Heckklappenentriegelung

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von flo_fi, 31. Mai 2007.

  1. flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Mahlzeit.

    Ich habe mir die elektr. Heckklappenentriegelung (die originale)eingebaut, bzw ich bin dabei.
    Jetzt hab ich 2 Fragen dazu...

    1.) ich habe das kabel vom schalter vorn bis zum dachhimmel hinten gezogen und von da aus in die heckklappe. nun muss ich ja noch durch die heckklappe nach unten zum schloss. hat jemand n tip, wie das am besten geht, is ja nich grad viel platz da....

    2.) hab alle kabel die ich für den schalter brauche am zigarettenanzünder abgegriffen. außer die beleuchtung, da mein zig.anzünder nich beleuchtet ist. nun wollte ich die beleuchtung einfach vom nebler/nsl-schalter holen. weiß jemand welche farbe das kabel für die beleuchtung dort hat?

    danke im voraus...

    mfg flo_fi
     
  2. Olli_GT16v

    Olli_GT16v Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    17. Februar 2006
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Sufu: :wink:
    hab mir das vor einiger zeit aufn pc kopiert ;-)
    weil ich meine entriegelung auch bald einbauen will.

    -Schalter einbauen
    Der Schalter kommt in die Mittelkonsole, rechts vor den Schalthebel.
    Dazu wird die Mittelkonsole ausgebaut (2 Schrauben links u. rechts, 2 Schrauben unter der Schaltsackabdeckung aus Plastik). Unten an der Mittelkonsole ist schon ein Loch für den Schalter eingefräst. Nehmt einfach einen Dremel und fahrt den Vertiefungen nach, der Schalter passt dann genau rein. Nun wird der Schalter folgendermassen verkabelt:
    Pin 2: +12V
    Pin 4: Masse
    Pin 5: Beleuchtung
    Pin 7: Kabel zum Heckklappenentriegelungsmotor
    Diese Kabel könnt ihr alle am Ziggianzünder abgreifen. Der ist auch schon entsprechend abgesichert, es muss also nicht nochmal extra eine Sicherung rein.
    - Kabel zum Entriegelungsmotor legen
    Das Kabel, was an Pin 7 des Schalter angeschlossen ist, wird nach hinten in die Heckklappe zum Motor verlegt. Querschnitt sollte 2,5mm² sein, 6 Meter Kabel reichen. Dazu führt ihr das Kabel nach links unter dem Armaturenbrett entlang, dann unter den links Schwellerverkleidung nach hinten und die C-Säule hoch. Als nächstes den Himmel hinten an den 2 Clips abmachen und das Kabel zu der Schlauchdurchführung an der Heckklappe legen. Nun muss noch die Verkleidung innen an der Heckklappe weg. Eine Schraube rausschrauben und die Verkleidung dann ausclipsen. Jetzt wirds kompliziert. Das Kabel muss innen durch die Heckklappe nach unten gelegt werden. Dazu habe ich einen Führungsdraht durch die Heckklappe geschoben und das Kabel dann damit durchgeführt. Hat aber trotzdem 2 Stunden gedauert.
    - Motor einbauen
    Der Motor wird einfach mittels 2 Schrauben an der Heckklappe festgeschraubt. An dem Motor sind 2 Kabel, mit einem Stecker vornedran. Der muss abgeknipst werden. Eines der beiden Kabel wird dann an der Heckklappe angeschlossen, das andere an das Kabel was wir vom Schalter in den Kofferraum verlegt haben. Fragt mich jetzt aber nicht welches wohin muss. Das weiß ich nicht mehr genau, muss man halt testen. Kaputt geht nix, der Motor bewegt sich dann nur in die falsche Richtung.
    - Neues Schloß einbauen
    Das Schloß ist eigentlich genau das selbe wie ihr schon drin habt. Nur verfügt es nochmal über einen extra Seilzug für den Motor, den es von Ford nicht einzeln gibt. Und somit muss man halt ein neues Schloß kaufen, um den Seilzug zu bekommen. Ihr könnt jetzt halt das neue Schloß einbauen oder einfach den Seilzug in euer vorhandenes Schloß einhängen. Das Schloß ist mit 2 50er Torxschrauben befestigt, den passenden Torx gibts im Baumarkt für 1-2 €.

    - Fertig
    Jetzt müssen nur noch die beiden Seilzüge für den Motor und das Schloß eingeclipst werden, schon lübbt dad.
    Das ganze ist jetzt so verkabelt, das die Heckklappe immer aufgeht, egal ob der Motor an oder aus ist. Bei der orig. Verkabelung geht die Heckklappe nur auf wenn die Zündung aus ist.

    weis net mehr von wem das war, aber danke ;)
     
  3. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Wollte nur kurz sagen, das der Querschnitt 1,5mm² locker reicht, auch 1mm² reicht noch, man schaltet ja nur kurze impulse, da brennt so schnell nix durch! Ich habe bei mir selber 1,5 mm² verlegt. Das Kabel kriegste am besten mit nem stück zugdraht durch eine der Gummitüllen oben an der Heckklappe, ich hab die linke genommen, die is in bissel geräumiger, war allerdings ne scheiß arbeit!!
     
  4. fiestaFutura1.3

    fiestaFutura1.3 Forums Inventar

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    0
    Ich hab mir überlegt, zum ziehen in der Heckklappe ein Einziehband zu benutzen wie es die Elektriker tun. Dürfte recht einfach gehn.
     
  5. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Ja, sagte ich doch, zugdraht! es giibt aber auch noch eine andere möglichkeit, die finde ich aber net soooo gut, is aber etwas weniger arbeit:

    Die Kontaktleiste, die wenn der Kofferraum geschlossen ist dem Heckwischer den Strom gibt besteht aus 4 Kontakten, aber nur 3 werden vom Wischer benutzt, kurz einer ist frei, Kabel wie beschrieben von vorne nach hinten legen, aber diesmal nicht durch A- oder B-Säule unter den Himmel sondern unter der Rücksitzbank entlang in den Kofferraum legen und an den freien Kontakt anlöten, und an den Pin der sich an der Klappe selber befindet ebenfalls ein Kabel anlöten, Masse holt man sich direkt von der Klappe. (Die Anleitung stammt von www.nierenspender.de, hoffe ich darf sie hier posten!)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2007
  6. TS
    flo_fi

    flo_fi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    28. April 2006
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    gut die probleme sind jetzt erstmal gelöst....

    kann mir noch jemand sagen, wo der entriegelungsmotor serienmäßig sitzt?

    mfg flo_fi
     
  7. Blackthunder

    Blackthunder Forums Bewohner(in)

    Registriert seit:
    3. Mai 2006
    Beiträge:
    1.173
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Sonsbeck, Germany
    Wenn du die verkleidung abmachst ist da links so ein belch, kannste net verfehlen!!
     
  8. Silvermk5

    Silvermk5 Gast

    torx 50 ist es nicht,hab grad T50 gekauft,ist zu groß und T40 auch.
    Da T30 zu klein ist kann es nur T35 sein.
     
  9. Muetze87

    Muetze87 Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    10. Mai 2007
    Beiträge:
    243
    Zustimmungen:
    0
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Rudolstadt
    ich hab bei mir das Pluskabel auch an der Kontaktleiste angeschlossen! Funktioniert wunderbar und ist nicht so aufwendig, wie wenn ich das Kabel durch die Heckklappe ziehen würde. Hatte ich anfangs auch so, es gab aber da durch Klappergeräuche (Hifi Anlage) Also habe ich es wieder raus gezogen. Achja, es ist eine schweine Arbeit das Kabel durchzuziehen! Habe ca. 45 min. gebraucht bis es geklappt hat. Ich habe draht dafür benutzt. Ich hoffe ich konnte dir ein paar tips geben.