sehr schön ich danke dir- das war schonmal eine riesen hilfe. er ruckelt auch. er zeigt zusätzlich noch einen fehler namens drehzahlsignal. welches signal meint er denn bezüglich der pinbelegung? denn der zeiger geht ja.
Das PIP signal wird im EDIS Modul (das ding an der spritzwand mit dem 12 Poligen stecker) erzeugt und kommt da an Pin 1 raus, also wenn du davor stehst ganz links. Entweder geht das signal auf dem weg zum EECIV verloren (War bei mir so, kabelbruch) oder das EDIS hat schon probleme was mit dem OT geber zusammen hängen kann. Am drehzhalmesser wirst du nicht sehen wenn er für einen sekundenbruchteil aussetzt, aber man nickt gleich mit dem kopf.
also zum steuergerät ist alles i.o.. nach dem löschen des speichers kam diese fehlermeldung auch nicht mehr. welcher nun noch da ist ist der gespeicherte code "212 -> DZM-Stromkreis". dieser ist auch nach dem löschen wieder vorhanden. welcher stromkreis ist hiermit gemeint? das signal zum drehzahlmesser ja sicherlich nicht denn der hat ja nichts mit dem steuergerät zu tun. das drehzahlmesser signal wurde nur vom EDIS modul abgegriffen. bei der direkten messung ist alles ok.
Ich hatte auch die beiden fehlermeldungen. Die karre hatte teilweise gebockt wie sau, was immer shclimemr wurde. Irgendwann is er nur noch mit vollgas gefahren. Fehler war der kabelbaum
komisch... mein anderes auto ist mit genau dem selben kabelbaum super gefahren. hab noch einen escort kabelbaum. muss ich wohl den mal probieren. hoffentlich bekomm ich das damit in den griff. das ganze geht mir so nach und nach ganz schön auf den keks.
Ich hab ebn mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis: 211 -> PIP-Signal 212 -> Stromkreis DZM 226 -> EDIS Der Motor ruckelt nach dem Start ca. den ersten Kilometer und dann ists wieder gut. Leichte Ruckler zwischendurch sind bei Vollgas bei etwa 3000 sowie 4000 U/min bemerkbar. Wonach soll ich nun schauen?
Schau dir die Leitung zum Drehzahlmesser an, die Pins am Edis auf Grünspahn etc, sowie die Leitungen zum OT Geber