joa, habe schimmelflecken auf dn sitzpolstern. Ich habe schon einige teppich udn polsterreiniger durch aber es geht nicht weg. Es wird auch nicht größer, nur halt nen bisschen weniger und nicht ganz weg. hatte schon überlegt so nen schimmelentferner der eigentlich für wände ist zu nehmen, aber da kann vielleict zu agrressiv sein. und wo wir dabei sind, wie bekommt man cola flecken recht gut weg. denn bei mc drive ist von der cola nen wenig verschüttet und auch auf sitz, diese dummen geschwindigeitshuckel..... MfG Andrew
Zuerst empfehle ich zum Essen, Trinken und anderen Aktivitäten künftig auszusteigen. Was bei meinem Mk1 sehr gut ging war die Sitze auszubauen und damit dann in die Waschanlage zu fahren (SB-Waschboxen mit Hochdrucklanze). Reinlegen in die Waschbox und gib ihm! Dumme Blicke ignorieren. Vorher an unauffälliger Stelle verträglichkeit eines Fleckentfernersprays testen, das Zeug draufballern und gründlich abduschen mit dem Strahler. Hinterher gründlich trocknen am besten in der prallen Sommerhitze. Schimmelentferner fürs Bad enthält meist Chlor, Chlor bleicht, also würd ich davon die Finger lassen.
Der Sitzbezug is da übrigens nur so rumgetüddelt, wenn man bissle Bock hat kann man so nen Sitz in ner halben Stunde komplett zerlegen und den Bezug dann Mudders in die Hand drücken oder vielleicht sogar ma selbst waschen. Zum trocknen nen Tag auffe Leine und wieder zusammen das Dingens in umgekehrter Reihenfolge.
Könnte mir vorstellen daß es nicht einfach auszubauen geht der Bezug alleine. Ganzen Sitz ausbauen - Dampfstrahler - gut trocknen in der Sonne (muß schnell gehen! sonst Rost) - problemlos sauber. Vllt. Mechanik abschmieren. Und in Zukunft dran denken: es ist ein Auto und keine Imbißbude, Müllhalde, Campingliege...
lol ich hab auch noch etwas! ich bin mit einem teppichnasssauger über meine sitze gegangen! ich habe mir ajax allzeckreiniger gekauft und perwoll! von je eine kappe in ein behälter wo man pumpen kann und dann auf die sitze sprühen! natürlich mit genügend wasser vermischen! ich hatte eine 2 liter pumpe dafür! also halt bei nur einem liter die hälfte ;-)!!! naja dann den mist auf die sitze gesprüht so das sie nass waren und dann mit einem schwamm einmassieren! schwamm eignet sich gut da er das ganze etwas schäumen lässt! dann einmal mit der waschdüse mit wasser nachspülen und dann als letztes eine kleine düse nehmen und alles noch mal richtig nachsaugen so das kein bissel wasser mehr drin ist! türen stehts offen halten und für durchzug sorgen! so war das bei mir und es ging wunder bar! hab diese hell/ dunkel grauen polster die halt im mk5 drin sind! glänzen wieder und duften tut das ganze zeug auch super! gruß fabian
habe hier nochmal nen bild davon....ist kein schimmel..sondern so schwarze punkte.... desweiteren diese "wasserflecken" so rostbraun...
Wenn es dir 80 Euro wert ist, kannst du dich mal über die Trockeneismethode informieren. Da wird dein gesamter Innenraum ohne Wasser sehr schonend und professionell gereinigt. Besser geht es eigentlich nicht. Man setzt das übrigens auch für Oldtimer ein, weil es halt zerstörungs- und rückstandsfrei ist. Die Technik kommt ursprünglich aus der Luftfahrt und wird inzwischen in jeder Region Deutschlands angeboten. P.s.: So sahen meine ehemaligen Sitze nach dem Schiebedachmalheuer aus:
mein vorbesitzer, der hatte das ding ca. 1 1/2jahre lang abgemeldet rumstehen, in einem waldstück?!?! D.h. als ich ihn für echt wenig geld geschoßen habe musste ich etwas tun.... als ich ihn abholte da war die karre total voller lehm und richtig derbe feucht....ich konnte das wasser von den fußmatten abkippen. ich weiß nicht wie er das geschafft hat. außerdem waren überall nadeln von den bäumen, auch im auto.... soweit alles sauber, bis auf die sitze.... Trockeneis.....da muss ich mal suchen, denn hier oben an der ostseeküste gibt es sowas kaum....auf jedenfall sind es für mich 80€ wert.....ich wollte nicht immer die flecken hinter bezügen verstecken, sieht irgendwie nicht aus.....
Wenn es Dir 80 Euro wert ist fahr zum Schrott und hol einen Satz guter Sitze und bau die ein das Muster ist gängig. Oder Frag mal bei Ford nach was die dir raten...
hallo, oder du kaufst die axax und perwoll und machst es auf wasser basis sauber! so wie ich dir das oben beschrieben hab! sparste geld bei! aber musst du wissen, wird aber auch 100 % sauber nur halt etwas arbeitsafwändig! ich hab ne stunde geschruppt und ge saugt! danach nur noch ein vollen tag trocknen lassen und gut ist! gruß fabian
Hi, ich habe mich nun mal versucht.... mit den waschmitteln und reinigungs zusätzen geht das echt gut weg...erst hatte ich was von vorwerk, und dann so nen pulver von der reinigungsfirma, habe ich mal nachgefragt und die haben mir dann umsonst so nen glässchen vollgemacht...geilo.... das einzige problem ist nur halt, das man echt den ganzen sitz schrubben muss mit der bürste, ansonsten verschiebt man den dreckrand nur nach außen..... tolle wochenendbeschäftigung...;-)