daran hängen tue ich nicht, aber sonst ist der Wagen in Ordnung.
    Auch obenrum (ok, bei den Radläufen hinten wirft er ein paar Rostblasen) ist er ok. Deswegen möchte ich ihn nicht unbedingt dann zum nächsten TüV entsorgen. Was schätzt ihr, wie viel Stunden Arbeit man da investieren muss?
     
  10. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Also doch eher 'n Fall für die Tonne?
    Schade eigentlich...
     
  11. TobiTobsen

    TobiTobsen Forums Mythos

    Registriert seit:
    4. Juni 2003
    Beiträge:
    1.455
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Wurster Nordseeküste, Germany
    also richtig tuddi das zu machen, also so. dass der rost an der / den Stellen kpl. weg ist, ist schwer zu sagen, da man ja jetzt nicht weiss, wie weit es durch ist.

    Gruss Tobi:wink:
     
  12. wenns kein besonderes auto ist würd ich bis tüvende fahren und ein anderes besorgen da der kosten-nutzen aufwand net lohnt
     
  13. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    mhm.. also wie gesagt, sonst ist die Karre in nem guten Zustand.
    Und ich denk, wenn ich jetzt da noch etwas investiert wird er mich sicherlich nochmal ne TüV-Session ohne Probleme begleiten.
    Aber natürlich spiele ich mit dem Gedanken, dass möglichst selbst zu machen
    (bin eben ein Schwabe ;-)). Allerdings mache ich mir echt Gedanken, wie man das am besten repariert, da es dafür ja kein Ersatzteil gibt.
    Vielleicht lässt mich der ein oder andere von seinen Erfahrungen profitieren ;-)
     
  14. -=Dragon=-

    -=Dragon=- Forums Inventar

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    3.364
    Zustimmungen:
    0
    wie gesagt, selber machen ist an der Stelle tabu. Da muss ein Fachmann ran.
     
  15. und wenn ihr einmal die HA abschraubt um zu schauen wie weit der Rost ist, kriegt ihr die bestimmt nicht mehr ran...
     
  16. TS
    Austin-Powers

    Austin-Powers Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    31. Mai 2007
    Beiträge:
    212
    Zustimmungen:
    0
    Also ich hab jetzt mal mit dem Schraubenzieher mal so gut wie möglich den ganzen Rost weggekratz. An der Kuppe ist der Rost gar nicht mal so schlimm, ich denke da kann man noch gut was machen, und der Rost scheint nicht bis zur Aufnahme zu gehen.
    Allerdings ist die andere Roststelle doch wesentlich tiefer. Ich bin sogar mit dem Schraubenzieher durchgekommen.


    Nunja, ich klapper mal die Werkstätten ab und frag was die so verlangen.