Heckklappenfrage MK4

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk4 / Mk5" wurde erstellt von 2stz, 5. Juni 2007.

  1. 2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    passt die Heckklappe des 95er GFJ in den 98er JAS?:gruebel::gruebel:
     
  2. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    mit den lampenträgern vom mk3 passt da auch ne entsprechende haube rein

    aber warum zurückrüsten???:gruebel::gruebel:
     
  3. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
  4. fossi

    fossi Forums Fortgeschrittene(r)

    Registriert seit:
    18. Februar 2007
    Beiträge:
    261
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juni 2007
  5. FoFi-97

    FoFi-97 Gast

    is eine fürn MK4/5 JAS/JBS ... die passt
     
  6. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Danke!
     
  7. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    die Idee mit 2 Klappen ist cool - meine gecleante ist ja auch von ebay - allerdings 9 € teurer gewesen :D

    Bleibt nur die Frage "Kontaktplatte" oder nicht? Meine von ebay hatte eine - ist dann gleich mit gecleant worden :D Ebenso wie die Wischerdüse oben!

    Achso, die Aufnahmen für die "Stoßdämpfer" sind auch mal anders - einmal sind die Kugelköpfe fest an der Klappe dran und einmal eine Art Schraube - gäbe es aber sicher bei Ford nachzubestellen.
     
  8. TS
    2stz

    2stz Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    24. Januar 2002
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    0
    Wie habt ihr eure Heckklappe gecleant?
    Zugeschweißt, poliestert,....

    Fotos?
     
  9. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    [​IMG]

    Mit passenden Blechen zugeschweisst - das alte Blech / Wulst in der Ausparrung nicht herausgetrennt sondern ein neues eingepasst. Anschliessend verzinnt und dann zum Lacker gebracht
     
  10. fofi_jbs

    fofi_jbs Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    548
    Zustimmungen:
    0
    ich hab mine mulde komplett zugezinnt,weil zuschweißen bleibt ja ein holraum, wo sich kondenzwasser bilden könnte und das dann hoch kommt
     
  11. SirBecks

    SirBecks Forums Mythos

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.586
    Zustimmungen:
    0
    Bei mir kann sich allerdings kein Kondenswasser bilden, da es von hinten mit REICHLICH Sikaflex abgedichtet wurde :D

    Plus Hohlraumversiegelung etc ppp