Idee machbar? Und was könnte klanglich rauskommen?

Dieses Thema im Forum "Car Hifi" wurde erstellt von ralf_donald, 8. Juni 2007.

  1. ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    Meine Idee:
    eine Tür, zwei 16er TMTs, getrennt in zwei Kammern. Der erste spielt geschlossen. Der zweite spielt im Bassreflexgehäuse bestehend aus Tür und Doorboard. Die Undichtigkeit der Tür ist gewollt. Hatten hier ja schonmal das Thema der kontrollierten Undichtigkeit für Subs. Oder so ähnlich.

    Wie gesagt, der eine spielt in einem geschlossenen Gehäuse, bevorzugt das Doorboard eingelassen in die Tür. So etwa 5-7 Liter. Der zweite Spielt im Restvolumen der Tür, wären so um die 9-11 Liter. Der soll aber als Bassreflex laufen. Da nun aber das Rohr doch eine gewisse Länge haben muss, so dacht ich mir, evtl geht es wenn man die Öffnung schräg Richtung Fussraum hat und zur Türinnenseite hin gebogen ist, also mit der Tür verläuft.

    Ich will jetzt keinerlei Komponenten aufzählen, es geht mir reinweg um's Prinzip für den Tiefton im Frontbereich. Ist es möglich soetwas zu machen und was könnte klanglich rauskommen, mal abgesehen von Geräuschsalat und krach.

    Wenn eine Zwichnung gebraucht wird wie ich mir das vorstelle, dann zeichne ich die auch gern. Für die Bildliche Vorstellung.
     
  2. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    machbar ist das sicherlich, is halt einiges an GFK arbeit u.ä.

    klanglich bin ich mir nicht sicher. Wenn du das so lösen willst dann würde ich den geschlossenen TMT als reinen Mitteltöner nehmen und den, der auf BR spielen soll als kickbass. Also def. unterschiedliche teile verbauen.

    Ich würde da eine aktive trennung des ganzen via DSP für absolut notwendig halten, sonst kommen sich die in die quere und dann gibst vermutlich salat der nicht so gut klingt.

    mfg
     
  3. Didi

    Didi Forums Inventar

    Registriert seit:
    9. Juni 2002
    Beiträge:
    3.389
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Saarbrücken, Germany
    Das Prinzip der Undichtigkeit nutzt man ja um ein größeres VOlumen vorzugaukeln.
    Aber sone Tür hat schon verdammt viel Volumen
     
  4. TS
    ralf_donald

    ralf_donald Forums Inventar

    Registriert seit:
    29. Dezember 2003
    Beiträge:
    1.822
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Leipzig, Germany
    gfk ist nicht so mein problem, da komm ich an vieles ran und habauf arbeit auch genügend mittel das zu bearbeiten.

    es wäre also nicht ratsam zwei gleiche tmts zu nutzen? leuchtet mir auch irgendwie ein, dass die sich in unterschiedlichen gehäusen auch unterschiedlich verhalten.


    also ist das prinzip mit der undichtigkeit quatsch bei einer tür? wieviel volumen wird denn so'ne fiesta-tür haben wenn man die gut ausdämmt und der ganzen teile die da noch drinne hängen? werdem das mehr als 30 liter sein?

    und würde das bassreflex-prinzip bei der tür trotzdem funtionieren, auch wenn da ein so großes volumen herrscht? oder muss man da schon zu stärkeren tmts oder gar schon subs greifen?
     
  5. blaues Wölkchen

    blaues Wölkchen Forums Semi-Profi

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    444
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    So änlich hatte ich das auch mal vor. Hab nur nie ne Lösung gefunden wie ich das mit der Scheibe in der Tür mach. weil die sollte ja noch ohne Probleme hoch und runter gehen.
     
  6. Havoc

    Havoc Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. August 2005
    Beiträge:
    2.638
    Zustimmungen:
    4
    Ort:
    Olching, Germany
    naja muss man halt LS nehmen, die nicht so tief bauen, und die doorbords recht weit nach vorne machen damit die LS genug platzt nach hinten haben.

    mfg
     
  7. ToeRmeL

    ToeRmeL Forums Inventar

    Registriert seit:
    30. Dezember 2002
    Beiträge:
    1.858
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    grundsätzlich erst mal keine schlechte Idee. Im Home-Hifi gibts sowas ähnliches manchmal, um einen flach abfallenden Amplitudengang im Bass zu bekommen, was wandnahe Aufstellung ermöglicht.

    Im Auto gibt es aber ein Problem: Das Bassreflex-Prinzip funktioniert nur mit dichten Gehäusen... ich nehme an, dass die Undichtigkeiten der Tür in jedem Fall zu groß werden.

    Bei dem Aufwand würde ich außerdem viel lieber einen 8" aus dem Home-Hifi-Bereich in nem geschlossenen Gehäuse verbauen oder alternativ einen 8" PA Tieftöner. Manche könnten dann sogar in 15l BR laufen.


    Gruß, Mirko