KW Gewindefahrwerk- Federwegbegrenzer möglich?

Dieses Thema im Forum "Fiesta Mk6 / Fusion" wurde erstellt von Piet, 10. Juni 2007.

  1. Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hi,

    da ich zur Zeit nicht weiß was für ein Fahrwerk bei mir verbaut werden soll brauche ich kurz die Hilfe von jemanden der ein KW Gewinde verbaut hat.

    Und zwar geht es um die Dämpfer und ob es möglich ist da aufsteckbare Federwegbegrenzer zu verbauen.
    Ich kenne das von meinen alten HR Fahrwerk, da war es damals nicht möglich vorne Federwegbegrenzer zu verbauen, weil die Kolbenstange zu dick war.

    Wie ist der Dämpfer bei KW aufgebaut, kann man da solche Begrenzer auf die Kolbenstange aufklipsen im eingebauetn Zustand? Wie ist es beim Gewinde von HR, geht es da beim ST eventuell auch?

    Ich hoffe ihr wisst was ich meine ;)

    PS: Das Federwegbegrenzer fürs Fahrverhalten Müll sind weiß ich, es geht nur ums technisch machbare.
     
  2. Bender

    Bender Gast

    die kolbenstange vorne beim hr ist auch fast so dick wie der gesamt durchmesser der ganzen dämfpers, hinten ist es kein problem.
     
  3. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Gut dann hat HR also auch weiterhin upside down Dämpfer verbaut, da ist es nicht möglich welche zu verbauen.

    Danke Bender :)

    Mal sehen ob das bei KW auch so ist.
     
  4. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Vorne möglich...

    Und vom Fahrverhalten her ist das Auto nur Hart :-D
    Wennst auf ein Treffen kommst wo ich bin können wir das ganze auch Praktisch testen ;-)
     
  5. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Hast du bei deinem KW welche Verbaut oder wie soll ich das Angebot mit den Gummis "praktisch testen" verstehen? *g*

    Nee aber ohne Quatsch, wenn beim KW sowas verbaut werden kann werde ich wohl auf KW zurückgreifen wenn es ein Gewinde wird. Allein schon um den TÜV zufrieden zu stellen.

    Ich würde ja auch Weitec nehmen, nur sind mir die Fahrwerke als eher weich in Erinnerung geblieben, auch wenn ich nie ein Gewinde von denen hatte.
     
  6. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Hab im alten Fiesta wie im Fusion Federwegsbegrenzer drinnen ;-)

    ansonsten könnt ich ja kein Bündigen Radabschluss machen :)
    Der Fiesta ist recht hart, weil nicht mehr all zu viel Federweg da ist (18" halt), der Fusion hingegen ist noch angenehm zu fahren... gell Bender ;-)
     
  7. Schueddi

    Schueddi Gast

    Also hinten habe ich beim H&R ohne Probleme Federwegsbegrenzer rein bekommen. Wenn arg viel geladen ist braucht man die doch schon mal.
    Aber vorn habe ich noch nie Federwegsbegrenzer benötigt obwohl ich schon seeehr tief im Radkasten bin.
     
  8. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany

    Ziemlich wahrscheinlich. Ich glaub, dass H&R-Fahrwerke auch nicht ganz so tief gehen wie andere. Schlimmer sind wohl nur noch Bilstein Gewinde. Die haben aber andere Vorteile.

    Wenns ohne Airride tief gehen soll, dann sollteste wahrscheinlich echt lieber KW nehmen. Wenn Du was vernünftiges willst jedenfalls. Von Weitec, FK und Konsorten hört man ja eher zwiespältige Meinungen. Ich für meinen Teil bin mit mienem H&R zufrieden. Lässt sich aber wohl nicht vergleichen...

    Grundsätzlich bin ich aber der Meinung, dass die Marke der Fahrwerke eher eine Glaubensfrage ist.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Juni 2007
  9. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Weitec ist ne Tochterfirma von KW ;-)
    Die Dämpfer sind die gleichen :)
     
  10. TS
    Piet

    Piet Forums Inventar

    Registriert seit:
    27. März 2002
    Beiträge:
    5.514
    Zustimmungen:
    0
    Also das es bei Schüddi vorne passt macht mich schonmal etwas zuversichtlich. Ich bin ja im Moment am überlegen ob ich ein Gewinde nehme, oder nur Federn, wobei mir schon jetzt klar ist das mir die Federn bald zu wenig sind und ich dann eh ein Gewinde kaufe (wie damals auch schon).

    Ich hab gedare mal in das Gutachten von KW geschaut, die schreiben ja permanent wegen den 8cm Bodenfreiheit, wie sieht es denn da beim Fiesta aus? Wieviel Bondenfreiheit hat man noch wenn man den auf 70mm runter dreht? Reicht das noch aus für den TÜV, oder ist der dann schon viel zu tief?
     
  11. yahooooo

    yahooooo Forums Inventar

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    2.627
    Zustimmungen:
    3
    Geschlecht:
    männlich
    Ort:
    Osnabrück, Germany
    Ich würd mal sagen, dass das vom Prüfer abhängt.
    Meiner Meinung nach sollte sowas nicht eingetragen werden. Bin ein Anhänger einer Mindestbodenfreiheit.

    Versuchs im Zweifel mal bei Tning Emotions...die scheinen einen Prüfer zu haben, der gegen etwas erhöhte Beiträge scheinbar "sehr kulant" ist. Mehr dazu per PN
     
  12. Fips16V

    Fips16V Forums Inventar

    Registriert seit:
    4. April 2006
    Beiträge:
    2.266
    Zustimmungen:
    0
    Also nach Bodenfreiheit haben die bei mir nie geschaut...

    Nur ob die Räder angehen etc.
    Denke mal wenn du ohne Probleme durch denen ihren Bremsenprüfstand fahren kannst ist das genehmigt :-D zumindest bei uns
     
  13. Schueddi

    Schueddi Gast

    Ich glaube nicht das du mit 8,5x17 ganze 70mm runter kommen wirst!
    Ich denke das mit der Bodenfreiherit wird keinerlei Probleme darstellen. Dreh erst mal runter soweit wies geht und du wirst überrascht sein!
     
  14. eff.arr

    eff.arr Forums Mythos

    Registriert seit:
    13. Januar 2007
    Beiträge:
    1.453
    Zustimmungen:
    0
    Hey! :wink:
    Ich hätte mal eine Frage!
    Ich hab mir gestern das KW Gewindefahrwerk bestellt und will dieses die Woche selber einbauen. Der Einbau dürfte kein Probleme sein, meine Federn hab ich auch selbst eingebaut. Nur ich hab noch in Erinnerung, dass es ein Drama war, bis ich die vorderen Federbeine aus der Halterung hatte und genau so ein Drama diese wieder dort hineinzubekommen!!
    Jetzt zu meiner Frage, ist das normal, oder gibt es dafür eine andere Lösung als mit roher Gewalt?! :gruebel:
     
  15. Fordtuner

    Fordtuner Forums Inventar

    Registriert seit:
    28. Februar 2003
    Beiträge:
    2.025
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Munich, Germany
    Ich geb dir nen Tip, wenn du KW verbaust kannst auch ander Federn verbauen zb. Straffere so wie du magst, KW kann dich da auch gerne und gut beraten, bevor du Begrenzer einbaust würd ich eher zu anderen federn tendieren die das schleifen verhindern.

    Ach und ja bei KW kannst rundum Begrenzer verbauen ;) Hatte in meinem MK4 KW drin.
     
  16. prof

    prof Forums Neuling

    Registriert seit:
    20. Mai 2007
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    Fedrwegsbegrenzer kannst du problemlos verbauen ! (Hatte damals auch welche in meinen MK 6)
    @Silas ! Da musst du durch ! Ich hab die vorderen Federbeine mit nem Drucklufthammer ausgebaut, ging ohne Probleme !:toll:
     
  17. Steht KW nicht für die Kombination aus Koni Dämpfern mit Weitec Federn die man zusammen als Fahrwerk kaufen kann...???
    Hatte ich so mal mitbekommen...:gruebel:
    Ich würde glaube ich immer wieder auf das H&R Fahrwerk zurückgreifen und es auch vor ort kaufen und nicht online bestellen, da wenn was ist immer ein Persönlicher Kontakt möglich ist, bei so sachen kann in den 10 Jahren wo Garantie drauf ist immer mal was sein, und dann ists besser mit einem Händler zu Reden der H&R vertritt, finde ich zumindest...:lol:
    KW hat ein Kollege in seinem Focus, der ist nicht soo zu frieden, da die Dämpfer und Federn nach 2 Jahren schon aussehen als wenn sie gleich durchrosten würden...:lol:
    Mein Fahrwerk sieht noch aus wie neu, und das nach einem Jahr und 12000 km...Was ich Schei*e finde ist das man immer die Schlüssel extra kaufen muß, wenn man sie haben will, kosten auch 45 € extra.
    Ich hatte mit meinem Händler einen Rabatt abgesprochen, wo auch die Schlüssel schon mit drin waren...Begrenzer brauche ich hinten auchnoch,Schueddi, wie groß sind deine und was kostet sowas, 10 € ?:gruebel:

    Sorry für den Langen text...
     
  18. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    KW hat nix mit koni und weitec zu tun, auser das weitec in zwischen zu KW gehört, also jetzt billig sparte von KW darstellt.
    Qualitativ würd ich KW gleichwertig oder sogar besser als H&R einstufen.

    Rost am fahrwerk is doch normal, ich glaube um so hochwertiger die dämpfer desto mehr rosten sie. Gelbe konis sehen nach einem winter schlimmer aus als 10 jahre alte Ford dämpfer.
     
  19. Bender

    Bender Gast

    ausserdem hat KW ALKO dämpfer. :wink:
     
  20. Maddin

    Maddin Forums Inventar Mitarbeiter Moderator

    Registriert seit:
    19. Mai 2002
    Beiträge:
    8.722
    Zustimmungen:
    0
    Ort:
    Frankfurt am Main, Germany
    Weitec auch :gruebel:

    Ich dahcte bei den KW gewinden steckt bilstein drinn

    EDIT: Laut webseite kommt das echt alles von AL-KO. Ich nehm mal bei weitec wohl die serien nahen low budget dämpfer bekommnt und bei KW die hochwertigere variante.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2007